Kaffee schmeckt bitter!

  • Mein Tchibo auch nicht :grins:

    Du böser Junge du, das ist Werbung für einen guten Kaffee
    a045.gif
     
  • Unser Gorilla schmeckt aus der Jura auch sehr gut.

    Aus einer anderen Maschine schmeckt eben anderer Kaffee gut.

    Ein Bekannter arbeitet als Servicemann für die Gastrogeräte von WMF.
    Die sagen es hängt stark vom Wasser ab. Kalkiges Wasser wäre gut für
    den Kaffeegeschmack, aber eben auch schlecht für die Maschinen.:rolleyes:

    Der beste Espresso , den ich kenne, wird mit einer Faema-Siebträgermaschine
    und Illy-Kaffee gebraut. Das vorzugsweise am Strand in Italien. :D
     
    Meine Jura betreibe ich mit einem Wasserfilter, der
    Kalk bindet. Schmeckt aber trotzdem fein.
     
  • ... und man muss die Maschine nicht, bzw. nicht oft entkalken.

    Wenn nur die Filter nicht so sauteuer wären. Ich finde,
    das grenzt an Wucher :rolleyes:
     
    Wir kaufen die meist online. Sie sind definitiv zu teuer.
    Entkalkt wird unsere Maschine trotzdem von Zeit zu Zeit.
    Sie ist jetzt 14 Jahre alt und läuft und läuft......
    Morgen fülle ich Gorilla nach.
    Der Intermezzo hat uns irgendwie nicht geschmeckt.
     
    Marmande, hast Du dich schon mal mit dem ReFill-System für die Filter
    beschäftigt? Müsste einiges günstiger sein, aber ob das was taugt :rolleyes:
     
  • jetzt würde mich mal interressieren, was denn die " Neue " macht ?

    schmeckt der Kaffee besser ???

    wir haben auch ne Bosch (einfach! weil wir zu viel tadüü auch nicht brauchen)
    und sind beim Aldi-Kaffee gelandet. Tizzio Kaffee Crema (hellbraune Verpackung)

    da unsere Freunde teilweise dieselbe Maschine haben, konnten wir dort probetrinken, nachdem wir hier auch nur meckerten.

    Heute bin ich zufrieden , aber es hat gedauert.
    ( wie wäre es mit gutem, alten, per Hand aufgebrühtem Filterkaffee ??? )

    Mein Schwiegerpapa liebt unsere alte Senseo heiß und innig...




    auch ja die neue ist wieder ne saeco geworden und wir sind sehr zufrieden.
    der kaffee schmeckt wieder, egal von welcher marke.
    die maschine ist etwas lauter als die delonghi, aber das stört uns nicht weiter.


    von hand aufbrühen, oder ne normale filtermaschine wären hier keine
    option. mehrere familienmitglieder trinken zu unterschiedlichen zeiten
    kaffee am morgen, und warm gehaltener kaffee schmeckt doch sehr
    bescheiden.
    :rolleyes:




    zu den filtern.
    wir haben jetzt keinen filter in der maschine.
    wir filtern unser wasser mit britta und haben mal nachgemessen.
    ohne filter haben wir wasserhärtegrad 4, gefiltert dann gerade mal 2.
    ich finde die filter für die vollautomaten auch zu teuer.
     
    Kannst Du das Mahlwerk für die Kaffeebohnen einstellen?
    Manchmal liegt es auch daran, dass der Kaffee nicht schmeckt.
    Evtl. wir er beim Mahlen zu warm/heiß, das versaut auch den Kaffeegeschmack .

    Vor einigen Wochen habe ich eine "fiese Kaffeebohne" erwischt. Musste den Kaffee in den Ausguss schütten, der war extrem bitter und schmeckte wirklich eklig.

    Eine Kaffeemaschine kann ich Dir leider nicht empfehlen, da ich den Kaffee per Hand mahle und in der Presskanne aufbrühe (Klöppelkaffee :D ).
     
    Frau Spatz, interessant. Ich mach das auch so, nur dass ich meistens für die Handmühle zu faul bin. Dann mahl ich mit ner einfachen Elektromühle (Bosch).
    Ich hab auch so ein Bodum-Durchdrück-Teil, normale Größe, Wasser bis max...
    Welche Kaffeesorte nimmst du, und vieviel Bohnen (mit dem Kaffeemaß). Bin z.Zt. auch nicht mehr so zufrieden ;)
     
    Ich wechsele immer die Kaffeesorte, Kapuzine, sobald ein Beutel leer ist.

    Aktuell nehme ich die Bohnen von Lidl = Bellarom 100 % Arabica. Schmeckt mir gut.

    Auf meinem Kaffeemaß steht 7 gr. Das Maß fülle ich mit o.g. Bohne ganz. Bei anderen/neuen Kaffeemarken teste ich erst aus, wie es mit dem Maß passt. Manchmal sind es zu viele Bohnen, selten zu wenig für meinen Geschmack.

    Falls Du mehrere große Tassen Kaffee auf einmal aufschüttest, sollte pro Tasse kein ganzes Maß Kaffeebohnen gerechnet werden.
    Bei 2 großen Tassen sind 2 Maß Kaffeebohnen schon zu viel für mich, da muss ich weniger dosieren, sonst schmeckt es mir nicht.
    Aber das ist Geschmackssache.

    Da ich meistens nur eine große Tasse Kaffee in meiner Bodum-Stempelkanne aufschütte, passt es mit der Dosierung = 1 Kaffeemaß Kaffeebohnen für eine große Tasse Kaffee.

    Mit Deiner Kaffeemühle kannst Du bestimmt auch die Mahlstärke bestimmen. Das verändert den Kaffeegeschmack ungemein. Da lohnen sich Test bzgl. des Mahlgrades. :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kannst Du das Mahlwerk für die Kaffeebohnen einstellen?
    Manchmal liegt es auch daran, dass der Kaffee nicht schmeckt.
    Evtl. wir er beim Mahlen zu warm/heiß, das versaut auch den Kaffeegeschmack .

    Vor einigen Wochen habe ich eine "fiese Kaffeebohne" erwischt. Musste den Kaffee in den Ausguss schütten, der war extrem bitter und schmeckte wirklich eklig.

    Eine Kaffeemaschine kann ich Dir leider nicht empfehlen, da ich den Kaffee per Hand mahle und in der Presskanne aufbrühe (Klöppelkaffee :D ).



    hallo frau spatz,

    danke für deinen beitrag, aber wenn du alles durchgelesen hättest,
    wäre dir aufgefallen, dass sich das problem erledigt hat, und dass wir
    natürlich auch den mahlgrad mehrmals anders eingestellt hatten.



    guten rutsch wünscht
    roy
     
  • Zurück
    Oben Unten