Kärcher Fenstersauger - eure Erfahrungen?

Registriert
18. Okt. 2007
Beiträge
5.186
... hat jemand einen?

Und sind sie wirklich so toll, wie man überall lesen kann?

Ich würde mir dann auch mal einen zulegen :rolleyes:

Danke!
 
  • Grade heute habe ich so einen in einem Werbeprospekt gesehen, und überlegt,
    ob ich ihn kaufe :D
    Ich bin mir immer noch nicht sicher :d
    Vielleicht gibt es hier ja Experten dafür.
    Ich warte mal mit Dir auf Ergebnisse :)
     
  • Das Ding soll sehr gut sein, hab ich grad aus einer der geheimsten meiner geheimen Quellen erfahren.
    Probiert´s halt einfach mal aus, zurückgeben geht dann immer noch.;)

    PS: Ich hätte da auch so ein paar Fenster...
     
    Hi,

    hab so ein Dingens. Es ist nicht schlecht, vor allem für schnell zwischendurch. Die Lippe muss im richitgen Winkel angesetzt werden, was nach ein wenig Übung gut geht.

    Aber natürlich entbindet es einen nicht davon, die Rahmen und Fugen mit anderen Gerätschaften sauberzumachen. Die Verlängerungsstange habe ich noch nicht ausprobiert.

    Älteren Leutchen, so habe ich mir sagen lassen, ist es teilweise zu schwer (wegen Schulterprobs)

    Fensterputzfaule Grüße :cool:
    Marlen
     
  • Ich hab auch einen.

    Die Scheibe sieht eigentlich schon sauber aus und wenn man dann runtefährt um überschüssiges Wasser abzusaugen, dann wundert man sich wie dreckig das Wasser ist das man auffängt.

    Aber mein armes Gerät ist noch lange nicht im Schrank, wenn die Fenster sauber sind.

    Türen, Küchenschränke, Gewächshaus sind nach den Fenster die Haupteinsatzgebiete.

    Ist der Akku leer hab ich eine gute Ausrede um Pause zu machen, denn ohne das Gerät kein Großputz;)
     
    Hi,

    ich habe so einen Reiniger, er ist nicht schlecht, Streifenfrei geht aber nie!

    Ich muss immer wieder mit dem Tuch drüber wischen.

    Lieber das Geld 1 - 2 für einen Fensterputzer investieren.

    Grüsse
     
  • Guten Morgen,

    ich nutze den Kärcher Fenstersauger seit zwei Jahren und bin ganz zufrieden. Die Lippe muss ich manchmal ein zweites Mal ansetzen - vor allem wenn ich hoch greifen muss.

    Es gibt bestimmt Leute, die den Fenstersauger als "zu umständlich" betrachten - und Fensterputzen per Hand geübter und schneller vonstatten geht.

    Wer sich mit dem Gedanken trägt, sollte aber zum Modell mit entnehmbaren Lithium-Ionen-Akku greifen. Das kann ich bei meinem leider nicht. Der Akku ist zwar noch top, wird aber (bekanntermaßen) letztlich die Schwachstelle am Gerät sein.

    Grüße, Marcel
     
  • Danke :eek: :eek: :eek:

    Also, ich habe mir heute einen gegönnt :)

    Und im ersten Test für gut befunden.

    Was kann denn da alles für Reiniger rein?



    @ Marcel

    leider gab es keinen mit austauschbarem Akku.
    Gibt es die das überhaupt?
     
    Austauschbarer Akku macht eh keinen Sinn. denn der Akku ürde ohnedies mehr als 50% des Gerätes kosten.

    Zur Ergänzung der schon viel genannten Einsatzzwecke:

    Alle überwiegend großflächigen glatten Flächen.

    Verwende ihn auch bei großen Bildern ohne Rahmen und Spiegeln sowie Schrankwänden.
     
    Er saugt nur schmutzwasser ab.

    Die Zufuhr von Reinungsmittel erfolgt nicht über das Gerät selbst sondern über einen beigefügten Billig Handsprüher und ist daher höchst überflüssig.
    Ich wische die Fenster wie bisher mit klarem Wasser vor und nutze den Reiniger nur um das Schmutzwasser aufzufangen - aber darin ist er einmalig und eine große Hilfe.

    Früher wurde mein Trockenlappen immer zu schnell nass.

    Tatsächlich - wie bereits erwähnt - ist die Lamelle schnell so abgenutzt, dass diese nicht mehr streifenfrei reinigt und Lamellen Nachkauf lohnt nicht. Ich reibe nach dem Einsatz die letzten verbliebenen Reste mit einem Microfasertuch noch nach, welches dann aber nach 10 Fenstern immer noch trocken genug ist um gute Resulate zu erzielen.

    Was mir besonders gefällt ist, dass ich mit mehr Wasser arbeiten kann, als ich dies früher getan habe und dies macht das Reinigen aus meiner Sicht viel einfacher.
     
    Ich danke Dir !

    Aber ,ich will doch keinen Reiniger in den Sauger kippen.

    Sondern ich wollte wissen, was er für Reinger aufsaugen darf.

    Ich meinte gelesen zu haben, daß z.B. spiritushaltige Mittel
    nicht geeignet wären.

    Verstehst Du was ich meine?
     
    es gibt dazu im Baumarkt extra Konzentrat zu kaufen.

    Wenn mein Konzentrat leer ist, werde ich mit dem Softclean von prowin putzen. So machen wir es auf Arbeit auch, nachdem das Konzentrat leer war.

    Klappt wunderbar.


    LG Dani
     
    Meiner hat Spiritus saufen müssen;)

    Das Problem hast du mit allen Gummiwischern, da einige Chemikalien das Gummi angreifen. Das Gummi muss man aber ohnedies immer mal wieder austauschen und bei meinem ist es immer noch das erste Gummi und ich hab schon sehr viel damit gearbeitet.
     
    Austauschbarer Akku macht eh keinen Sinn. denn der Akku ürde ohnedies mehr als 50% des Gerätes kosten.

    Recherchierst du noch oder schreibst du schon. Ein Ersatzakku mit sogar 36 % Mehrkapazität kostet 9,90 €
    Es gibt auch sogenannte Wechselakkus für dieses Gerät mit dem kann man wärend er Arbeit einen zweiten Akku aufladen. Auch diese Geräte liegen preislich inkl Ladestation mit knapp 19 € im grünen Bereich.


    Er saugt nur schmutzwasser ab.

    Die Zufuhr von Reinungsmittel erfolgt nicht über das Gerät selbst sondern über einen beigefügten Billig Handsprüher und ist daher höchst überflüssig.

    Kann ich mal so gar nicht bestätigen ein finales Einsprühen nach der Grobreinigung von mir aus auch mit Wasser mit diesem wie du sagst Billigtei, welches bei mir schon drei Jahre bestens funktioniert, mit dem richtigen Reiniger bringt erst die Streifenfreiheit die gewünscht wird.

    I

    Tatsächlich - wie bereits erwähnt - ist die Lamelle schnell so abgenutzt, dass diese nicht mehr streifenfrei reinigt und Lamellen Nachkauf lohnt nicht.

    Ich habe keine Ahnung wo du einkaufst, aber ein zweierpack Neuer Gummilippen kostet ca 9€ . Eine Gummilippe hält bei mir im Schnitt ein Jahr.




    [/QUOTE]
     
    Bin ganz überrascht wie billig Akkus sein sollen.

    Aber 9 € für die Gummilippen halte ich für teuer und vor allem überflüssig meines ist jetzt auch ca. 1 Jahr alt und wurde - wie erwähnt - an vielen Stellen eingesetzt.
    Evt kaufe ich nächstes Jahr Ersatzlippen oder Ende des Jahres.
     
    Bin ganz überrascht wie billig Akkus sein sollen.

    Überrascht ? das waren auch bestimmt einige User als sie dein Statemant gelesen haben das sich der NAchkauf nicht lohnt..

    Aber 9 € für die Gummilippen halte ich für teuer und vor allem überflüssig meines ist jetzt auch ca. 1 Jahr alt und wurde - wie erwähnt - an vielen Stellen eingesetzt.

    sag mal gehts noch ? was ist denn daran teuer 2 Gummilippen für 9 Taler ..ich versteh wirklich nicht was du hier zusammenschreibst .hier noch mal dein Zitat


    Tatsächlich - wie bereits erwähnt - ist die Lamelle schnell so abgenutzt, dass diese nicht mehr streifenfrei reinigt und Lamellen Nachkauf lohnt nicht.

    Sie reinigen nicht mehr richtig schreibst du aber sie sind zu Teuer zum Nachkauf, dann erfährst du das die Teile nicht so teuer sind ....dann hälst du den Nachkauf für Überflüssig ... und immer noch für zu teuer .. Dann erzählst du das du Spiritus mit dem Teil abgesaugt hast ...man man



    Also ich blick das nicht ....

    @Freedom mein Rat, verwende das Reinigungskonzentrat von Kärcher , das taugt und ist auch wirklich ergiebig.
     
    Du hast es richtig zusammenefasst.

    Da ich den Krächer hauptsächlich auch im GWH einsetze nutzt sich die Lamelle bei mir natürlich schneller ab als bei anderen die nur Fenster putzen.
    Bei mir wäre hätte die Neue gleich wieder einen Minischaden.

