Kakteen aus Samen ziehen

  • Ersteller Ersteller iris09
  • Erstellt am Erstellt am
I

iris09

Guest
Hallo!
Mein Kaktus hat heuer in den Blütenständen winzig kleine Samen.
Wielange soll ich sie an der Pflanze lassen?
Samen dann noch vorher trocknen?
Oder Samen dann gleich in Kakteenerde geben?
Wäre dies im Frühjahr nicht besser?
Danke für eure Hilfe!
LG iris
 
  • Wenn die Früchte anfangen einzutrocknen, abzupfen, Samen rauspulen, trocknen lassen und im Frühjahr aussäen. Zumindest macht es mein GG so und hat Erfolg damit. Aber das dauert ganz schön lang bis zu einem richtigen Kaktus.
     
    Hab 2 Weihnachtskakteen gekreuzt (pink + orange) und Samen erhalten und direkt ausgesät.
    Das war im Januar und hat geklappt.

    Der war in so einer glibbrigen Masse, mit ganz kleine schwarze Körnchen.

    Jetzt ist die Pflanze 2 Jahre alt und ca 0,5 cm groß.
    Ich glaub bis der groß ist und blüht (so das ich weiß ob ich eine neue Farbe gezüchtet habe) bin ich in Rente! :(
     
  • Hallo!

    Herzlichen Dank für eure Antworten!
    Dass dies ewig dauert,hätte ich schon gedacht,aber es wäre einen Versuch wert.

    @stupsi
    Macht nichts,in der Rente hast dann mehr Zeit ihn zu betrachten:)

    LG iris
     
  • .....und bin finaziell abgesichert mit einer neuen Züchtung! :grins:

    Versuchsa einfach, auch wenns dauert macht es Spaß den Minis beim wachsen zuzusehen!
     
    Hallo Pflanzenfreunde! Hab mich vor 5 Jahren das 1. Mal an die Samenaufzucht einer Kaktee gewagt. Mittlerweile ist mein Baby 5 Jahre alt. Ein Hylocereus undatus, ein kletternder Kaktus. Leider wird er nicht in unseren Breitengraden klettern. Babys habe ich letztes Jahr auch erfolgreich gesäht und weitervermittelt. Die neuen Babys sind nun ca 3 Monate alt und das ist dann immer die größte Durststrecke von 0 - 1 Jahr, weil man glaubt, daß sich gar nicht tut. Das ist aber nur an derOberfläche so. Die Kleinen brauchen viel Zeit um ihre KaktusWurzeln zu bilden. Auf den Bildern kann man es nicht sehr gut erkennen, aber 2 - 3 der Kleinen haben schon das 1. kaktusähnliche Blatt gebildet.
     

    Anhänge

    • BILD1933.webp
      BILD1933.webp
      378,7 KB · Aufrufe: 368
    • BILD1934.webp
      BILD1934.webp
      307 KB · Aufrufe: 242
    • BILD1936.webp
      BILD1936.webp
      307,5 KB · Aufrufe: 398
    • BILD1939.webp
      BILD1939.webp
      322,6 KB · Aufrufe: 415
    • BILD1935.webp
      BILD1935.webp
      398 KB · Aufrufe: 275
    • BILD1937.webp
      BILD1937.webp
      299,6 KB · Aufrufe: 223
    • BILD1938.webp
      BILD1938.webp
      285,9 KB · Aufrufe: 286
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen,
    es geht ich mache das schon seit 20 Jahren Kakteen aus Samen zu ziehen. Es dauert etwa 5-6 Jahre bis das die dann Blühen.
    Es ist sehr reizvoll wenn die eigenen Nachzuchten dan Blühen.
    Viele Grüße
    kahey
     
    ich mache das schon seit 20 Jahren Kakteen aus Samen zu ziehen.

