Jujoju's kleines Paradies

Komplett bepflanzen? Uff, das wär aber dann mächtig viel Arbeit auf Dauer, mir grauts schon vorm Unkraut......
Der komplette Bereich ist 13,6m lang und 4 m breit.....

Was ich mir auch schon dachte, am Zaun pflanzen und an der Veranda entlang noch ein bisschen und dann einen Kiesweg durchschlängeln, wobei das dann wahrscheinlich wieder alles sehr schmal macht...?
Rasenmähen da vorne ist sowieso immer ein Problem.

LG
Sabrina
 
  • Also Rasen würde ich auch keinen machen aus den Gründen die Du schon genannt hast, zu schmal und auch schwierig zu mähen.
    Wenn Dir komplett bepflanzen zu viel Unkrautarbeit ist, dann könnte das mit dem Kiesweg (oder hübschen Trittsteinen) durch sehr hübsch aussehen.
    Oder Du machst an den Zaun etwas höheres und lässt es mit Trittplatten und kleinem STeingartenstreifen auslaufen, der STeingarten wächst ja komplett zu und macht dann keine Arbeit mehr.
    Wie siehts denn da überhaupt aus, ist da viel Sonne oder eher Schatten?
     
    Es ist die Nordseite, trotzdem ist es am Vormittag und auch ab dem späten Nachmittag sonnig und dann bis Sonnenuntergang.
    Nur direkt an der Veranda ist es recht schattig, da ragt auch das Dach etwas rüber.
     
  • Hallo

    Ich hab mal versuche mein aktuelles Projekt, bzw Problemchen aufs Papier zu kriegen, natürlich eher stümperhaft, aber ich denke man erkennt es trotzdem.
    Die Vierecke neben der Veranda sind die Balken welche das Vordach tragen
    Hier nun also der Vorgarten wie er aktuell ist:
    scanvorgarten1.webp

    Ein kunterbuntes Blumenbeet:

    1: Lonicera, kletternd
    2: Sommerflieder Lila
    3 und 4: Teracottakübel mit Passionsblume, lila, kletternd
    5: Campsis rot, kletternd
    6 und 21: Heidenelke
    7 und 27: Cosmea
    8: Taglilie rot
    9, 15 und 22: Sonnenhut (180cm)
    10 und 14: Ehrenpreis
    11 und 13: Bartnelken bunt
    12: Hortensie weiß
    16: Taglilie lachs
    18: Johanniskraut
    17: Rittersporn blau
    19: Lavendel
    20: Kornblume
    23:Prachtspire
    24: Jakobsleiter
    25: Katzenminze
    26: Strandflieder

    am Zaun entlang rankt dann noch eine Sternwinde.

    So und hier nun der ganz grobe Plan mit Euren Ideen von gestern:
    scanvorgarten2.webp
    Ich habe mal die Blumen eingezeichnet, auf die ich nicht verzichten möchte, also Schmetterlingsstrauch, Geißblatt, Passionsblumen, Campsis, Sonnenhut, Hortensie und evtl. Johanniskraut. Und das Beet hätte ich etwas ausgedehnt zur Veranda hin, damit der Garten nicht so gestreckt wirkt.

    Am Zaun hin dann Gräser, Chinaschilf hätte ich z.b., also etwas dicht solls werden, so dass man auch nicht so völlig aufs Haus blicken kann. Zur Veranda hin etwas Steingarten, wobei ich da wie gesagt gerne meine Teracottakübel mit den Passionsblumen erhalten möchte.
    Im Bereicht der Gräser und natürlich beim Steingarten dann die Fläche mit Kies auffüllen, der Weg evtl. aus Rindenmulch, damit es einen Kontrast gibt.
    Zum Weg sei noch gesagt, dass wir den eigentlich nicht brauchen, da die Veranda ja zum Haus führt, ich dachte nur dass es dadurch lockerer wird.

    Was denkt Ihr? Stört es Steingarten, Gräser und ein Blumenbeet auf so kleiner Fläche zu haben? Und passt so ein Steingarten überhaupt zu unsrem Haus? Hat ja eher eine mediterrane Farbe (aber keinen med. Baustil)
     
  • Ich komme jetzt mal mit einer ganz anderen Idee.
    Ein karlh hat auch seinen Garten vorgestellt. Und seine Steingartenidee klingt auch sehr pflegeleicht. Evtl kannst du das mit den Beeten verbinden ? da kann man denn auch ein wasserspiel einbringen, wenn man denn möchte- wobei nur für die Nachbarn ????

    und jetzt sag bloß, das du eine veranda vorne hast ? da könnt ich doch glatt neidisch werden...:cool::cool::cool:
     
    Lach, Muecke :cool:, Veranda klingt wohl protziger als es in Wirklichkeit ist, wir haben den Zugang unseres Hauses eben aus Holz gemacht. Muss mal schaun ob ich irgendwo ein altes Bild habe, dann kann ich hier ein Vorher- und ein Nacher-Bild einstellen.


