Probier es einmal mit: Mammillaria karwinskiana, evtl. mit Nachnamen ssp nejapensis
Kommt der Sache schon sehr nahe! Danke!
Allerdings sind mir auf vielen Fotos die Dornen etwas zu lang.....
Probier es einmal mit: Mammillaria karwinskiana, evtl. mit Nachnamen ssp nejapensis
 fficial&channel=sb&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=6_uKU66LO8Wd7Qb28oHgBw&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1366&bih=618
fficial&channel=sb&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=6_uKU66LO8Wd7Qb28oHgBw&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1366&bih=618 fficial&channel=sb&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=3fyKU9bDJcKw7AbpxoGwAg&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1366&bih=618
fficial&channel=sb&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=3fyKU9bDJcKw7AbpxoGwAg&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1366&bih=618
 Hm, Katzenfee - kann es sein, dass zwei unterschiedliche Arten in dem Topf sitzen?
Hm, Katzenfee - kann es sein, dass zwei unterschiedliche Arten in dem Topf sitzen?
Hab noch 2 Blattkakteen, die in rot blühen. Die haben aber bis jetzt ihre Farbe noch nicht gewechselt.
Hier ein 2 Jahre altes Foto
Dieses Jahr wollten sie noch nicht - vielleicht überlegen sie es sich noch.
LG Katzenfee



Hat niemand eine Idee?

