Austauschbarer Akku macht eh keinen Sinn. denn der Akku ürde ohnedies mehr als 50% des Gerätes kosten.
Er saugt nur schmutzwasser ab.
Die Zufuhr von Reinungsmittel erfolgt nicht über das Gerät selbst sondern über einen beigefügten Billig Handsprüher und ist daher höchst überflüssig.
Tatsächlich - wie bereits erwähnt - ist die Lamelle schnell so abgenutzt, dass diese nicht mehr streifenfrei reinigt und Lamellen Nachkauf lohnt nicht.
Bin ganz überrascht wie billig Akkus sein sollen.
Aber 9 € für die Gummilippen halte ich für teuer und vor allem überflüssig meines ist jetzt auch ca. 1 Jahr alt und wurde - wie erwähnt - an vielen Stellen eingesetzt.
Tatsächlich - wie bereits erwähnt - ist die Lamelle schnell so abgenutzt, dass diese nicht mehr streifenfrei reinigt und Lamellen Nachkauf lohnt nicht.
es gibt dazu im Baumarkt extra Konzentrat zu kaufen.
Wenn mein Konzentrat leer ist, werde ich mit dem Softclean von prowin putzen. So machen wir es auf Arbeit auch, nachdem das Konzentrat leer war.
Klappt wunderbar.
LG Dani
Meiner hat Spiritus saufen müssen
Das Problem hast du mit allen Gummiwischern, da einige Chemikalien das Gummi angreifen. Das Gummi muss man aber ohnedies immer mal wieder austauschen und bei meinem ist es immer noch das erste Gummi und ich hab schon sehr viel damit gearbeitet.
Überrascht ? das waren auch bestimmt einige User als sie dein Statemant gelesen haben das sich der NAchkauf nicht lohnt..
sag mal gehts noch ? was ist denn daran teuer 2 Gummilippen für 9 Taler ..ich versteh wirklich nicht was du hier zusammenschreibst .hier noch mal dein Zitat
Sie reinigen nicht mehr richtig schreibst du aber sie sind zu Teuer zum Nachkauf, dann erfährst du das die Teile nicht so teuer sind ....dann hälst du den Nachkauf für Überflüssig ... und immer noch für zu teuer .. Dann erzählst du das du Spiritus mit dem Teil abgesaugt hast ...man man
Also ich blick das nicht ....
@Freedom mein Rat, verwende das Reinigungskonzentrat von Kärcher , das taugt und ist auch wirklich ergiebig.
hallo
der kärcher hält was er verspricht - scheiben ohne streifen und keine schmutzige brühe läuft bis zur fensterbank
ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen - sehr schnelle und saubere angelegenheit
Aber doch net für die Fenster!:schimpf:
Den Leifheitsammelbehälter kann ich abziehen und problemlos entleeren sowie mit einem Lappen innen reinigen.
Entweder ich habe es nicht geblickt oder mit dem Leifheit geht das nicht.
Äh wie jetzt?
Geschnallt.
Gemeint ist wohl der Kärcher.
Wenn man das Oberteil abnimmt, kann man den Tank ganz herausnehmen.
An dessen Spitze sitzt das schwarze Vebindungsteil, die Düse.
Einmal gegen den Zeigersinn um 90° drehen, dann kann man das auch abnehmen.
Die dann sichtbare Öffnung ist groß genug, um den Tank problemlos sauber zu machen.
Wenn's denn sein muss