Johannisbeeren im Spätherbst schneiden oder bis Frühjahr warten?

Danke, ein paar Tonnen Mist brauche ich nicht. :)
Mein Vater hat mit einem Pferdebauern aus der Nähe vereinbart, dass er sich dort am Misthaufen bedienen darf, aber mehr als ca 1/2 m³ pro Jahr brauchen wir auch nicht.
Der Landwirt verkauft Stutenmilch für Allergiker, da wird auch der Mist keine unerwünschten Begleitstoffe haben.
 
  • Schwarze Johannisbeeren muss man anders schneiden..

    Ich weiss aber dachte mir zu diesen Zeitpunkt. Ich nehme trotzdem paar Triebe und Äste weg um licht in die Sache rein zu bringe da er sehr büchig und hoch war.

    werdeam Vormittag mal weitere Fotos von der Roten hineinstellen.
     
    hier mal Fotos von den gesamten Strauch
     

    Anhänge

    • 20191017_123255.jpg
      20191017_123255.jpg
      538 KB · Aufrufe: 156
    • 20191017_123314.jpg
      20191017_123314.jpg
      784,3 KB · Aufrufe: 178
    • 20191017_123417.jpg
      20191017_123417.jpg
      667,4 KB · Aufrufe: 166
    • 20191017_123449.jpg
      20191017_123449.jpg
      758,9 KB · Aufrufe: 178
  • Nein, Du brauchst eine Gartenschere.
    :LOL:
    Witzbold. Leider aber nicht informativ für Michael.

    Der Busch ist deutlich überaltert. Praktisch alle Triebe sind mehr als 3 Jahre alt. Dennoch nicht alle abschneiden. Nimm jetzt die drei stärksten und dicksten Stämmchen heraus, schau, dass der Busch einigermassen gleichmässig aussieht (jetzt ist er ziemlich einseitig, ich vermute wegen Schattendruck vom benachbarten Apfelbaum).

    Im nächsten Frühjahr werden hoffentlich einige neue Triebe von unten her nachwachsen. Dann schneidest du im Winter 2020/21 weitere alte Stämmchen weg, so dass die jungen Triebe Licht und Luft bekommen. Im Winter 2021/22 dann kommen die letzten alten Triebe weg und der Strauch sollte verjüngt sein. Dann kannst du jedes Jahr im Winter die ältesten dreijährigen Triebe schneiden und bist in einem guten Rhytmus.
     
    ok danke .

    wo hast du denn erkannt das es ein apfelbaum ist ? 😅 ist richtig .

    umpflanzen brauche ich den Strauch nicht ?

    wie sieht es mit den einkürzen aus ?
     
    Auf dem ersten Bild sieht man ein paar Zweige vom Apfelbaum mit deutlich erkennbaren Apfelbaum-Blättern. Mir reicht das schon zum erkennen. 😊

    Umpflanzen würde ich den Strauch nicht, mit der von mir genannten Pflege und etwas Beerendünger oder anderem Dünger wie oben bereits erwähnt sollte er eigentlich wieder ertragreicher werden. Vielleicht nicht im ersten Jahr, aber im zweiten Jahr sollten erste Fortschritte sichtbar sein.

    Einkürzen kannst du schon, aber es wird bei solch alten Trieben nicht mehr viel bringen.
     
    😊 ok super.
    muss ich beim einkürzen auf etwas achten ?

    sonst schneide ich alle um 10cm bis 20 cm niedriger und vielleicht 1 2 die sich überkreuzen.

    mfG.


    Danke für eure hilfreichen Antworten .


    wenn wir schon mal bei den Johannisbeeren dabei sind können wir jadirekt bei den Schwarzen weiter machen 😅
     
  • Nee!
    Erstmal machst du die Rote wieder frisch! Und dann können wir uns über die Schwarze unterhalten.

    Also erstmal, wie ich sagte, die ganz alten dicken Stämme bodennah abschneiden und dann sehen wir uns im Frühjahr wieder und sprechen weiter...
     
  • Lass bei der roten einfach noch ein paar Zweige mit Knospen, damit sie Blätter produzieren kann. Übertreibe es nicht mit dem Einkürzen.
     
    Und zur Schwarzen: Überall liest man, dass die schwarzen Johannisbeeren hauptsächlich an den neuen Trieben tragen. Ich habe mich da vor ein paar Wochen mit meinem Vater drüber unterhalten, er meinte, dass unsere schwarze Johannisbeere das nicht so wüsste. Er schneidet sie also in etwa so wie die rote Johannisbeere. Der Erfolg gibt ihm Recht, wir haben jedes Jahr reichliche und dicke schwarze Johannisbeeren.
     
    guten Morgen.

    werde später.mal die Rote schneiden und euch mit Fotos zeigen.

    zur schwarzen.
    ich besitze 3 Stück theoretisch könnte ich darüber ein Projekt führen und ein direkt Vergleich ausführen.

    die eine wird so geschnitten wie eine rote die andere.wie alle beschreiben wie eine übliche schwarze.

    1 von den 3 muss sich ja erstmal regenerieren nach meinem radikal Schnitt.

    habe.zwar alle eingekürzt da die einfach etwas hoch waren. aber sollte an den Versuch wie oben beschrieben eigentlich nichts dran hindern können.

    (solange man mich beim schneiden unterstützt) 😅

    mfg
     
    Guten Morgen.
    Also ich habe die rote so geschnitten wie ihr es mir vorgegeben habt.
    Etwas eingekürzt und auf einer Höhe gleichen gekürzt. Sorry für die später Rückmeldung, der Schnitt Erfolge bereits vor 2 Wochen .
     

    Anhänge

    • 20191109_132204.jpg
      20191109_132204.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 167
    • 20191109_132221.jpg
      20191109_132221.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 165
    • 20191109_132230.jpg
      20191109_132230.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 147
    Nun wollte ich euch mal Fotos von 2 Schwarzen Johannisbeeren zeigen und vielleicht könnt ihr mir dort auch bei helfen.

    Johannisbeere 1.
    Ich habe sie umgepflanzt weil ich den Platz auf der Fläche nächstes Jahr brauche.

    Soll ich nachdem umpflanzen die etwas mehr zurück schneiden?

    Ich habe sie nur etwas eingekürzt vor dem umpflanzen, Triebe entfernt habe ich keine.

    Vielleicht erkennt ihr ja was am Foto und könnt mir helfen, falls nötig zum schneiden.
     

    Anhänge

    • 20191108_163701.jpg
      20191108_163701.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 143
    • 20191108_163709.jpg
      20191108_163709.jpg
      1 MB · Aufrufe: 133
    • 20191108_163721.jpg
      20191108_163721.jpg
      968,1 KB · Aufrufe: 109
    • 20191108_163728.jpg
      20191108_163728.jpg
      1 MB · Aufrufe: 151
    • 20191108_163737.jpg
      20191108_163737.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 129
    :) ....deshalb schneidet man Johannisbeeren bei oder nach der Ernte da kann man die Äste wo nix oder kaum was dran war gleich entfernen ;)

    Die schwarze Johannis trägt am einjährigen Holz am besten (alle anderen am zweijährigen und älteren Holz), kannst alle älteren da regelmäßig rausnehmen oder auch welche einkürzen, dann bekommt die an der Schnittstelle neue Austriebe, Zweige wo sie im nächsten Jahr gut trägt.
     
    Ja das weiss ich das die am 1 jährigen holz tragen . Aber neue Triebe kamen da nicht. (Hätte ich gesehen). Eingekürzt habe ich die etwas. Ich will jetzt nicht zu viele oder falsche Triebe entfernen. Deswegen frag ich hier lieber mal nach.
    Ich würde sonst die Triebe die sich kreuzen entfernen und das war's auch.



    Ich habe nämlich noch welche Johannisbeeren . Ich kann gerne mal Fotos Posten ( die sollen auch umgepflanzt werden)

    Jetzt Frage ich mich nur ob das als 1 Strauch zählt oder als 4 Sträuche (siehe fotos dann versteht ihr was ich meine) die würden in Abständen gepflanzt und sind zu einem Strauch geworden ?

    Würde das beim umpflanzen dann Probleme bereiten ?


    MfG

    & Schön Samstag Abend . Ich kam Grad von der Kirmes:)
     

    Anhänge

    • 20191108_163552.jpg
      20191108_163552.jpg
      1 MB · Aufrufe: 139
    • 20191108_163559.jpg
      20191108_163559.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 141
    • 20191108_163607.jpg
      20191108_163607.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 141
    • 20191108_163622.jpg
      20191108_163622.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 144
    • 20191108_163643.jpg
      20191108_163643.jpg
      999,8 KB · Aufrufe: 143
    • 20191108_163634.jpg
      20191108_163634.jpg
      1 MB · Aufrufe: 117
    Das sind 4 Sträucher, die relativ nahe beieinander gepflanzt sind. Schneide da einfach die ältesten Triebe raus. Ansonsten sind diese Sträucher momentan in guter Verfassung.
     
  • Zurück
    Oben Unten