Jolanthas Gartenrevier

Franz,
ich kenne diesen Trick, ist meinem Maulwurf im wahrsten Sinne des
Wortes Schei --- egal :D, er buddel sich einfach einen neuen, nebenherlaufenden
Gang, und macht seinen Aushubhaufen dafür dann doppelt so hoch.
 
  • Hahaha, ich bin der Weltmeister im Umgang mit dem Maulwurf!!
    "Vertreiben" lässt er sich freiwillig nicht.
    Nachdem ich ein Vierteljahr Maulwurfhaufen zu meinem Erddepot umgesetzt hatte und dachte, nun ist er es Leid ....Pustekuchen.
    NIE hatte ich so hohe und voluminöse Maulwurfhaufen!!
    Meine GdT tröstete mich: "Zu einem gesunden Garten gehört ein Maulwurf!"
    Aus "Erschöpfung" schloss ich mich dieser Meinung an.

    Und jetzt ist er weg!!!!:D:D:D:D:D
     
  • Moin Anne,

    dein bewegliches schwarzes Eck ist cool. :grins:

    Wenn du den gleichen Farn hast, den ich auch habe, so ist es der ausbreitungsfreudige. Versamt sich per Sporen an den Blattunterseiten, bildet Wurzelausläufer - weiß der Geier, was er noch alles macht. Man muss ihn lieben oder jäten. Habe mich zu ersterem entschlossen.
    ;)

    Wenn er sich im Frühling aufrollt, schaut das toll aus, wenn eine ganze Horde zusammensteht.

    Sind das Blüten deiner älteren oder deiner brandneuen Rosen? Bei mir geht ein Fraßschädling um, der mir ebenfalls die Knospen anfrisst, so dass solche verkrüppelten Blüten entstehen. Manche sehen lustig aus. Insgesamt finde ich es nicht so lustig, aber da genügend gesunde Blüten nachgeschoben werden und ich zum Absammeln nicht überall gleichzeitig sein kann, nehme ich es eben hin.

    Deine letzte Blüte mit dem grünen Ding in der Mitte gefällt mir. Boni = Hermann berichtet von Blütchen-in-Blüten, kriegt deine Rose das etwa auch gerade?


    Ich beäuge neugierig deine Frühlings-Tamariske. Habe mir eine kleine zugelegt, die im Kindesalter schon Blüten hatte. Die sind mir völlig neu, ich muss mich erst mal belesen und dann gucken, wo ich sie hinpflanze. Deine ist herrlich groß! Kannst du mir etwas zu ihren Ansprüchen verraten?

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Meine GdT tröstete mich: "Zu einem gesunden Garten gehört ein Maulwurf!"
    Aus "Erschöpfung" schloss ich mich dieser Meinung an.

    Und jetzt ist er weg!!!!:D:D:D:D:D


    Erik,
    meiner bleibt mir immer noch treu, aber er schmeißt nur noch gelegentlich .
    Dafür sind es aber Hügel, die man mit den " Rocky Mountains " vergleichen könnte.
    Jetzt weiß ich aber, daß ich einen gesunden Garten habe.
    Ist doch auch was wert :pa:
     
    Billa,
    meine Frühlingstamariske wird erst jetzt richtig schön.
    Sie ist schon 10 Jahre alt, war sehr hoch, und total stakelig.
    Ich hab sie im letzten Herbst einfach um 2/3 runter geschnitten, und in Form gebracht.
    Das ist ihr gut bekommen. Vom Süden hat sie Schatten durch den Wald,
    die Sonne bekommt sie von Osten, und am späten Nachmittag noch mal von
    Westen.
    Dünger oder sowas bekommt sie nicht :D
     
  • Joa, rechts im Bild sieht man noch ein bißchen Holzzaun.
    Davor ist noch ein Maschendrahtzaun, allerdings nur 80 cm hoch .
    Als meine Nachbarn ihren kleinen Chaos-Sohn in die Welt gesetzt hatten, habe ich sie gebeten, auf 5 m Länge, einen Zaun von ihrer Seite aus dagegen zu setzen,
    da der Knirps immer über den Zaun kletterte, um " Fische zu gucken " .
    Ich wollte kein Kind im Teich. :d
    Die Bepflanzung haben wir im gegenseitigen Einverständnis direkt von beiden Seiten an den Zaun gepflanzt, als extra Sperre .
    Heute ist der Knabe 7 Jahre alt, und immer noch ein absolut netter Tunichgut, der
    immer noch nur Dönekens im Kopf hat.
    Ich liebe solche Kinder :D
     
  • Gut und klug gewählt, Anne!
    Ich habe gute und indifferente Nachbarn, will sagen, in meinem Alter muss ich mich nicht mehr mit jedermanns Befindlichkeiten beschäftigen.
    Die guten und kooperativen überwiegen, mit den anderen vermeide ich Berührungs- und Konfliktpunkte, mit Erfolg.
    Schuppenbau bis auf die Grenze, falsches Dachgefälle, keine Wasserableitung ... Phh!
    War vor meiner Zeit, das Dach wässert meine Rosen, die hässliche Fassade wuchert vom anderen Nachbarn her zu, und wenn der natürlich angewässerte Bau nachgibt, schert es mich nichts.
    So fühle ich mich wohl in meinem Garten, und der Bratwurstrost glüht halt für die, die gern beisammen sind.
    Nachbarschaftliches Erfolgsrezept seit 20 Jahren, vorher war ich solidarischer, aber auch viel konsequenter.
    LG vom Thüringer :oOpitzel
     
    Hallo,
    Ich hab die letzten 4 Tage geackert wie eine Blöde,
    Teich leer gemacht, und Modder rausgeholt .
    Anhang anzeigen 463374..Anhang anzeigen 463377
    unten in der Tiefenzone waren es 30 cm stinkender,schwarzer Modder
    Die Fischlis hatten Poolaufenthalt 2,60 x 60 cm :(
    Aber alle haben es überlebt
    Anhang anzeigen 463384,Anhang anzeigen 463386.Anhang anzeigen 463387
    pencil.png
     
    Anne, das hast du aber richtig geschuftet, währen deine Fische "Urlaub" im Pool genießen durften. Ist da nicht Chlor drin?
    Das Entfernen des Modders war sicher sehr mühsam und ziemlich eklig....
    Um diese ganze Arbeit warst du nicht zu beneiden, aber so etwas gehört leider auch dazu.
     
    Joa, nein, im Fischteich ist kein Chlor, und darf da auch nicht rein .
    Ekelig finde ich das eigentlich nicht, man hat nur den ganzen Tag den Geruch
    in der Nase, und dadurch das Gefühl, man stinkt selber so :grins:
    Aber jetzt bin ich wieder fertig, und die Fische wieder in ihrem Teich
     
    Hallo Anne!
    Das ist ja richtige Knochenarbeit. Warum nimmst Du keinen Schlammsauger?
    Mache ich immer zum Frühjahr, dann ist es nicht so viel auf einmal.
     
    Franz,
    mit einem Schlammsauger komme ich nicht weit ;)
    Mein Teich ist 12 m lang, und 8 m breit.
    Tiefenzone ist bei 1,40 - 1,50 m , da komme ich vom Rand aus nicht mehr hin.
    Wasser ablassen muß ich immer, und alle 3 Jahre mache ich das dann komplett .
    Habe vom Wald immer zuviel Laubeintrag im herbst, trotz Skimmer.
    Netz kommt bei mir nicht mehr in Frage seit sich da mal ein Vogel drin
    aufgehängt hat :(
     
  • Zurück
    Oben Unten