    Aber 4,5 € für eine Lamelle ist schon ein stolzer PReis für so ein bischen Gummi. Dann womöglich noch den überteuerten Fensterreiniger dazu kaufen ....
    Und selbst mit der ganz frischen Lamelle muss ich immer noch einen Lappen in die Hand nehmen um ecken und um Griffe herum zu putzen, da kann ich die 2 Reststreifen auch noch kurz entfernen.

    Ich hätte schon fast gesagt: Als ich noch ein Kind war hat das Brötchen beim Bäcker 20 Pfennig gekostet;)
    PS: In meinem Alter darf man das sagen;)
     
    hallo

    der kärcher hält was er verspricht - scheiben ohne streifen und keine schmutzige brühe läuft bis zur fensterbank

    ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen - sehr schnelle und saubere angelegenheit
     
    es gibt dazu im Baumarkt extra Konzentrat zu kaufen.

    Wenn mein Konzentrat leer ist, werde ich mit dem Softclean von prowin putzen. So machen wir es auf Arbeit auch, nachdem das Konzentrat leer war.

    Klappt wunderbar.


    LG Dani




    Das Konzentrat das für 5 € daneben :rolleyes:

    Ich dachte halt ich brauch es nicht umbedingt,ist ja gerne mal so bei solchen Sachen.

    Montag krieg ich sicher keins mehr für den Preis.
     
    Meiner hat Spiritus saufen müssen;)

    Das Problem hast du mit allen Gummiwischern, da einige Chemikalien das Gummi angreifen. Das Gummi muss man aber ohnedies immer mal wieder austauschen und bei meinem ist es immer noch das erste Gummi und ich hab schon sehr viel damit gearbeitet.

    Ich will das Ding ja nicht umbedingt kaputt machen... nur wenn es sein muß ;)

    Deswegen habe ich nach dem Reiniger gefragt.
     
    Überrascht ? das waren auch bestimmt einige User als sie dein Statemant gelesen haben das sich der NAchkauf nicht lohnt..



    sag mal gehts noch ? was ist denn daran teuer 2 Gummilippen für 9 Taler ..ich versteh wirklich nicht was du hier zusammenschreibst .hier noch mal dein Zitat




    Sie reinigen nicht mehr richtig schreibst du aber sie sind zu Teuer zum Nachkauf, dann erfährst du das die Teile nicht so teuer sind ....dann hälst du den Nachkauf für Überflüssig ... und immer noch für zu teuer .. Dann erzählst du das du Spiritus mit dem Teil abgesaugt hast ...man man



    Also ich blick das nicht ....

    @Freedom mein Rat, verwende das Reinigungskonzentrat von Kärcher , das taugt und ist auch wirklich ergiebig.

    Sowas in der Art wollte ich hören oder bzw. xy darfst Du auf gar keinen Fall benutzen.


    Die Bedienungsanleitung gibt dazu ja auch nix her und auch nicht, ob ich nur kaltes Wasser benutzen darf.

    Ansonsten wollte ich hier nix los treten
     
    Ich hab auch noch keinen - wische mit HARA - der Handwischer ist wohl fast doppelt so breit. Da bin ich auch immer rasch fertig. Aber natürlich hört sich das mit dem Absaugen recht nett an. Meine Austauschgummilippen sind wohl auch dreimal teurer! Nach 25 Jahren HARA darf jetzt auch mal was NEUES her.
    Weiß jemand, ob es diese Fensterabsauger auch etwas breiter gibt? (ca. 36cm)
     
    Ich hab das Ding ja erste seit 2 Tagen, kann aber auch sagen .. toll.

    25 Jahre wird es aber wohl nicht halten und auch die Gummilippen wohl eher nicht.

    Ich habe nur die 28 cm & 17 cm gesehen bis jetzt.

    Es wird sich aber sicher jemand viel besser auskennen.
     
    Ich finde dieses Gerät auch super, weil mein Gatte damit zum ersten Mal in seinem Leben Fenster geputzt hat.
    Unsere Nachbarin hat uns von diesem Teil vorgeschwärmt und da sich mein Gatte für jede Art von Maschinchen begeistern kann, wurde das auch geich angeschafft. Ich fand und finde das Gerät einfach unhandlich und um mir zu beweisen, dass es richtig gut geht, machte mein Mann die Praxisvorführung und das werden wir jetzt -zumindest teilweise- so beibehalten. Ach, was für ein tolles Gerät!:roll:
     
    Hallo,


    ich sehe Euren Testbericht erst jetzt.
    Wir haben einen Kärcher und einen Leifheit Fenstersauger (Doppeltkauf da jeder einen unabhängig von einander gekauft hat).
    In der Funktion sehe ich keinen Unterschied, aber in der Entfernung des abgesaugten Schmutzwassers und Reinigung des Wassersammelbehälters.
    Den Leifheitsammelbehälter kann ich abziehen und problemlos entleeren sowie mit einem Lappen innen reinigen.
    Entweder ich habe es nicht geblickt oder mit dem Leifheit geht das nicht.
    Wie wird dort das Wasser entleert, nur durch diese kleine Seitenöffnung???
     
    Geschnallt.
    Gemeint ist wohl der Kärcher.

    Wenn man das Oberteil abnimmt, kann man den Tank ganz herausnehmen.
    An dessen Spitze sitzt das schwarze Vebindungsteil, die Düse.
    Einmal gegen den Zeigersinn um 90° drehen, dann kann man das auch abnehmen.

    Die dann sichtbare Öffnung ist groß genug, um den Tank problemlos sauber zu machen.


    Wenn's denn sein muss ;)
     
    Wollte eigentlich etwas ganz anderes schreiben...

    Diesen Thread hier habe ich gestern mal kurz mitgelesen.

    Irgendwie kam ich dadurch auf dumme Gedanken und habe versuchsweise mal ein Glas Wasser auf dem Küchenboden ausgeschüttet. Normalerweise ein Fall für Eimer und Lappen.

    Das war mal!
    Der Sauger eignet sich ganz vorzüglich zur Beseitigung kleiner Wasserschäden, der schluckt das einfach restlos weg.

    Zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber funktioniert super. :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei einem Wasserglas geht das noch, aber den Boden würde ich so nicht trocknen wollen.
    Wenn das Gerät nicht aufrecht ist, ist die Wirkungsweise meiner Meinung nach geringer. Hab immer wieder das Problem am Boden bei den GWH Platten wo ich dann quer arbeiten muss, was aber auch mehr oder weniger gut funktioniert.
    Auch bei Türen hat man am Boden das Problem.
     
    Geschnallt.
    Gemeint ist wohl der Kärcher.

    Wenn man das Oberteil abnimmt, kann man den Tank ganz herausnehmen.
    An dessen Spitze sitzt das schwarze Vebindungsteil, die Düse.
    Einmal gegen den Zeigersinn um 90° drehen, dann kann man das auch abnehmen.

    Die dann sichtbare Öffnung ist groß genug, um den Tank problemlos sauber zu machen.


    Wenn's denn sein muss ;)


    Dankeschön.
     
    Und ich hatte so lange keinen :rolleyes:

    Hättet Ihr ja mal alle etwas früher sagen können :D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Kärcher K5.200 baut keinen Druck auf Gartengeräte & Werkzeug 4
    E Hilfe Kärcher Hochdruckreiniger baut Druck nicht auf Heimwerken 8
    C Kärcher Bewässerung: Druckminderer reduzieren Druck nicht Bewässerung 0
    S Erfahrung mit Kärcher Rain System? Bewässerung 1
    Q (Ab wann) lohnt sich ein Kärcher? Gartengeräte & Werkzeug 2
    F Gartenpumpe Kärcher die gp 45 / 55 / 60 Gartengeräte & Werkzeug 1
    malocher Anschluss von Consumer Kram an Profi Kärcher Gartengeräte & Werkzeug 5
    T Kärcher Ersatzteil! Gartengeräte & Werkzeug 3
    M Flächenreiniger f. Kärcher Gartengeräte & Werkzeug 3
    K Suche Kärcher Hochdruckreiniger Gartengeräte & Werkzeug 29
    L Mauer gestalten: Bitte eure Tipps Gartengestaltung 7
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    Sunfreak Eure Erfahrungen mit Tomatensamen-Shops Tomaten 24
    Rosabelverde Eure Lieblingssongs Small-Talk 2
    J Wo kauft Ihr Eure Rainbird Produkte online? Bewässerung 11
    S Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen? Haus & Heim 276
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    coronella Geschickter Mixer für warme Mahlzeiten gesucht. Wie sind eure Erfahrungen? Essen Trinken 19
    L Eure Tipps: Warmwasserspeicher o. mehrere Durchlauferhitzer Technik 3
    Timchi Eure Vogelbeere/Eberesche/Sorbus im Garten Gartenpflanzen 1
    F Gartenbewässerung neu installieren - eure Meinungen Bewässerung 158
    D Brauche mal eure Hilfe Rasen 13
    scilla wo speichert ihr eure Bilder ? Foto-Treff 7
    G Wie sieht eure Nachsaat aus? Rasen 4
    MarcVillet Eure geschmacklichen Lieblingstomaten Tomaten 42

    Similar threads

    Oben Unten