    Hallo,

    ich muss diesen ollen, verstaubten Fred mal wieder hochschieben, da ich mich mit genau diesem Thema zur Zeit beschäftige.
    Habt ihr die Kakteensamen generell im Frühjahr ausgebracht oder hat es mit kleinen Hilfsmittelchen auch schon mal jemand ihm Winter erfolgreich geschafft.
    Mich würden eure Erfahrungswerte interessieren.
    Und wenn dazu noch jemand eine Fotodoku hätte, sowie Lorraine mit den Adenium, wäre das ja der Megahammer.
    Ich habe Samen von sechs verschiedenen Kakteenarten und bin hin und hergerissen, wann ich mit der Aussat beginnen soll.

    Gruß
    Okolyt
     
  • Stimmt, so könnte es gehen.....
    Vielleicht hat das ja schon jemand auch mal gemacht und weiß darüber zu berichten, ob es wirklich funzt oder ich lieber die Finger davon lassen soll.
    Im Frühjahr habe ich so viele andere Sachen, die ich dann aussäen möchte.... ;)
     
  • das funzt...du hast die Lichquelle und warm ist es auch....

    solange du auch weiterhin genügend Licht durch die Aquariumbeleuchtung an lässt funktioniert das garantiert ...


    du weißt doch...bei mir stehen mittlerweile 50 Adeniumkeimlinge rum...und das waren garantiert nicht die letzten für diesen Winter;):D

    Xena hats nicht so mit Stacheln...sticheln tut sie selber:D
     
    so hier aus nem Fachbeitrag kopiert damit du mir glaubst:-P

    Anzucht: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Mischen Sie fein geriebene Anzuchterde gut mit circa 25% feinem Sand (besser noch Quarzsand). Damit die Samen nicht durchfallen, darf die Erde nicht zu grob sein. Feuchten Sie die Mischung mit einem Wasserzerstäuber an und streuen Sie die feinen Samen darüber. Alle Kakteen sind Lichtkeimer und werden daher nicht bedeckt. Entscheidend sind jetzt ausreichend Wärme (16° bis 25° C) und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dafür sollte jede Saatschale mit Folie oder einer Glasscheibe abgedeckt und alle 2 bis 3 Tage 2 Stunden gelüftet werden.

    in dem Miniaquarium hast du somit optimale Möglichkeiten

    Xena will aber gaaaaaaaaanz viele Foto´s sehen:D:D:D
     
    Hallo,

    hätte zu dem Thema mal ne Frage: Wie lange sind Kakteensamen keimfähig?
    Habe Opuntiensamen (vermutlich) aus dem Urlaub mitgebracht also von März, sind die noch keimfähig?

    Gruß Didi
     
    Hallo Rasendidi,
    ja die Samen Deiner Opuntia sind noch keimfähig, läßt so erst nach einem Jahr nach.
    LG
    kahey
     
    Hallo ich bin es nachmal,
    ich sähe meistens im Januar aus habe eine Aussaat Schale mit Unterhitze die von einem Heizkabel erwärmt wird. Es ist eine Abdeckung darüber damit die Luft gespannt ist. Über der Andeckung ist noch eine TL5 Leuchtröhre die für mehr Licht sorgt und über eine Schaltuhr geschaltet wird, 10-12 Stunden sollten reichen.
    Viele Grüße
    kahey
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kahey,

    auf deine Antwort hatte ich gehofft. ;):grins:
    Schließlich sind 20 Jahre Erfahrung eine ganze Menge!
    Leider habe ich keine Heizmatte, könnte die Wärme der Lampe auch ausreichend sein oder ist die Wärme von unten besonders wichtig?

    Gruß
    Okolyt
     
    Hallo Okolyt,
    die Lampe gibt nicht soviel Wärme ab, die Unterwärme durch den Heizkabel ist da schon deutlich besser kann ja auch über eine Schaltuhr geregelt werden.
    Viele Grüße
    kahey
     
    Vielen Dank, Kahey!
    Das war der entscheidende Hinweis.
    Jetzt werde ich doch versuchen, mir so 3, 2, 1, meins ein Heizkabel zu besorgen, bevor es ans Ausäen geht. ;)

    Ich werde weiter berichten.....

    VG
    Okolyt
     
  • Zurück
    Oben Unten