Jolanthas Gartenrevier

  • ... oder übermorgen. :)

    Nöööö, jetzt
    20190309_101315.jpg
     
  • In der Tat: nun sieht der Geldbaum weniger "flatterig" aus.. Die Pflanze hat wirklich einen guten Grundstock, so dicke Stämme hat meiner noch nicht. Dann warte mal ab, wo er so austreibt und bleibe mal dran am Schneiden. Wenn du das jetzt beobachtest mit dem Austrieb, bekommst du nach und nach ein Gefühl dafür, was wo wie geht.
     
  • Ja, ich behalte ihn im Auge, er treibt stellenweise schon wieder neu aus .
    Alles was mir nicht gefällt, knips ich jetzt einfach ab.

    Der arme Geldbaum, der weiß ja nicht was Dir nicht gefällt.
    Lass ihn doch wachsen und gedeihen (wie Du auch in Deiner Jugend)
    Ein menschlicher Partner/in/div will ja auch nicht ständig zurecht gestutzt werden.

    DSC00130.JPG

    Nach 30 jähriger Jugend
     
  • Ach Poldi ( so nenn ich Dich immer heimlich :whistle:)
    Der arme Geldbaum, der weiß ja nicht was Dir nicht gefällt.
    Meiner sah ja mal so aus, wie Deiner, und dann fing er an, sich nackig zu machen .
    Er schmiss mir seine Taler vor die Füsse, Stiele schrumpelten und fielen ab, und ich dachte,
    er stirbt.
    Ich glaube, es war meine Schuld, wohl 1 x zuviel Wasser .
    Manche Triebe waren so lang, daß sie weit runterhingen, zu schwer wurden, und abbrachen .
    Jetzt darf er erst mal wieder wachsen wie er will. Er schmeißt ja auch nicht mehr. (y)
     
    Der meldet sich schon, wenn er Wasser will: dann klappt er nach und nach die "Blätter" nach unten und sie sind recht dünn. Dann weißt du: jetzt sollte ich ihm mal dringend was geben. Natürlich dann nicht immer bis zum Äusersten warten, aber das erkennst du dann ja.
     
    Ach der wird schon wieder, finde soooo schlimm sieht er nicht aus, immerhin hat er noch viele grüne Blätter :)
     
  • Jolantha: wie ich oben schrieb: der meldete sich schon. Wenn die Blätter richtig dickfleischig sind, braucht er noch nichts. Das kann je nach Größe, Standort, Temperaturen usw. zwischen einer Woche und 2 Monaten sein. Du wirst ihn jedenfalls eher totgießen als verhungern lassen.

    Mir fälltgrad noch was ein: Wenn du ihn auch mal düngst, wenn es dann wärmer wird, wird er das auch mögen.
     
    Danke, Christa
    wenn das Wetter besser wird, muß ich mal in meinen Wald, und nachsehen, was der Sturm noch hinterlassen
    hat. Vielleicht ist ja noch ne tolle Wurzel dabei :)
     
    Sag, mal? Ich wollte dich das schon immer mal fragen: wie groß ist den dein Wald?
    ;) Das ist nur ein Wäldchen, und hat drei Anlieger. Jeder von uns sagt automatisch " mein Wald " ,
    wenn er davon spricht. Es sind höchstens 15000 m² -- schätze ich :oops:
    Er grenzt genau an unsere Grundstücke, von uns nur durch einen Entwässerungsgraben getrennt.
    Der eigentliche Besitzer ist ein Landwirt hier aus dem Dorf, und er läßt dem Wald die Freiheit.
    Es darf wachsen was will, und umfallen was will .
    Wir haben seine Erlaubnis, uns das Bruchholz rauszuholen, wenn wir es gebrauchen könnten.
    Es braucht aber keiner was :zwinkern:
     
  • Zurück
    Oben Unten