Kaffee schmeckt bitter!

Registriert
31. Jan. 2015
Beiträge
373
Ort
Oberschwaben
hallo ihr kaffeeliebhaber,

unser vollautomat war kaputt, so haben wir uns einen neuen gekauft.
war ne De'Longhi und der kaffee war eigentlich ok.
nur war die maschine nach 6 wochen schon defekt (wasser im kaffeesatzbehälter).

nun hatten sie die nicht mehr da, und ich hab mir für einen ähnlichen
preis eine bosch ausgesucht.
gefallen haben mir da die vielen einstellmöglichkeiten von kaffeemenge,
wassermenge, temperatur.

aber das problem ist, der kaffee schmeckt bitter und das kann ich überhaupt
nicht leiden.
hab schon die verschiedenen brühtemperaturen ausprobiert, den mahlgrad
umgestellt, wasser- und kaffeepulvermenge immer wieder neu variiert,
leider ohne besonderen erfolg.

heute werde ich nochmal eine andere kaffeesorte ausprobieren, die 3. , dann
bin ich am ende mit meinem latein.


hat noch jemand einen tipp?

sonst muß ich die wohl auch wieder zurück geben. :rolleyes:


gruß roy
 
  • Hallo Roy,

    versuch es mal mit dieser Tchibo-Sorte: Privat Kaffee Latin Bio - Ganze Bohne

    Ich habe ebenfalls eine Maschine von Bosch und habe auch das Gefühl, dass viele Bohnen etwas bitterlich wirken. Die oben genannte Sorte empfinde ich als deutlich angenehmer.

    Grüße, Marcel
     
    moinsen, hat denn der gleiche Kaffee in der de´longhi geschmeckt?
    wenn ja, dann kann es eigentlich nur an der Brühtemperatur liegen...aber ...normalerweise sagt man das bitterer Kaffee zu langsam und zu heiß gebrüht wurde.

    Ich würde aber nicht versuchen einen Kaffee zu finden der an die *minderwertige* Technik des Vollautomaten geschuldet einen akzeptabelen Kaffee produziert.
    Denn dafür sind selbst diese "günstigen" Automaten zu teuer.


    just my 2 cent
     
  • @Roy Bär
    Ich würde erst mal eine andere Sorte probieren.

    Wir haben auch seit letztem Jahr einen neuen Vollautomaten , eine de Longi :D
    Musste mit der Maschine auch die Kaffeesorte wechseln.
    Das ist in den Restaurants nicht anders , je nach Maschine braucht es die geeignete Sorte.
     
    Ich habe zwar nur eine herkömmliche Kaffeemaschine, aber bei mir wird der Kaffee nur bitter, wenn ich zuviel Kaffeepulver nehme oder wenn ich Reste in der Microwelle aufwärme.
    Mir scheint es auch so, daß stark geröstete Sorten zum Bittergeschmack neigen.
     
  • Hallo,

    Tina kann ich nur zustimmen. Bei unserem neuem Kaffee-Vollautomaten musste ich nur die Pulvermenge verringern (freut mich natürlich) und der Kaffee schmeckte wieder.

    LG Karin
     
    Hallo Roy,

    versuch es mal mit dieser Tchibo-Sorte: Privat Kaffee Latin Bio - Ganze Bohne

    Ich habe ebenfalls eine Maschine von Bosch und habe auch das Gefühl, dass viele Bohnen etwas bitterlich wirken. Die oben genannte Sorte empfinde ich als deutlich angenehmer.

    Grüße, Marcel



    danke marcel für den tipp.
    ich hab auch diese sorte nun ausprobiert, finde das ergebniss aber nicht
    befriedigend. der kaffee ist zwar weniger bitter aber für mich einfach
    so nicht zu akzeptieren.



    moinsen, hat denn der gleiche Kaffee in der de´longhi geschmeckt?
    wenn ja, dann kann es eigentlich nur an der Brühtemperatur liegen...aber ...normalerweise sagt man das bitterer Kaffee zu langsam und zu heiß gebrüht wurde.

    Ich würde aber nicht versuchen einen Kaffee zu finden der an die *minderwertige* Technik des Vollautomaten geschuldet einen akzeptabelen Kaffee produziert.
    Denn dafür sind selbst diese "günstigen" Automaten zu teuer.


    just my 2 cent


    hallo mikaa,
    ja die kaffeesorte hat sowohl in der delonghi, als auch in meiner alten saeco
    gut geschmeckt.
    ich denke die entscheidung ist zu 99% gefallen, und ich werde die maschine
    zurück schicken.
    etwas peinlich zwar, weil schon die 2. die zurück geht, aber was solls.
    :D



    Hallo,

    Tina kann ich nur zustimmen. Bei unserem neuem Kaffee-Vollautomaten musste ich nur die Pulvermenge verringern (freut mich natürlich) und der Kaffee schmeckte wieder.

    LG Karin



    hallo karin, im eingangspost hatte ich ja schon geschrieben, dass ich sowohl
    die brühtemperatur, als auch die kaffeemenge schon mehrfach verstellt und getestet habe, es gibt nur minimale unterschiede beim ergebniss.




    habt ihr für mich vielleicht noch eine empfehlung für eine maschine?
    ich möchte wirklich keine 1000,- euro ausgeben, sie muss nur kaffee machen
    und sich nicht um meine buchhaltung kümmern, ich denke man
    müsste auch eine maschine bis 500,- euro bekommen, die guten kaffee macht.

    hab jetzt ein paar testberichte gelesen, die delonghi scheint dabei doch
    sehr reparaturanfällig zu sein!?


    dank euch allen.
    roy
     
    Ich habe zwar nur eine herkömmliche Kaffeemaschine, aber bei mir wird der Kaffee nur bitter, wenn ich zuviel Kaffeepulver nehme oder wenn ich Reste in der Microwelle aufwärme.
    Mir scheint es auch so, daß stark geröstete Sorten zum Bittergeschmack neigen.



    hallo tina,

    ich hab schon eine sehr hell geröstete sorte, kaffee schümli von mäder.
    der schmeckt normal wirklich lecker, viel aroma aber wenig säure.

    und für aufgewärmte sachen bin ich nicht so :D


    gruß roy
     
    habt ihr für mich vielleicht noch eine empfehlung für eine maschine?
    ich möchte wirklich keine 1000,- euro ausgeben, sie muss nur kaffee machen
    und sich nicht um meine buchhaltung kümmern, ich denke man
    müsste auch eine maschine bis 500,- euro bekommen, die guten kaffee macht.

    hab jetzt ein paar testberichte gelesen, die delonghi scheint dabei doch
    sehr reparaturanfällig zu sein!?


    dank euch allen.
    roy

    Du weißt ja wie das ist mit Empfehlungen.....

    Ich empfehle dir nichts was grad bei Amaz.. oder sonst wo einen schmalen Schuh macht oder was durch den Preis den Anschein erwecken soll ich könnte Geld schei...
    sondern etwas was ich nun in der zweiten Generation (soll heissen nach 6 Jahren das Nachfolgemodell gekauft) bei mir in Gebrauch ist.

    Ich hatte 6 Jahre eine delonghi magnifica esam 3000 bei regelmässiger Reinigung / entkalkung und Wartung hat sie 6 Jahre schmackhaften Kaffee in unserer Küche zubereitet. Dann wollte sie micht mehr. Ohne zu wissen wie groß der Schaden ist haben wir die delonghi ecam 21.116B gekauft. Sind mit dieser ebenso zufrieden.

    Da die Ersatzteilversorgung für Delonghi aber wirklich gut und günstig ist, haben wir an der alten Maschine für 25 Taler die Pumpe getauscht und sie ist nun im Haushalt unseres Sohnes voll funktionstüchtig.

    Wenn es wirklich mal ein Espresso sein soll der seinen Namen verdient schmeisse ich die Jura C60 an ....

    Was die Kaffeebohnen angeht so ist es sicherlich ähnlich wie beim Wein. Trink den der dir schmeckt. Ich habe wirklich viel ausprobiert und bin zu der Erkenntniss gekommen das ich keine Kaffeebohnen brauche die die bereits ihren Weg durch den Darm eines Tieres genommen haben.
    Bei und steht Lavazza und Dallmayr im Regal ..
     
  • hallo tina,

    ich hab schon eine sehr hell geröstete sorte, kaffee schümli von mäder.
    der schmeckt normal wirklich lecker, viel aroma aber wenig säure.

    und für aufgewärmte sachen bin ich nicht so :D


    gruß roy

    Ich würde eigentlich ganz auf Kaffee verzichten. Ich trinke ihn nur wegen meines extrem niedrigen Blutdrucks. Ansonsten müßte ich täglich Tropfen einnehmen.
    Die Sorte ist mir weitestgehendst egal, Hauptsache nicht der ganz billige und schon gar nicht bitter. Ich halte mich an Ja....s oder Me....a, magenschonend.
     