    Hast Du Dir mal meine skizzierte Idee angeschaut? und genau eben Karlh's Steingarten hat mich dazu gebracht :D. Den Gedanken zum Wasserspiel hatte ich ja auch schon. Einerseits vorne eigentlich etwas verschwendet, aber als ich heute nach der Arbeit gestresst heimkam und meinen hässlichen Vorgarten als erstes gesehen hab, da dachte ich dass so eine kleine Plätschernde Begrüßung ja eigentlich schon auch nett wäre.

    Ich möchte gerne nur statt reinem Steingarten am Zaun einige höhere Gräser, damit man von der Straße nicht so reinschaun kann. Dadruch dass unser Haus höher liegt als Straße und Gehweg fühl ich mich manchmal schon etwas wie auf dem Präsentierteller....:rolleyes:
     
  • ich finde die Idee mit dem Steingarten ausgefallener.

    in diesem Garten gibts ,weiter hinten zu sehen, eine wunderschöne blühende Heckenpflanze "Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt"

    und da ich mich mit Pflanzennamen so gar nicht gut auskenne, nutzt mir deine Skizze wenig. ich finds fertig und bunt immer toll...(jou, ist auch nicht hilfreich)

    Bambus mit Rhyzomsperre stelle ich mir als Sichtschutz stellenweise auch gut vor....
    LG
    :D
     
    .... Den Gedanken zum Wasserspiel hatte ich ja auch schon. Einerseits vorne eigentlich etwas verschwendet, aber als ich heute nach der Arbeit gestresst heimkam und meinen hässlichen Vorgarten als erstes gesehen hab, da dachte ich dass so eine kleine Plätschernde Begrüßung ja eigentlich schon auch nett wäre.

    Ich kann Dich bei Deinem Wunsch nach dem Wasserspiel nur bestärken. Ich habe diesen Wunsch dieses Jahr verwirklicht bekommen. Von Arbeit kommen, eine Tasse Kaffee in der Hand und das Plätzschern des Brunnen .... einfach nur toll. Wenn der Kaffee dann alle ist, dürfen meine Jungs auch wieder über mich herfallen.

    Wenn ich Deine Pflanzliste so durchschaue, sind das alles Pflanzen, die in relativ kurzer Zeit (1-2 Jahre) ein Beet schön dicht werden lassen und dann ist auch das Unkraut nicht mehr so schlimm. Vielleicht in der Nähe Deiner Veranda noch ein, zwei Rosen. Bin ein bekennender Rosen-Junkie, die dürfen bei mir nicht fehlen. Fang mit der Ecke an, die später Dein Ruhepunkt werden soll. Dort kannst Du dann die Energie für die anderen Bereich schöpfen und versuch nicht zu viel auf einmal zu verwirklichen.

    LG Beate
     
    Fang mit der Ecke an, die später Dein Ruhepunkt werden soll.

    Mit meiner Tasse Kaffee in den Vorgarten setzten, das würde ich dann doch nicht, dafür ist hinter dem Haus noch genug Platz und da ist dann irgendwann ja auch mal was plätscherndes, nämlich Teich samt Bachlauf, wie gesagt, irgendwann :D

    Aber der Gedanke ans Wasserspiel gefällt mir trotzdem.

    Was denkt Ihr sonst so aus der Mischung, Blumenbeet, Steingarten, Gräser? Ist das ein zu großes Durcheinander?
     
    Ich finde das ist überhaupt kein Durcheinander. Gräser und STein/Kiesbeete passen sowieso zusammen und die blühenden Pflanzen am Zaun passen auch dazu finde ich, das geht dann richtig schön ineinander über. Bin schon ganz gespannt.
    Ich finde den Hauseingang übrigens sehr schön, ist Euch gut gelungen.
     
  • Auch mein Vorschlag wäre Rasen weglassen und alles bepflanzen. Oder nur noch ein schmaler "Rasenweg" in der Mitte.

    Direkt an der Terrasse und zur Strasse hin dann alles Rabatte. Die genannte Pflanzenliste finde ich ok, sind wunderschöne Pflanzen dabei, die rasch wachsen.

    Damits zur Strassenseite hin etwas Höhe gibt, würde ich ca. 80cm von der Grenze weg im Abstand von 1.50m Kugelbäume mind. 3 - 4 Stk. pflanzen (Robinie, Kugelahorn oder am allerschönsten fände ich die Kugelsteppenkirsche)
    Dann müsstest du die Pflanzliste aber nochmals durchgehen, denn es wird dann eher ein Schattengarten (aber dafür ein wunderschöner...)


    Ein Steingarten fände ich etwas öde und langweilig, und das allerschlimmste....
    meist sind Steingartenpflanzen niedrig wachsend (ausser Gräser) und gerade zur Strasse hin würde ich mir doch mehr Sichtschutz wünschen.
     
