Jolanthas Gartenrevier

Das sieht klasse aus!!! Toll.

Stengel die hol sind ,Tannenzapfen, Holzstückchen mit Löcher fallen mir gerade noch ein.....
Wenn du alles fertig hast rat ich dir ein grobes Drahtstück vor zu machen sonst bedienen sich die Vögel gern.
 
  • Stupsi, bei den beiden fertigen Fächern ist schon Draht vor, sonst würde
    es ja auch alles rausfallen . :)
    in einem Fach ist Stroh, und im Anderen getrocknetes Häckselmaterial .
    Ich hab verzinkten Volierendraht auf Fachgröße geschnitten, und angetackert.
     
  • Hallo Jolantha,

    dein Garten gefällt mir wirklich sehr gut! Herrlich so ein großes Grundstück. Wobei ich dich nicht um die Arbeit beneide, da hat ein kleines Gärtchen ungeahnte Vorteile. *g*
     
  • Tja, dabei sind wir noch nicht einmal halbrum.
    Wenn das Wetter wieder ein bißchen freundlicher ist, zeige ich Euch die
    andere Hälfte.
    Und dann gibt es ja auch noch den Vorgarten. :d
    Manchmal denk ich wirklich, ich bin bekloppt, mich mit diesem Monstergarten
    abzugeben.
    Wenn dann aber alles wieder grünt und blüht, finde ich ihn einfach nur toll :D
     
    Das glaube ich sofort! Das liebe ich ja schon hier an meinem Mini-Garten. Wenn man sich dann noch so austoben kann. Den Teich finde ich wunderschön! Da könnte ich Stunden am Ufer rumliegen und die Tiere beobachten...:eek:
     
  • Manchmal bastel ich auch positiv :)
    Von einem alten Brunnenhäuschen waren die Seitenteile des Daches und einige Steher übrig.
    Daraus wird jetzt ein Insektenhotel,
    der Anfang ist gemacht :

    Was kann ich denn noch in die Fächer machen ?
    Bin für jeden Rat dankbar .


    Hallo Jolantha,


    Dein Insektenhotel gefällt mir, sieht super auf der weißen Wand aus.
    Hab mir erst gestern Röhrchen in 6 und 8mm Durchmesser für die Mauerbienen bestellt, den Tipp hat mir eine Userin hier gegeben, wusste vorher nicht, dass man so etwas bestellen kann, bekommst du bei ebay,


    Hermann
     
    Hallo Jolantha


    Du kannst aber auch Bambusstöcke einfach auf die gewünschte Länge schneiden.
    Man soll bei Bambus nur darauf achten, daß am Ende des Stücks ein Knoten ist (weißt schon, die dicken Knubbel, die Bambus hat).



    LG Katzenfee
     
    Hallo Anne!
    Befüllen mit Naturmaterialien.
    Holzscheiben oder Holzstücke (kein Nadelholz) , Baumharz verklebt die Flügel.
    Bohrlöcher 2-5mm Durchmesser. Dünnere Löcher, ca. 3cm Tief.
    Dickere Löcher bis 10cm tief.
    Löcher leicht schräg nach oben bohren, damit kein Wasser eindringt.
    Holzmehl aus den Bohrlöchern klopfen.
    Holunderstöcke zwischenstecken, für Rote Mauerbiene. Schilfrohr, Bambusstöcke und Stroh. Oben würde ich Tannenzapfen (trocken) reinlegen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tja, wie gut, daß man hier immer mit der Nase drauf gestupst wird, wenn einem
    selbst nichts einfällt. ;)
    Ich hab ja schließlich einen ganzen Wald vor der Tür :D
    Da kann ich ja mal durchwuseln, und gleich meinen Fotoapparat mitnehmen, für Euch, zum Anschauen .:pa:
     
  • Eigentlich schon seit Albert Einsteins berühmter These, Anne, und auch diese hatte ja bereits ihren dramatischen Ausgangspunkt.
    Dass die moderne interdisziplinäre Wissenschaft allerdings bis heute nicht wenigstens Mittel gegen die parasitären Ursachen des Bienensterbens entwickelt hat, liegt eindeutig an der fehlenden gesellschaftlichen Forderung. Man weiß um die Katastrophe, schwätzt darüber, und versäumt das konsequente Handeln. Es "rechnet sich" halt kurzfristig nicht. Also zitiert man weiter Einstein und tut nichts.:(
     
    Bei mir gibt es kaum was Neues.
    Der Maulwurf arbeitet auf Sparflamme weiter, erst 7 neue Hügel :D
    Das Wetter ist aber so beschi..en, daß ich da nicht rausgehe, um sie
    platt zu machen .
    Blümchen kommen ganz zögerlich :
    Anhang anzeigen 445236 Das sind Mini-Narzissen, oder ?
    Anhang anzeigen 445237Da weiß ich gar nicht, wie die da hin kommen
    Anhang anzeigen 445238Meine Kätzchenweide hat sich auch nach dem Umpflanzen
    durchgekämpft .

    Anhang anzeigen 445239Mein Wald bekommt stellenweise ein ganz klein bißchen
    grüne Spitzen, was so aber noch nicht auffällt .

    Und schick doch bitte mal irgendjemand diesen häßlichen Sturm weiter :(
     
    Haha,
    eine uns allen noch gut bekannte Hamburger Bürgerin übermittelte mir heute eine Erfahrung von der Küste:
    "Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben!"
    Grüße aus dem südwestlichen Thüringer Wald,:eek:
    wo sich der Sturm scheinbar gerade beruhigt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten