Kältebrücke am Kellerfenster

Registriert
02. Okt. 2007
Beiträge
1.868
Ort
NRW
hallo ihr lieben

wir haben seit neuesten ein dickes problem. gg hat letztes jahr im herbst nigelnagelneue isolierverglaste kellerfenster eingebaut, nachdem er sich den keller als werkstatt eingerichtet hat. nun haben wir das erste mal geheizt und an einem fenster schimmelspuren. er meint, dass da eine kältebrücke ist. nun mein hilferuf:

wie bekommt man die weg ?

den sturz über dem fenster kann man ja schlecht einreisen.

also was tun??
 
  • Dafür gibts im Fachhandel extra Schimmelex, danach die Wand gut trocknen lassen, erst dann wieder streichen mit einer extra Schimmelabweisenden Farbe (auch im Fachhandel nicht im Baumarkt).
    Schimmel kommt weniger wegen der Kältebrücke als vielmehr von einmal heizen und dann wieder nicht.
     
    Hi,

    Erstmal, ist zu klären ob ausreichend gelüftet wird, da der Raumnutzung sich geändert hat. Den Sturz (neu verbaut?) hätte auch gedämmt verbaut werden können. Ist Außendämmung (auch Teilweise) möglich?

    Problem schonmal per Hygrometer analysiert?

    LG,
    Mark
     
  • Habt ihr einen Skizze vom Wandaufbau (am besten einen Querschnitt)?
    Dann könnte ich Euch einzeichnen was wo gemacht werden muss.
    Auf die Dauer ist Schimmel-EX natürlich keine Lösung, die Ursache muss behoben werden!

    LG Architektin Hagebutte
     
  • also gelüftet wird einfach dadurch, dass wir schon mal die tür zum flur offen lassen. heute war es schön knackig kalt und trocken, da mach ich das fenster auch schon mal auf. (damit der kleberduft abzieht, vom we) im moment sind es 63% luftfeuchtigkeit bei 16grad. bisher hat das auch immer gut funktioniert. was uns nur wundert, wir haben jetzt am we das erste mal geheizt und seit gestern schwarze pünktchen am sturz. jetzt gehen wir erstmal mit schimmelex dran, aber langfristig muss an der ursache gearbeitet werden.
    das haus ist kein neubau, nur die kellerfenster sind neu.
     
  • Similar threads

    Oben Unten