  • habt ihr für mich vielleicht noch eine empfehlung für eine maschine?
    ich möchte wirklich keine 1000,- euro ausgeben, sie muss nur kaffee machen
    und sich nicht um meine buchhaltung kümmern, ich denke man
    müsste auch eine maschine bis 500,- euro bekommen, die guten kaffee macht.



    dank euch allen.
    roy





    Gib das Ding zurück und schau mal nach Nivona



    Sag ich doch ! Geht mit 479.- los !
     
    Du weißt ja wie das ist mit Empfehlungen.....


    Ohne zu wissen wie groß der Schaden ist haben wir die delonghi ecam 21.116B gekauft. Sind mit dieser ebenso zufrieden.
    ............................

    Bei und steht Lavazza und Dallmayr im Regal ..



    danke mikaa,
    aber genau diese delonghi war bei uns nach ca. 6 wochen kaputt und ich
    hab sie zurück geschickt.
    :D

    wir haben neben dem mäder-kaffee auch andere sorten getrunken,
    mal kaffee crema von tchibo, oder kaffee aus unserer hier ansässigen
    rösterei. war alles kein problem. kaffee war nie bitter.



    Sag ich doch ! Geht mit 479.- los !


    eben du sagst es. da geht es los. ich bin mir nicht sicher, ob ich dann gerade
    die billigste maschine davon nehmen will.




    Diese Trichter müssten billiger sein, und der Kaffee ist auch gut :rolleyes:



    echt? hätte ich jetzt nicht gedacht. :rolleyes:

    wir haben uns schon aus bestimmten gründen damals für einen
    vollautomaten entschieden, und werden auch dabei bleiben.
     
    ja , so kann es gehen .......
    aber ich würde wieder einen TDI kaufen :grins::grins:
     
    Die Brühgruppe in den Geräten ist von Jura. Man kann sie aber entnehmen und besser reinigen. Unsere Jura läuft seit fast 15 Jahren. Wenn sie mal hin ist , was hoffentlich noch lange nicht der Fall sein wird, werden wir auf eine Nivona umsteigen. Aromatisch milden Kaffee gibt es von Hausbrandt. der ist aber leider teuer.
     
    ach und ich dachte du hast eine nivona, weil du sie empfohlen hast.


    unsere rösterei hier macht super kaffee, aber sowas hat auch seinen preis,
    wie ein guter wein auch nicht für 5 euro zu haben ist.


    die bosch geht heute zurück, und die neue ist unterwegs hierher :D

    werd dann mal nächste woche berichten.
     
    Wir haben eine Melitta Kaffeemaschine mit einstellbarem Aroma.
    Sind mit ihr sehr zufrieden :)

    Letzten habe ich die ganze Maschine mal gereinigt und versehentlich den Aromaschieber verschoben :grins: GG meinte sofort, ob ich eine andere Kaffeesorte gekauft hätte oder noch nicht ganz wach wäre :D

    Ja, es lag tatsächlich am Schieber, den ich beim Säubern wohl ganz nach links gedreht hatte. Da schmeckte der Kaffee wie Plörre :d

    Letztens habe ich ganze Bohnen gekauft (fair trade) und diese selbst mit unserer alten Kaffeemühle gemahlen. Aber ehrlich - von der Mühe abgesehen, schmeckte er uns nicht wirklich :rolleyes:
     
    jetzt würde mich mal interressieren, was denn die " Neue " macht ?

    schmeckt der Kaffee besser ???

    wir haben auch ne Bosch (einfach! weil wir zu viel tadüü auch nicht brauchen)
    und sind beim Aldi-Kaffee gelandet. Tizzio Kaffee Crema (hellbraune Verpackung)

    da unsere Freunde teilweise dieselbe Maschine haben, konnten wir dort probetrinken, nachdem wir hier auch nur meckerten.

    Heute bin ich zufrieden , aber es hat gedauert.
    ( wie wäre es mit gutem, alten, per Hand aufgebrühtem Filterkaffee ??? )

    Mein Schwiegerpapa liebt unsere alte Senseo heiß und innig...
     
    Es kann mal vorkommen, dass in einer Packung verbrannte
    Bohnen drin sind. Das schmeckt dann auch etwas bitter, bzw
    ist ungenießbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten