Jujoju's kleines Paradies

Deine Trittplatten sehen ja witzig aus. Wir haben uns aber schon fast zu einem gemischten Vorgarten entschieden, eine Ecke mit Stauden komplett dicht, die andere Hälfte dann mit Steingarten. So ist es jetzt derzeit mal in Planung, aber könnte sich täglich ändern. Momentan füllt ca. ein halber Meter Schnee den Vorgarten, muss also ohnehin noch laaaaaange warten. :mad: (mag keinen Schnee mehr....)
 
  • Hallo Jujoju,

    ein herzliches "Grias de" auch aus Niederbayern. Ein schöner ausbaufähiger Garten!! Erstmal eine Frage zu deinem Bambus. Der sieht schwer nach Phyllostachys aus, wie hast du ihn eingegrenzt, mit einer Rhizomsperre?
    Zum Haus/Veranda Bürgersteig Streifen 4 m breit. Auch wenn ihr euch schon fast entschlossen habt, möchte ich auch noch einen Vorschlag machen: Eine relativ schlanke Bambushecke, horstbildend, z.B. Juizhaigou I an den Zaun. Dann ein Weg und direkt an die Veranda/Terrasse einen Rosen- hohe Gräser-Clematis-Lavendelmix. Oder so ähnlich. Den Bambus als Sicht- und Lärmschutz leicht und filigran die anderen zur eigenen Freude.

    Viele Grüße
    fürimmergrün
     
    Musste eben goockeln :D, bin mit Bambus recht wenig bewandert.
    Der Bambus ist ja echt toll. Allerdings bin ich kein großer Fan von Hecken, außerdem wächst der ja ziemlich hoch.
    Aber ich find den echt super mit den roten Halmen, ich glaub der kommt auf die Terasse allerdings dann in Kübeln, denn da könnten wir einen luftig leichten Sichtschutz gebrauchen (wohnen neben einem Spielplatz, während die Kinder spielen haben die Eltern Zeit zu glotzen ;) ). Und passt auch super in mein geplantes Tropenkonzept für die Terasse.

    Zu dem bereits gepflanzten Bambus kann ich Dir nicht viel sagen. Hab ihn vor 5 Jahren einfach spontan gekauft, ohne die Sorte zu hinterfragen, war nur beschildert damit dass er keine Sperre braucht. Allerdings hat er nun letzten Sommer plötzlich 2 Ausläufer bekommen.
     
  • Hallo Sabrina,

    ich find den Jui I auch sehr schön und bin ein Fan von ihm. Von der Höhe her könnte man ihn gut begrenzen:p. Aber du möchtest keine Hecke und ich hör damit auch schon auf.;) Im Winter im Kübel - bei uns problematisch.

    Bezüglich des schon vorhandenen Bambusses will ich dir nicht unbedingt Angst einjagen, aber falls du in der Nähe (10 m) Nachbarn hast ... er sieht einfach sehr nach einem ausläufertreibendem Bambus aus. Das Rhizomwachstum kann auch erst nach 10 Jahren beginnen und dann fängt er an zu laufen. Wenn der Bambus nicht ursprünglich von einem Bambusguru kommt, ist es oft besser die Angaben bezüglich Ausläufer oder nicht skeptisch zu betrachten. Manche Verkäufer nehmen das nicht so ernst oder wissen es einfach nicht.
    Ich bin sehr auf deine Lösung mit dem Streifen gespannt und hoffe du stellst viele Bilder im Frühjahr ein.

    Viele Grüße
    fürimmergrün
     
  • Ich traue meinem Bambus auch nicht so wirklich (auf dem einen Bild sieht man sogar einen Ausläufer). Eigentlich wollte ihn letztes Jahr auch noch einsperren, habs aber nicht mehr geschafft, weil man sehr schwer in den Boden kommt dort oben, alles voller Wurzeln. Mittlerweile spiele ich auch sogar mit dem Gedanken ihn einfach rauszuhauen, es gibt ja so viele tolle Sorten und meiner gehört da nicht wirklich dazu. Also vielleicht lieber eine andere Sorte, die garantiert keine Sperre braucht.

    Der Jui braucht keine Sperre, hab ich das richtig "erforscht"?
     
