Joas kleiner Balkon- und Hofgarten

Nö, das ist eine echte Rose, eine Hulthemia persica Hybride.
Ich habe sie erst seit letztem Jahr, sie hat sich gut entwickelt.
Leider halten die Blüten nur wenige Tage, sie verlieren ihre auch recht schnell ihre gelbe Farbe und hat bedauerlicherweise ziemlich große Dornen.
Ihre wirkliche Besonderheit ist, dass sie abends ihre Blüten schließt und morgens wieder öffnet.
Das habe ich bei Rosen noch nicht gesehen.
 
  • Leider halten die Blüten nur wenige Tage und hat bedauerlicherweise ziemlich große Dornen.
    Ihre wirkliche Besonderheit ist, dass sie abends ihre Blüten schließt und morgens wieder öffnet.
    Das habe ich bei Rosen noch nicht gesehen.


    Hab ich auch noch nie gehört, daß eine Rose
    ihre Blüten abends schließt!

    Oh oh - große Dornen sagst du?
    Das hat jetzt meine Begeisterung sofort etwas gesenkt;
    so schön sie auch aussieht!
    Wir haben nämlich schon so ein "Stachelmonster" hier;
    eine japanische Apfelrose - die kann man überhaupt nicht anfassen,
    da sie keine Stelle hat, an der keine Dornen sprießen!


    LG Katzenfee
     
  • Die Dornen stehen nicht dicht aneinander. Mache dir mal ein Bild.
    Außerdem ist sie nur bedingt frostfest. Für meine Klimazone ist das in Ordnung.
     
  • Dann wäre sie wohl für unser Klima nicht geeignet.
    Wir haben hier im Winter schon auch mal -20° bis -25°.
    Zwar nicht wochenlang, aber .......

    Merkwürdig: hab schon öfters festgestellt, daß viele
    Pflanzen, die bei uns nicht winterhart sind, am Allerschönsten
    aussehen.
    Beispiel: Hibisken. Da gibt es wunderschöne - die sind mit
    unseren Freilandhibisken gar nicht zu vergleichen!



    LG Katzenfee
     
    Nun werde ich zur Abwechslung wieder ein paar Gartenbilder zeigen.
    Es ist die schönste Zeit im Garten.
    Die meisten Rosen haben ihre Frostschäden überwunden und blühen nun auch fleißig.

    29577585no.jpg


    29577587od.jpg


    29577594bo.jpg


    29579565hh.jpg


    29579566lj.jpg
     
  • Schön schaut es aus bei dir.
    Prachtvolle Blüten hast du da ... sogar die gelbe Rose gefällt mir gut, obwohl ich gelb an Rosen sonst gar nicht so mag.
     
  • Wir sind auch erst seit ein paar Jahren vom "Rosenvirus" befallen.*lach*
    Inzwischen ziehen die Hostas auch nach, seitdem wir letztes Jahr am Chiemsee "Planwerk" mit einer unwahrscheinlichen Vielfalt ans Hostas, Heucheras usw. besucht haben.
     
    Gerne Pyro, ich bin froh, dass sich mein "Wissenskelch" langsam auffüllt.

    Meist spielt mir aber mein Gedächtnis einen dicken Strich.:orr:
     
    Danke euch.
    Vitalis, leider wird er von meinem Mann zusehends in einen fast reinen Ziergarten umgestaltet. Früher gab es mehr Gemüse. Das versuche ich ein ganz klein wenig auf dem Balkon nachzuholen.
    Aber er ist vom Rosen- und Hostavirus befallen.
    Es gibt Schlimmeres!*lach*
     
  • Zurück
    Oben Unten