Jolanthas Gartenrevier

Bin vor dem großen Regen auch noch mal durch den Garten .
Die zweite Blüte ist nicht so mächtig gewaltig wie die Erste,
aber auch noch ganz schön :)
Anhang anzeigen 482559...Anhang anzeigen 482560

Anhang anzeigen 482563Das ist die " Lovely green " , die an diesem Standort
leider nicht richtig schön wächst. Zu wenig Sonne.

Anhang anzeigen 482564...Anhang anzeigen 482565
Hibiskus mit Besuch

Anhang anzeigen 482566...Anhang anzeigen 482567
Meine ersten beiden Dahlienblüten

Anhang anzeigen 482568...Anhang anzeigen 482569
weiße und blaue Ballonblume
 
  • Sehr schön Jolantha. :o
    Mit Balonblumen habe ich kein Glück im Garten.
    Deine Dahlien habe tolle Farben.:?Gefallen mir sehr gut.:)
     
    Jolantha, auch die zweite Blüte ist eine Blüte und man kann sich daran erfreuen.
    Sie ist doch wunderschön. Meine neue cremefarbigen Rose im Topf blüht auch gerade zum zweiten Mal und die Blüten sind kleiner, aber für mich dafür nicht minder schön.
    Mein Hibiskus im Hof verblüht. Das ging bei der Hitze rasend schnell.
    Auch deine Dahlien sind wirklich schön.:eek:
     
  • Superschön Jolantha.
    Auch wenn die Eberesche nicht bei dir auf dem Grunstsück wächst ziert sie.;)

    Das wäre daß richtige für meine Kakadus.
    Ich hatte hier in der Nähe extra 2 Bäume angepflanzt, nur leider sehen die nicht so schön aus und mit Früchten ists auch nicht dolle.:rolleyes:
     
  • Ich kenne sie auch als Vogelbeerbaum.

    Unsere, die ich vor ein paar Jahren gepflanzt hatte, trug heuer zum ersten Mal sieben oder acht dieser Beerendolden.
    Aber nicht lange ......
    Plötzlich war das leuchtende Orange weg.
    Fein säuberlich abgezupft; nicht eine Beere blieb übrig!



    LG Katzenfee
     
  • Das ist doch ein schöner Blickfang. Das sieht doch klasse aus, vor allem, jetzt kommt auch der Weg besser zur Geltung, mit seinem Bogen.
     
  • Ja, Franz,
    gefällt mir auch !
    Gestern ist mein Sohn nochmal mit der Rüttelplatte drüber, weil die Wühlmäuse
    alles unterhöhlt haben.
    Bißchen genützt hat es was, aber eigentlich müßte ich den gesamten Weg neu machen, mit Split drunter . Jetzt ist es nämlich nur Sand :(
     
    Splitt ist gut, aber nur, wenn man Ameisen hat, Wühlmäuse gehen selbst durch Schotter und Splitt. Eigene Erfahrung.
    Die sicherste Methode ist, jeden Tag Kinder Fußballspielen lassen.
    Nur, dann ist die eigene Ruhe vorbei.:smile:
     
    Franz,
    gegen meine Wühlmäuse unternehme ich sowieso nichts, die wohnten ja schon hier,
    ehe wir hier gebaut haben.
    Mit denen lebe ich schon 18 Jahre, und da mein Bussard, der keine 30 Meter
    weiter seinen Horst hat ja auch Nahrung braucht, ( ebenso der Fuchs )
    gibt es bei mir auch kein Gift.
     
    Anne,

    sieht gut aus.
    Ich würde vielleicht in die eine Ecke etwas pflanzen oder einen Topf stellen.
     
    Hallo Anne


    Ist deine ET fest eingepflanzt?
    Mußt du die jeden Herbst wieder ausbuddeln?
    Oder hab ich nur den Kübel nicht gesehen?



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee,
    die ist in diesem Jahr neu dazugekommen, auf der anderen Seite steht auch noch eine.
    Hab einfach den Kies an die Seite gekratzt, und direkt eingebuddelt :D
    Ob ich die im Herbst irgendwie rauskriege, das weiß ich auch noch nicht. :d
     
  • Zurück
    Oben Unten