Jumas " Neuer Alter" Garten

Ich würd Dir auch empfehlen, den Ananassalbei frostfrei zu überwintern, also rein in einen Kübel und in einen kühlen Raum gestellt, dann kannst Du Dich auch im nächsten Jahr dran erfreuen.

P.S. Mein Ananassalbei hat nicht geblüht :(
 
  • Hallo!
    Hier eine kleine Winter -Nachlese. (ich weiß es ist NOCH Winter *g* )
    Der Winter war ja bisher , jedenfalls bei uns, so schön wie selten.
    Viel Schnee, angenehme Temperaturen und wir persöhnlich hatten auch Verkehrstechnisch nichts auszustehen.Nun ist der Schnee geschmolzen, ob wir in diesem Winter noch einmal welchen bekommen weiß nur der Himmel ( oder Frau Holle )
    Deshalb einige Bilder aus meinem Garten und der Umgebung

    Anhang anzeigen 185612 Anhang anzeigen 185613
    Anhang anzeigen 185614 Anhang anzeigen 185615
    Anhang anzeigen 185616 Anhang anzeigen 185617
    Anhang anzeigen 185618 Anhang anzeigen 185620
    Anhang anzeigen 185619 Anhang anzeigen 185621

    Auf einen schönen Restwinter und dann einen wundervollen Frühling.
    Juma
     
    Hallo Juma

    Hab gerade deinen Garten entdeckt und mir alles von Anfang an angesehen.
    Da hast du heuer ja `ne Menge geschafft.
    Ich weiß, was es heißt, steinharten Boden umzugraben, Wurzeln auszubuddeln, vom Unkraut jäten ganz zu schweigen. Muskelkater - Kreuzschmerzen - zerschrammte Hände - diverse Blasen.
    Er ist wunderschön geworden, dein Garten! Ist immer wieder schön, zu beobachten (auch wenn ich`s hier nur auf Bildern seh), wie sich die Pflänzchen entwickeln und wachsen und bis zum Ende des Sommers das ganze Beet in Beschlag nehmen.
    Deine Terasse gefällt mir sehr gut. So eine hätt ich auch gerne. Wird aber wohl, wenn überhaupt, noch ein paar Jahre dauern.
    Wenn ich richtig mitgelesen habe, hast du ja auch für dieses Jahr viele Pläne und das heißt: viel Arbeit. Ich wünsch dir gutes Gelingen, viel Spaß dabei und möglichst keinen Muskelkater.

    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee!
    Dieses Jahr werd ich wohl nicht so viel buddeln wie im letzten Jahr.
    Die Beete und Rabatten optimieren, und den Teich sanieren.
    2 Wurzeln muß ich rausoperieren. und ein Haselnußstrauch wird drastisch verkleinert.
    Wenns klappt, vergrößer ich den Gemüsegarten um ein Beet, soll ja nicht in Arbeit ausarten.
    Frau ist ja auch nicht mehr die Jüngste. :)
    Ansonsten hoffe ich auf optimales Wetter und viel Genießen im Grünen.
    Natürlich werd ich so viel wie möglich dokumentieren.
    Liebe Grüße Juma
     
  • Hallo Juma,

    ich hab mich in deinen Garten verirrt und bin beeindruckt :grins: was frau da so geschafft hat.

    Und da hab ich gleich mal eine Frage zu deinen Gemüsehochbeeten. Sind das Holzkomposter und womit hast du sie ausgekleidet?
    Welche Erfahrungen hast du gemacht?

    Ich habe meinen Garten im September letzten Jahres übernommen und als erstes auch ein Hochbeet angelegt. So konnte ich gleich viel vom anfallenden Holzschnitt usw verarbeiten. Die Idee mit den Holzkomposter kam mir auch (ist ja leicht zusammengesteckt) aber ich hatte keine Idee für die Auskleidung und so habe ich mir mit Schalbrettern vom Baumarkt eine Kiste gebaut. ein wenig windschief aber meins. ;)
    Nun freue ich mich schon auf den Frühling und die erste Aussaat.
    Wenn du gute Erfahrungen gemacht hast, erweitere ich doch meinen Hochbeetgemüsegarten glattweg noch um ein paar Beete.

    Liebe Grüße
    Ingrid
    die es kaum noch erwarten kann
     
    Wow, ich war ja nun lange nicht mehr schauen bei dir und was du da im letzten Jahr geschafft hast ist wirklich beachtlich. Soviele neue Beete und alles so schön :cool:
    Wenn ich nur halb so schnell vorankommen würde, wär ich schon glücklich.

