Hallo
Ich hab mal versuche mein aktuelles Projekt, bzw Problemchen aufs Papier zu kriegen, natürlich eher stümperhaft, aber ich denke man erkennt es trotzdem.
Die Vierecke neben der Veranda sind die Balken welche das Vordach tragen
Hier nun also der Vorgarten wie er aktuell ist:
Ein kunterbuntes Blumenbeet:
1: Lonicera, kletternd
2: Sommerflieder Lila
3 und 4: Teracottakübel mit Passionsblume, lila, kletternd
5: Campsis rot, kletternd
6 und 21: Heidenelke
7 und 27: Cosmea
8: Taglilie rot
9, 15 und 22: Sonnenhut (180cm)
10 und 14: Ehrenpreis
11 und 13: Bartnelken bunt
12: Hortensie weiß
16: Taglilie lachs
18: Johanniskraut
17: Rittersporn blau
19: Lavendel
20: Kornblume
23

rachtspire
24: Jakobsleiter
25: Katzenminze
26: Strandflieder
am Zaun entlang rankt dann noch eine Sternwinde.
So und hier nun der ganz grobe Plan mit Euren Ideen von gestern:

Ich habe mal die Blumen eingezeichnet, auf die ich nicht verzichten möchte, also Schmetterlingsstrauch, Geißblatt, Passionsblumen, Campsis, Sonnenhut, Hortensie und evtl. Johanniskraut. Und das Beet hätte ich etwas ausgedehnt zur Veranda hin, damit der Garten nicht so gestreckt wirkt.
Am Zaun hin dann Gräser, Chinaschilf hätte ich z.b., also etwas dicht solls werden, so dass man auch nicht so völlig aufs Haus blicken kann. Zur Veranda hin etwas Steingarten, wobei ich da wie gesagt gerne meine Teracottakübel mit den Passionsblumen erhalten möchte.
Im Bereicht der Gräser und natürlich beim Steingarten dann die Fläche mit Kies auffüllen, der Weg evtl. aus Rindenmulch, damit es einen Kontrast gibt.
Zum Weg sei noch gesagt, dass wir den eigentlich nicht brauchen, da die Veranda ja zum Haus führt, ich dachte nur dass es dadurch lockerer wird.
Was denkt Ihr? Stört es Steingarten, Gräser und ein Blumenbeet auf so kleiner Fläche zu haben? Und passt so ein Steingarten überhaupt zu unsrem Haus? Hat ja eher eine mediterrane Farbe (aber keinen med. Baustil)