Kaffeebaum:Blüte wann??

  • Ersteller Ersteller iris09
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe im Moment kein aktuelles Bild, das ist schon etwas älter:

IMG_3305-1%2023-03-2007.jpg
 
  • Hei Gadie,

    stimmt, ist ein toller Fred. Danke, dass du ihn "hervorgekramt" hast. Ich hatte meine Kaffeepflanzen 4 Wochen nach dem Kauf alle vereinzelt und sie wachsen munter vor sich hin. Nur weitere Triebe haben sie noch nicht bekommen.
     
  • Hallo Lorraine!

    Danke für Deinen Beitrag und das tolle Bild!

    Soll ich meine Pflanze jetzt noch vereinzeln??Mit 4 Jahren??Was meinst Du?
    LG iris09
     
  • Hallo!
    Danke für Deine Antwort!
    Die Wurzeln würde ich mir schon zutrauen vorsichtig zu trennen,aber die einzelnen Stämme würden nicht selbstständig stehen.Die müßte ich stützen.Da bin ich unsicher,ob die Stämmchen noch stärker werden würden und sich dann zu einem Bäumchen entwickeln können.????
    LG iris09
     
  • Hallo !

    Junge Kafeepflanzen haben Halbschatten lieber.

    Die erste Ernte gibt es nach 4-6 Jahren.

    Man muß auch zwischen den vielen Kaffearten unterscheiden.
     
    Hallo!
    Hurra, ich habe heute endlich die ersten Knospen an meinen Kaffeebaum entdeckt.
    Der Gute ist jetzt zwischen 7 und 8 Jahre alt (1,50m hoch)und ich hatte die Hoffnung schon fast aufgegeben ihn blühen zu sehen.
    Seit letzten Sommer habe ich ihn erstmals 1 mal wöchentlich mit Flüssigdünger gedüngt und war positiv überrascht, wie gut er darauf reagierte.
    Stets hatte ich im Winter Sorge, dass er sich vollends entlauben würde und schließlich eingehen könnte, er sah bedauerndswert aus. Nun war er aber endlich mit ausreichend Nährstoffen versorgt und ging sichtbar gestärkt in den Winter.
    Er verlor bei weitem nicht soviel Blätter, als in den vorherigen Wintern und war ohnehin dichter bewachsen.
    Allgemein rate ich dazu, den Kaffeebaum im Winter völlig in Ruhe zu lassen (Düngen bis August/September - nicht länger !). Gießen reicht einmal im Monat äußerst mäßig, die Pflanze zeigt an den Blättern, wenn sie etwas Wasser braucht. Besser zuwenig gießen, als zuviel ! Standort kühl und hell, ca.14-18°C.

    Ich habe noch zwei kleine Kaffeepflänzchen mit im Topf, direkt am Hauptstamm und würde diese gern auspflanzen. Ich traue mich jedoch nicht so wirklich an die Wurzel, wie mach ich es richtig und wann?
    Danke!
     
    Hallo !

    Bestimmt hat Dein Flüssigdünger Mineralstoffe und Spurenelemente, die es in der Erde nicht mehr gibt, die Pflanze aber unbedingt braucht.

    Um so etwas zu verhindern empfehle ich das Düngen mit Kaffeesatz.

    Jetzt im Sommer vertragen die Pflanzen das Umsetzen am Besten.
    Wenn eine Wurzel beschädigt sein sollte, dann abschneiden sonst gibt es einen Fäulisherd.

    Viel Erfolg !

    Kurt
     
    Mein Kaffeebaum blühte das erste mal nach genau 3 Jahren. Habe dann 9 Kaffeebohnen geerntet und gleich wieder ausgesät. Jetzt wachsen wieder 7 Jungpflanzen aus diesen Samen heran.
     
  • Hallo
    Habe meinen Kaffeebaum schon seit vier Jahren. Er wurde in der Zeit zwei mal umgetopft. Es ist jetzt ein Strauch von ca 60 x 60 cm.Wusste auch nicht, dass man die Stämmchen einzeln pflanzen sollte. Lasse sie jetzt beisammen und warte ab. Bin zwischendurch umgezogen. Jetzt steht er im "Wintergarten" in der Nähe des Fensters und bekommt morgens Sonne. Das scheint ihm zu gefallen. Er wächst und gedeiht.
    Evi
     
  • ... tja bei sehr guter Pflege geht es auch schneller ...

    Naja .. die kriegt man eh nimmer auseinander ... und wenn sie bis jetzt überlebt haben braucht man auch nix mehr machen ... die meisten sterben bloß deswegen weil sie sich gegenseitig umbringen ...
     
    Die bekommt man fast ausschließlich in kleinen Töpfen mit mehreren Pflanzen drin. ich hatte damals alle ca. 15 Stück auseinandergezupft und einzeln in Töpfe gepflanzt.

    was Punica schreibt, ist falsch. Kaffee blüht frühestens nach 3 Jahren. Und das hat dann auch nichts mit guter Pflege zu tun. Meine war zuvor immer fast am vertrocknen und in einem recht kleinen Topf. Aber genau diese Trockenperioden regten anscheinend das Blütenwachstum an. Zudem hatte ich nie gedüngt.

    In diesem Jahr erschien nur eine Blüte und die viel ab, obwohl der Baum nun seit einem Jahr in einem großen Topf mit regelmaßigem gießen, sprich viel Pflege steht.
     
    ich frage mich aber ob die net nur gakelisch nach oben schießen und fand mehrere in einem Topf schöner..aber da ich jetzt einige habe, werde ich das testen......
     
    ... naja probiert ruhig rum ...

    Aber eine schöne große Pflanze die verläßlich jedes jahr blüht und fruchtet kriegt man nur wenn man sie vereinzelt.

    Man verkaufft die vielen kleinen Keimlinge nur deshalb so, weil der samen praktisch nix kosten und es so ausschaut als wäre es schon was, was mit einem einzelnen Keimling natürlich nicht funktionieren würde ...


    Servus !

    Kurt
     
    diese Kaffeepflanzen werden ja mitt.erweile fast in jedem Baumarkt als Grünpflanzen verkauft. Kein Wort von Kaffee. Sogar Ikea hatte die mal, ohne das Wort Kaffeepflanzen in den Mund zu nehmen.

    sie sehen halt einfach im Büschel gut aus und es gibt viele Leute, den reicht das, ohne eigentlich zu wissen, was sie da haben. Sie haben halt eine Grunpflanze, wenn man sie fragt ;)
     
    Mensch dein Baum ist ja eine Wucht! Meiner ist zwar genauso groß, sieht aber nicht so schön rund aus und dann noch so viele Blüten!

    Wo hast du ihn denn immer stehen? drin oder draussen?

    Gruß Andreas
     
  • Zurück
    Oben Unten