    Hallo

    Ich hab wieder neue Fotos,

    Hier seht Ihr die Anfänge vom Gemüsebeet und meine 2 fleißigen Helfer in diesem Frühjahr.
    gemuese1.webp

    Und hier nun das Gemüsebeet wie es aktuell ist, wie Ihr seht noch lange nicht fertig, aber immerhin konnte ich schon was anpflanzen.
    gemuese2.webp

    Und hier die Tomaten, gut geschützt an der Rückwand vom Schupfen.

    Tomaten.webp
     
    Hej,

    folgende Idee fänd ich auch noch schön, aber ich glaube fast, die Arbeit willst Du Dir nicht machen. Aber ich erzähl's trotzdem mal... Bei meinen Großeltern in der Nähe haben sich Leute vor dem Haus einen großen Teich angelegt. Der geht bis ans Haus ran. Bei Euch dann bis an die Terrasse... Das fänd ich auch toll... am Zaun lang etwas, was nicht mehr als 2m hoch wächst, dann könnte noch genügend Sonne für den Teich übrig sein. Und auf das Holzdeck kann man sich dann auch mal zum entspannen hinsetzen. Warum denn nicht? Muss ja nicht immer "hinten" sein. Wir sitzen auch gerne mal im Carport vor der Haustüre auf der Stufe zur Garage (gut, diese Stufe ist 7 m lang ;)). Dort haben wir Schatten durch das Carportdach, das Garage und Haus miteinander verbindet, wir haben die Kinder sowohl vor dem Haus als auch im Garten im Blick und man ist ja trotzdem nicht so auf dem Präsentierteller.

    Ansonsten favorisiere ich nach wie vor meinen Vorschlag mit der kompletten Bepflanzung. Wenn Du so richtig dicht bepflanzt, dass es richtig üppig wird (das ist der Schlüsselpunkt, üppig), dann wirste mit Unkraut auch nicht allzu viele Probleme haben.
     
    Na dann lass doch mal Deine Kinder Mariechenkäfer sammeln. Ich konnte meine Jungs damals immer dafür begeistern, die Käfer beim Fressen der Läuse zu beobachten. Ach ja lang ist´s her.... seufz.

    LG Beate
     
    Nach unserem Urlaub nun endlich mal neue Bilder, obwohl mir unser Garten unseren Urlaub wohl übel nimmt, hab ihn ja sträflichst vernachlässigt...

    Hier meine ersten Kartoffelblüten, Foto von heute, fürchte etwas zu spät :rolleyes:
    gartenkartoffelbluete.webp

    Und hier das Spieleck unserer Kinder, Schaukel, Sandkasten und das grüne Haus bewachsen mit wildem Wein und Kapuzinerkresse - und unsre neue Bank, heute erst aufgebaut :cool:, weiß nur nicht ob ich sie da stehenlasse oder lieber vor dem Bambus an den Zaun stelle...

    gartenkindereck1.webp

    Und hier unser grünes Haus nochmal von nahem
    gartenkindereck2.webp

    So, ab jetzt gibts dann wieder regelmäßige Berichterstattung :D
     
    Hey Du,

    schön, mal wieder was von Dir zu hören/lesen/sehen. Das grüne Haus is ja super, was für eine tolle Idee? Hast Du das patentiert oder darf man sich das als "Anregung" merken? ;)
     
    Allmählich will ich mich hier aus meinem Winterloch mal wieder zu Wort melden :D

    Habe ja einige Bilder noch nachzureichen, also dann mal los :cool:

    Hier ein paar Bilder vom ersten Frost im vergangenen Herbst
     

    Anhänge

    • g4.webp
      g4.webp
      82 KB · Aufrufe: 124
    • g3.webp
      g3.webp
      90,4 KB · Aufrufe: 151
    • g2.webp
      g2.webp
      76,7 KB · Aufrufe: 181
    • g1.webp
      g1.webp
      154,6 KB · Aufrufe: 179
    • g5.webp
      g5.webp
      50,6 KB · Aufrufe: 193
    Komplett bepflanzen? Uff, das wär aber dann mächtig viel Arbeit auf Dauer, mir grauts schon vorm Unkraut......
    Der komplette Bereich ist 13,6m lang und 4 m breit.....

    Was ich mir auch schon dachte, am Zaun pflanzen und an der Veranda entlang noch ein bisschen und dann einen Kiesweg durchschlängeln, wobei das dann wahrscheinlich wieder alles sehr schmal macht...?
    Rasenmähen da vorne ist sowieso immer ein Problem.

    LG
    Sabrina


    Ist ja nun kein neuer Beitrag mehr..... aber wie wäre es mit einzelnen Trittplatten, die du zum Durchgehen auflegst. So hab ich es bei einem meiner Blumenbeete gemacht. Da kann man jetzt durchmarschieren, im Sommer Blumen auf die Seite schieben..... den Kindern macht es auch Spaß

    Wir haben dann auch Trittplatten selber gemacht (aber nur für den Eingang ins Weidenhaus....http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartengestaltung/30376-weidentipi.html)

    Lg

    Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten