Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hol das hier den gerade mal hervor da ja.... ja ja ja.... es hat geklappt mit viiiiiel Geduld und 3x umtopfen.... was soll ich sagen er hat zum ersten mal Blüten und ist nun genauso groß wie ein kleiner normaler Weihnachtskaktus.
Jetzt bin ich mal auf die Farbe gespannt, hatte ja einen orangenen mit einem pinken gekreuzt :grins:
Mein weißer blüht jetzt rose/weiß kann leider kein Foto im Moment machen aber sieht genial aus, hoffe nur der wird nicht ganz rot wenn er noch älter wird?
Hatte meine Samen im Frühjahr ausgesät nachdem sie ebend reif waren aber ganz normal auf der Fensterbank, nur am Anfang immer schön feucht gehalten.
Wenn die Früchte anfangen einzutrocknen, abzupfen, Samen rauspulen, trocknen lassen und im Frühjahr aussäen. Zumindest macht es mein GG so und hat Erfolg damit. Aber das dauert ganz schön lang bis zu einem richtigen Kaktus.
Hallo Stupsi,
wenn man schon selbst eine Kreuzung macht, sollte man so viel Sämlinge wie möglich groß ziehen.
Es geht um das Mendelche-Erbgesetz 1/3 der Sämlinge werden orange 1/3 werden Pink und 1/3 können ein gemisch von beiden Farben haben.
Wenn man nur einen Sämling groß zieht kann man Glück oder auch Pech haben.
Viele Grüße
kahey
meine Opuntien-Sämlinge sind lang und dünn - normal oder zu wenig irgendwas (Licht, Nährstoff,...)? Stehen am Südfenster, aber in der Stadt kommt da nicht immer Sonne hin.
Ca. 1,5 Jahre alt, ca. 4–5 cm lang, 2–3mm Durchmesser. Sehen schon wie Opuntien aus, mit fiesen Häärchen und so. Keimblaetter noch dran.
Habe ich aus Kaktusfeigen, müssen also recht große sein.