    Oje du hattest da ja auch nie fiese Wurzel, davon hatten wir auch jede Menge am Anfang, war ne Höllenarbeit, die Dinger rauszubekommen :d

    Schön, dass bei euch der Winter so angenehm war. Bei uns ist er (wie immer eigentlich) viel zu lang und kein Ende in Sicht :(

    Naja erfreu ich mich derweil an euren Gartenbildern ;)
     
  • Hallo!
    @ Ing_Cent -

    Ich habe die Kästen mit Luftpolsterfolie ausgekleidet. Dieses Jahr muß es noch einmal so gehen. ich denke das ich im nächsten Jahr die Kästen für Kompost nehmen werde und mir längere Kästen selber mache. Wir haben eine Holzfabrik in der Nähe, da komme ich günstig an längere Bretter.(Hab ich aber leider erst im letzten Sommer gemerkt) Die Reihen beim Kompister sind doch arg kurz. Sonst bin ich aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Im Frühling hab ich einfach Fließ an eier Seite festgetackert und zur anderen Seite rüber gezogen.Das hat vollkommen gereicht. Wie allerdings die Schnecken es bis oben geschafft haben ist mir immer noch ein Rätsel :)
    Wichtig für mich ist, das ich es beim Ausbuddeln der Kästen nach ein paar Jahren einfach habe. Deshalb werden auch die neuen Kästen zum zusammenstecken sein. Ich denke so 1,50 -1,80 x1,00 das wären dann 2 hintereinander.Im ganzen sollen es im laufe der Zeit 3 Einheiten werden.

    @Mischpacha -
    Im Moment ist der Winter hier nur kalt und schmuddelig. Der Boden ist nackt und gefroren. Die armen Zwiebelblümchen die ihre Spitzen schon neugierig durch die Erde stecken können mir leid tun.

    Ich warte nun auch schon sehnsüchtig auf den Frühling. Es kribbelt doch schon arg in den Fingern.

    Bis es so weit ist beschäftige ich mit trockener Theorie, wegen Aussaatzeiten und ähnlichem.

    Liebe Grüße Juma
     
    Frühlingsahnen...!

    Auch bei mir sprießt es an einigen Stellen im Garten. Die Zwiebelblumen kommen schon raus, die Rosen treiben , muß sie nun baldmöglichst zurecht stutzen. Besonderst freue ich mich das die " billigen" Topfrosen den Winter heil überstanden haben. aber auch alle anderen zeigen deutlich das es Ihnen gut geht.
    Anhang anzeigen 191543 Anhang anzeigen 191544

    Anhang anzeigen 191545 Anhang anzeigen 191546

    Die Hochstammrose hat mich ordentlich gepiekt, als ich ihr den Jutemantel ausgezogen habe. Jetzt hat si nur noch ein Fliesjäckchen an.Zur Vorsicht, damit sie sich "nichts holt".Davon hab ich aber kein Bild gemacht, wer sieht sich schon gerne so "unausgeschlafen".

    Anhang anzeigen 191547 Anhang anzeigen 191548

    An der Hausecke hab ich gekaufte Frühlingsgrüße als Willkommen postiert und die Hänge-Kätzchenweide wartet auf den ultimativen Standort. Die Steine aus dem Kiesbeet haben die Amseln verwuselt, und wer darfs wieder ordentich machen?- genau, ICH!! :)

    Alles was nach dem erneuten Frost ein wenig zermatscht aussah, bekommt langsam wieder Farbe.

    Es wärmt mein Herz wenn ich durch meinen Garten schleiche und ungeduldig das Wachsen und Werden beobachte.
    Liebe Grüße Juma
     
    Hallo Juma

    Das sieht doch schon ein wenig nach Frühling aus. Es ist ein wunderschöner Anblick, wenn nach dem tristen, grauen und kalten Wetter endlich wieder etwas buntes und blühendes in den Beeten zu finden ist. Ich war heute auch auf der Suche. Hab aber leider erst zwei Schneeglöcken, ein paar Tulpenspitzen und eine Christrose, die erst versucht zu blühen, gefunden. Hoffe sehr, daß es nicht mehr allzu lange dauert.

    Morgen ist ja der meteorologische Frühlingsanfang. Ob das das Wetter auch weiß?

    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee!
    Schneeglöckchen hab ich reichlich, einige haben sich sogar durch den Zaun gechlichen und wachsen nun jenseits der Grenze.
    Ich überlege ob ich einige davon in den Rasen umsiedeln soll, könnte ganz nett aussehen.
    Hach, mir schwirren schon wieder sooooo viele Ideen durch den Kopf :)
    Liebe Grüße Juma.
     
  • Oh ja, das mit den vielen Ideen kenn ich auch. Stell mir dann immer vor, wie ich was und wo mache.
    ......und am Schluß bin ich dann froh, wenn ich die Hälfte schaffe. Für den Rest fehlt mir meist die Zeit.

    Schneeglöckchen im Rasen sehen bestimmt gut aus; genauso wie Winterlinge und Krokusse. Ich glaub, man muß dann nur mit dem ersten Rasen mähen etwas länger warten, bis die Blätter langsam welken.

    LG Katzenfee
     
  • Hallo Juma, habe heute das erste Mal bei Dir reingeschaut. Sieht ja wirklich schon wie Frühling aus. Ja, ich kann es auch kaum erwarten... jedes grüne Spitzchen wird bewundert. Wir haben gestern die letzten alten Obstbäume "besägt". Bin froh, dass das nun erledigt ist+++ Jetzt kann ich mich demnächst den schöneren Dingen zuwenden, den Blümlis...

    LG, Silvia
     
    Oh, Jeh!
    Da erinnerst du mich an etwas, ich wollte ja die Haselnussbüsche dezimieren, sind einfach zu groß und zu viele. Außerdem soll die Blutbuche entspitzt werden.
    Naja, da muß mein Sohn nochmal ran :)

    Grüßle Juma
     
    Na dann viel Spaß, wir haben unsere Haselnüsse auch in der Breite eingedämmt. Sie drücken uns sonst den Zaun raus. Viel ernten können wir eh nie. Sind immer hohl, mit Loch ...

    LG, Silvia
     
    Hallo Juma!

    Ich habe gerade einen schönen Frühlingsspaziergang durch deinen Garten gemacht. Und es gefällt mir hier sehr gut. Ganz toll was du letztes Jahr alles geschafft hast. Es macht richtig Spaß sich die Bilder und deine kreativen Ideen anzuschauen.
    Hoffentlich bleibt das Wetter jetzt endlich mal Frühlingshaft. Ich bin doch schon gespannt was du aus eurem alten Teich machst. Ich denke mal das wird super werden.
    Liebe Grüße
    SarahS :?
     
    Hallo Juma!
    Ich bin doch schon gespannt was du aus eurem alten Teich machst. Ich denke mal das wird super werden.
    Liebe Grüße
    SarahS :?

    Ich bin selber gespannt und vor dem Vorher grauts mir, ehrlicherweise, schon.
    Hängt leider davon ab wie sich die Gesundheit vom GG entwickelt, soll heißen wieviel Hilfe ich erwarten kann.
    naja, wird schon werden .
    Liebe Grüße1
     
    Hallo Juma,

    nachdem du mich in meinem Garten besucht hast muss ich doch glatt auch mal bei dir vorbei gucken!

    dein Garten ist super geworden und der Teich wird es auch ganz sicher! selbst wenn es etwas länger dauert weil dein GG nicht so fit ist wird er irgendwann fertig und wird sicher super aussehn!

    Bin gespannt wie es weiter geht!!
     
    Hallo Tigerlilie!
    Da der Teich noch warten muß, werde ich erst einmal das Beet an der Hauswand in Angriff nehmen.

    Anhang anzeigen 192808

    Vor der Hauswand liegt Kies, der Rasen bildet einen Riesenbuckel, nicht gut zu mähen.
    Anhang anzeigen 192809

    Ich denke ich werd den Rasen abtragen, begradigen und ein Steinbeet daraus machen.und das dann hier (rot)

    Anhang anzeigen 192810

    in ein Schattenbeet auslaufen lassen, das ist nämlich so eine tote Ecke wo kaum Sonne hinkommt ( Nordwest).
    Ich denke das da ein Rhododendron überleben wird. Weitere Pfänzchen werden sich finden.

    Vielleicht bin ich schon ein wenig weiter wenn mein Mann aus der Reha kommt.

    Aber zunächst muß ich wohl ein wenig im Garten aufräumen und das erste Unkraut beseitigen.

    liebe Grüße Juma
     
  • Similar threads

    Oben Unten