    Hallo Sabrina,

    du hast richtig erforscht, der Jui braucht keine Sperre. Wenn dir dein jetziger Bambus eh nicht gut gefällt, würd ich ihn auch entfernen und mich nicht mit nachträglich Sperre setzen abquälen. Es gibt tolle Fargesien (horstbildend) die meist ohne Winterschäden und Mordsgedöns gut wachsen. Auch kann man dann ruhig schlafen und muß nicht sonstwo einen Bambusspross befürchten. Mit an der gleichen Stelle pflanzen würde ich aber eine ganze Zeit abwarten, nicht daß noch Teile vom "Alten Bambus" wieder ausschlagen und den neuen durchwachsen, das wär dann wirklich bescheiden. Schau dir doch auch mal Fargesia denudata und F. dracocephala "Rufa" an. Letztere füllt in windeseile Lücken und Räume bis fast drei Meter Höhe und wird auch sehr breit.
    Wenn du aber auf "Antiblühsicherheit" großen Wert legst, dann wär immer noch der Jui im Rennen oder Fargesia murieliae und F. nitida beide als "Neue Generation" in vielen Sorten möglich.

    Viele Grüße
    fürimmergrün
     
  • Heute will ich Euch ein paar Winterbilder aus unserem Garten zeigen, ich wil hoffen dass es das dann auch war mit dem Winter. Der Schnee hält sich jedenfalls sehr hartnäckig bei uns, ist wohl so schön bei uns, dass er uns einfach nicht verlassen will :)

    b1.webp

    b5.webp

    b3.webp

    b4.webp

    b2.webp
     
    Ui... das letzte Bild is super!

    So viel Schnee habt Ihr immernoch? Nee, hier in Unterfranken liegt zwar auch noch, aber laaaange nicht mehr so viel... in der Stadt is nix mehr, aber bei uns auf dem Land schon...
     
    Muss mich endlich auch mal wieder melden hier :)

    Nachdem derzeit nicht so wirklich viel vorwärts geht bei uns hier mal ein vorher-nacher-Vergleich von unserem Haus. Da sieht man dann doch dass wir die letzten Jahre was geschafft haben, auch wenn es meistens sehr mühsam vorangeht.

    Was sagt Ihr zu unserer Mauer? Mein Mann findet die Betonmauer so gräßlich und würde sie gerne irgendwie streichen - ich wiederum fürchte dass das die Sache nicht wirklich schöner macht. Toll wäre ne Verkleidung mit Steinen, aber dann haben wir das Gartenbudget für die nächsten 2 Jahre wohl ausgeschöpft :d

    Und dann kommenhoffentlich bald Fotos von meiner Gartenbaustelle, mein Steingarten und Gräsereck, aber ich fürchte es dauert noch

    Und nun bin ich auch schnell wieder weg und draußen im Garten, denn zu so später Stunde kommt doch noch die Sonne vorbei, muss man ja jede Minute ausnutzen :D
     

    Anhänge

    • Juli2009-1 240.webp
      Juli2009-1 240.webp
      191 KB · Aufrufe: 210
    • Oktober08-Juni09 351.webp
      Oktober08-Juni09 351.webp
      297,1 KB · Aufrufe: 223
  • Huhu,
    na da hat sich ja einiges getan bei Euch und das Kapuzinerkresse Spielhaus ist ja absolut klasse,das gefällt euren Kindern bestimmt gut was.
    LG Nicki
     
  • huhuuuu

    Ui- da habt ihr aber geschaffen.
    Ich würde die Mauer entweder in derselben Rarbe wie das Haus streichen oder bunt und dann, ganz viel und oft, mit euren Hand und Fußabdrucken verzieren. ich weiß, etwas bunt, aber ich mag das.

    Was macht denn euer Vorgarten ? So langsam in Angriff genommen ?
    Hier wird das wetter langsam besser und wärmer- wer weiss für wie lange

    Liebe Grüße
    mücke1401
     
    Im Vorgarten bin ich grad mehr oder weniger mittendrin.

    Das ganze Gras und Unkraut is raus, die Blumen fürs Bett stehen bereit, ebenso die Steine für den Steingarten.
    Eigentlich wollte ich heute raus die Veranda gründlich putzen und neu ölen, aber ich hab mir ne Grippe eingefangen, zwar nicht grad heftig, aber ich kann die grad gar nicht brauchen und will auch nicht riskieren dass es schlimmer wird.
    Das kommt halt eben davon wenn man bei 9°C selber tropfnass wird, weil man die Steine für den Vorgarten mit dem Hochdruckreiniger sauber spritzt...:rolleyes:

    Und heute scheint schon so schön die Sonne.....Manno :(
     
    Hallo Sabrina,
    das Haus ist sehr schick geworden, Glückwunsch.
    Bei allem Respekt, die Mauer "sticht" dadurch hervor.
    Ich kann gut verstehen, daß ihr da Handlungsbedarf seht.
    Eine relativ kostengünstige Lösung könnte sein:
    - die Mauer in der gleichen Farbe wie das Haus zu streichen, jedoch 2 - 3 Töne dunkler
    - den Jägerzaun weiß streichen (Farbspiel vom Haus/Fenster aufgreifend)
    - anschl. Polsterstauden unter bzw. direkt hinter den Jägerzaun, z.B. Posterphlox und ähnliche, die dann mit den Jahren langsam an der Mauer runterwachsen
    Diese Kombination kann ich mir sehr gut vorstellen.
    Einen "Stein" an die Mauer zu setzen, stelle ich mir sehr aufwändig vor.. und vor allem recht teuer.
     
    Du hast Recht, da sieht man ganz genau, das was gemacht wurde. Is ein Unterschied wie Tag und Nacht!!

    Eva's Vorschlag zur Mauer is doch gar nicht schlecht!
    Ein Tipp: Nimm doch mal das gleiche Foto, das 2. und druck es Dir aus. Dann male die Mauer in dem Farbton, den Ihr Euch für die Mauer wünscht, auf dem Foto aus. Male gemäß Eva's Vorschlag den Zaun weiß über und male ein paar runterhängende Stauden rein... und dann schaut Euch das Bild nun nochmal an. Gefällt's? So kannst jedenfalls Deiner Vorstellungskraft weng nachhelfen ;)
     
    supie Idee liebe Kimi

    noch einfacher ne Kopie in paint nehmen und dann dort so bearbeiten-.

    ich wünsche denn meiner Schnupfen-grippe Schwester gute besserung- iboprufen hilft zumindest seinen dringensten Pflichten nachzukommen- danach darf man dem Ruf des Körpers nach Sofa ruhig beherzigen .
    Wieso das jetzt so ist- weiß der geier. Jetzt haben wir hier Sonne und warm und ich quäle das Sofa und das Bett

    Aber heute gehts so halbwegs...

    Frohes gelingen an der mauer und im garten....
    Gute Besserung und mal ebent etwas Sonne rüberschiebend...

    Mücke1401
     
    Die Mauer zur Straße ist erstmal ohnehin vertagt.

    Aber dafür hat sich sonst einiges getan:

    Schnipp-Schnapp-Bäumchen-Ab :grins:


    Ich hatte ja große Befürchtung dass es kahl wirkt und hab im Vorfeld schon etwas um unseren schönen Apfelbaum getrauert, aber ich bin echt happy damit! Endlich abends Sonne auf der Terasse, vorher hatten wir ab ca 16 Uhr Schatten.
    Mai-Juni2010 019.webp

    Der faul rumstehende ;) Zuschauer ist mein Mann, das fällen durfte nämlich ein Fachmann erledigen, bevor wir noch unser Haus oder die Garage unserer Nachbarin zerstören.

    Und so sieht es jetzt aus:
    Mai-Juni2010 131.webp
    Die Unordnung bitte großzügig übersehen......:rolleyes:

    Und derzeit wird kräftig im Vorgarten geschuftet, ich hoffe dass ich heute mit dem Steingarten endlich fertig werde. Ich spüre mittlerweile nämlich sogar mein relativ junges Kreuz :grins:

    Und noch was tolles gibt es zu berichten, wir haben gestern einen Sprudelstein gekauft!!! Allerdings kommt der nicht wie geplant zwischen die Gräser, sondern ins Staudenbeet, weil ich es mir dann auf der Verandastufe gemütlich machen kann und den Sprudelstein anschaun kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten