Hallo Ihr Lieben,
meine Kurze schafft es sogar Kakteen ums Eck zu bringen - fast zumindest.
Aber gut, in ihrem Alter war ich nicht besser und Zimmerpflanzen (dazu gehören für mich auch Kakteen) sind bekanntlich auch meine Stärke nicht![Laugh :LOL: :LOL:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Kurz vor dem Abflug in die Tonne hab ich sie ihr weggenommen und erstmal in frische Kakteenerde umgepflanzt (vor ca. 3 Wochen), die vorherigen Töpfe hatten max. 5 cm Durchmesser.
Seither sehen sie nicht besser aus, aber immerhin auch nicht schlechter
Standort ist seitdem in der Küche (19/20°)
Nr.1 von beiden Seiten:
![IMG_1316.JPG IMG_1316.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/496/496266-4702b62cd305a2e554134983cc9c93d2.jpg)
Nr. 2 von beiden Seiten:
![IMG_1317.JPG IMG_1317.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/496/496268-3a745fd4af0f8afecbb364d68c6ff353.jpg)
Die Pflänzchen wurden (2015/2016) beim gelben Schweden gekauft.
Und wieder einmal: erst hier lesen und dann handeln:
Gelernt habe ich schon, dass die Umpflanzaktion zum falschen Zeitpunkt (Winterruhe) erfolgte und die Dinger allgemein bei Wohntemperaturen aktuell zu warm stehen. Aber meine Befürchtung war, dass bei längerem Warten einfach gar nix mehr zu retten ist und ich außerdem das Elend auf der Fensterbank der Kurzen einfach nicht mehr sehen konnte.
Die Minipötte waren ständig davor umzukippen; die Kakteen selber mit Schaschlikspießen und Paketschnur vor dem Kippen bewahrt - es war traurig![Eek! :eek: :eek:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Also: was kann ich tun, damit die irgendwann ein bisschen besser aussehen werden?
Abschneiden? Wenn ja, wo?
Weiterhin ignorieren?
Kälter/Wärmer stellen?
Oder????
Lieben Dank und Grüße
Elkevogel
meine Kurze schafft es sogar Kakteen ums Eck zu bringen - fast zumindest.
Aber gut, in ihrem Alter war ich nicht besser und Zimmerpflanzen (dazu gehören für mich auch Kakteen) sind bekanntlich auch meine Stärke nicht
Kurz vor dem Abflug in die Tonne hab ich sie ihr weggenommen und erstmal in frische Kakteenerde umgepflanzt (vor ca. 3 Wochen), die vorherigen Töpfe hatten max. 5 cm Durchmesser.
Seither sehen sie nicht besser aus, aber immerhin auch nicht schlechter
![Strahlendes Gesicht mit lachenden Augen :grin: 😁](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f601.png)
Nr.1 von beiden Seiten:
![IMG_1319.JPG IMG_1319.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/496/496269-380bcf5aab98bd84a111d4ecd46f4516.jpg)
![IMG_1316.JPG IMG_1316.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/496/496266-4702b62cd305a2e554134983cc9c93d2.jpg)
Nr. 2 von beiden Seiten:
![IMG_1318.JPG IMG_1318.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/496/496267-580a65d586515234c10cf66de413ff98.jpg)
![IMG_1317.JPG IMG_1317.JPG](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/496/496268-3a745fd4af0f8afecbb364d68c6ff353.jpg)
Die Pflänzchen wurden (2015/2016) beim gelben Schweden gekauft.
Und wieder einmal: erst hier lesen und dann handeln:
Gelernt habe ich schon, dass die Umpflanzaktion zum falschen Zeitpunkt (Winterruhe) erfolgte und die Dinger allgemein bei Wohntemperaturen aktuell zu warm stehen. Aber meine Befürchtung war, dass bei längerem Warten einfach gar nix mehr zu retten ist und ich außerdem das Elend auf der Fensterbank der Kurzen einfach nicht mehr sehen konnte.
Die Minipötte waren ständig davor umzukippen; die Kakteen selber mit Schaschlikspießen und Paketschnur vor dem Kippen bewahrt - es war traurig
Also: was kann ich tun, damit die irgendwann ein bisschen besser aussehen werden?
Abschneiden? Wenn ja, wo?
Weiterhin ignorieren?
Kälter/Wärmer stellen?
Oder????
Lieben Dank und Grüße
Elkevogel