Johannisbeeren im Spätherbst schneiden oder bis Frühjahr warten?

Hab ich mir gedacht.

Würfe das umpflanzen Probleme bereite ?

Nach der umpflanzung können die wieder so nah beieinander oder kann ich die auch trennen ?
 
  • Ich weiss nicht, wie stark die Wurzeln der 4 Sträucher miteinander verfilzt sind, aber ich denke, das sollte noch gehen. Ein bisschen mehr Platz für die einzelnen Sträucher wäre schon besser, würde aber auch so gehen, solange du sie genügend auslichtest. Nimm dabei auch bei ihnen jeweils die ältesten Triebe nach und nach raus.
     
    Alles klar. Ja ich werde morgen mir den Strauch mal anschauen . Wenn ich mich nicht täusche sahen die iwie alle gleich aus was die Farbe der Hölzung betrifft.

    Aber ich melde mich einfach morgen dann nochmal zu Wort nachdem ich mir den unter die Lupe genommen habe.
     
  • Johannisbeeren sind Flachwurzler, müßte gehen .....(deshalb im Sommer auch mal gießen)

    Ich schneid die schwarze immer großzügiger zurück wegen dem einjährigen tragenden Holz aber die sollte auch von unten neue Triebe machen.

    Leider musste ich meine nun ganz weg machen das sie ständig Mehltau bekam, da sind die schwarzen anfälliger für weshalb man sie auch extra setzen soll.
     
  • Es waren sogar 7 (1 von den habe ich aber weg geworfen da dort nur 1 trieb dran war. Und ich eh schon genug Johannisbeeren habe insgesamt 8 schwarze..) auf den Bildern sind aber insgesamt 7 zu sehen. 1 steht woanders.

    Habe sie ma fotografiert.
     

    Anhänge

    • 20191111_161759.jpg
      20191111_161759.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 122
    • 20191111_161809.jpg
      20191111_161809.jpg
      1.009,2 KB · Aufrufe: 132
    • 20191111_161817.jpg
      20191111_161817.jpg
      1.007,4 KB · Aufrufe: 168
    • 20191111_161826.jpg
      20191111_161826.jpg
      1.015,5 KB · Aufrufe: 140
    • 20191111_161759.jpg
      20191111_161759.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 99
    • 20191111_161809.jpg
      20191111_161809.jpg
      1.009,2 KB · Aufrufe: 128
    • 20191111_161817.jpg
      20191111_161817.jpg
      1.007,4 KB · Aufrufe: 140
    • 20191111_161826.jpg
      20191111_161826.jpg
      1.015,5 KB · Aufrufe: 147
  • Guten Abend,
    Ich habe da nochmal eine Frage bezüglich der rote Johannisbeere die ich in letzten Jahr hier rein gestellt habe.

    Ein Gartennachbar der seit 10 Jahren ein Garten hat , meint die Johannisbeere ist kaputt, hat Flechte und sowas.


    Hier im Forum wurde ja schon eine Menge darüber geschrieben wie ich vorzugehen habe.

    Poste mal eben die Äste vom Strauch und möchte mich hier nochmal absichern bevor ich mir nur 1 Meinung anhöre.

    Er wird natürlich auch beschattet durch den Nachbar Garten um den sich nicht gekümmert wird.

    Da Beeren ja die Sonne benötigen.
     

    Anhänge

    • 20200420_192755.jpg
      20200420_192755.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 126
    • 20200420_192800.jpg
      20200420_192800.jpg
      469,4 KB · Aufrufe: 131
    • 20200420_192821.jpg
      20200420_192821.jpg
      418,9 KB · Aufrufe: 148
    Danke, ich habe auch gesagt ich warte diesen Sommer aufjedenfall mal ab. Da er ja im Herbst erstmal geschnitten wurde.

    Lassen wir uns überraschen :)
     
    Hallialo
    Mir ist heute an meiner roten Johannisbeere folgendes aufgefallen.

    Jemand eine Ahnung ?
     

    Anhänge

    • 20200525_190729.jpg
      20200525_190729.jpg
      697,1 KB · Aufrufe: 122
    • 20200525_190732.jpg
      20200525_190732.jpg
      825 KB · Aufrufe: 132
  • Guten Tag zusammen,

    leider habe ich den Termin nach der Ernte verpasst (wegen Pool im weg und so)

    Kann ich die ältesten Treibe noch immer entfernen oder lieber bis zum Frühjahr warten?

    Danköööööööö
     
    Hi, wenn du ganz alte Triebe ganz rausschneiden möchtest, bodennnah, kannst du das jetzt noch machen, sind bestimmt noch 6 Wochen bis zum ersten Frost, meist so Ende Oktober.

    Einkürzen sollte man nach der Ernte, weil sich dann schon im laufe des Rest Jahres neue Seitentriebe bilden ,die nächstes Jahr Beeren ansetzten.
    Vor allem bei der schwarzen ist das wichtig da die vermehrt am einjährigen Holz ihre Beeren ansetzt.
     
    Ich mache das nach der Ernte ,damit die neuen Triebe noch gut ausreifen, wenn man das zu spät macht sind sie sehr dünn und können bei starkem Frost schnell erfrieren, ist nicht super schlimm man sieht das ja im Frühjahr wo totes Holz ist und kann dannn noch mal nachschneiden aber es geht zu lasten der Ernte.
     
    Nach der Ernte zu schneiden hat den Vorteil, dass du noch weißt, welcher Ast nicht mehr gut getragen hat.

    Ansonsten kannst du jetzt noch schneiden, du kannst auch in frostfreien Zeiten im Winter schneiden, warte nur nicht, bis sie anfangen auszutreiben. (Geschätzt) Ende Januar solltest du wirklich fertig sein.
     
    Also einkürzen soll ich dann jetzt komplett auslassen? oder geht das noch ? oder soll ich das auf das Frühjahr verschieben?

    Schwarze schmecken nicht ;D
     
    Schwarze Johannisbeeren sind mir die Liebsten. ;)

    Wieso willst du einkürzen und ganz schneiden zu unterschiedlichem Zeitpunkt machen, wenn du meinst, dass du einkürzen musst?

    Du schneidest die alten triebe bodennah ab. Dann schaust du, welche Zweige sich in die Quere kommen und kürzt so ein, dass sich keine Äste aneinander reiben. (Sieht man am besten, wenn das Laub schon gefallen ist.)
    Dann kannst du immer noch schauen, ob dir der Strauch zu hoch ist und kürzen.

    Im Frühjahr würde ich gar nicht mehr dran rumschnippeln.
     
    Mein Strauch ist nicht so unübersichtlich, da er mal wieder verjüngt werden muss. Daher habe ich trotz Laub dort einen Überblick.#
    Gut dann mache ich es zusammen :)

    Danke

    Ne die schwarzen davon habe ich ca 8 Stück. 7 STück kommen jetzt zur entsorgung ^^
     
    Die schwarzen sind die gesündesten , haben viel Vitamin C, ich mochte die früher auch nicht aber heute liebe ich die , nur man muss sie lange hängen lassen, wenn man die gegen Licht hält und die sehen noch rot/schwarz aus schmecken sie lange nicht so gut als wenn sich wirklich richtig pechschwarz sind :)
     
  • Zurück
    Oben Unten