Jiaogulan - Pflanze

Im aktuellen Fall kamen sie bei mir nach etwa 5 Tagen. Die Wurzeln bilden sich immer in den Knoten der Ranken, die dazu im Wasser stehen müssen. Falls noch nicht geschehen kannst Du die Ranken ja bis ca. 1 cm unter einen Knoten kürzen.
 
  • na ja ich mach das auch immer nach dem Mondkalender ;)
    Diese auf dem Bild haben nach einem Tag schon Würzelchen bekommen - ohne Mist!
    Die Stecklinge davor (die in die Pippiebecher getopft sind) bewurzelten nicht so schnell.

    In das Glas hab ich auch ganz wenig Torf gegeben - Abfall aus einem Mini-Gewächshaus, den es aus den Jiffy-Quelltöpfchen gespült hatte - so hatte es noch einen Sinn. Weiß allerdings nicht ob es nur daran liegt, dass die zweite Versuchsreihe schneller bewurzelt hat.

    Die Stecklinge sind nur daumenlang und werden unter der Blattnodie direkt abgeschnitten und sofort ins Glas gegeben.
    Blattnodie ist direkt unter dem Ansatz zweier Blätter darunter direkt kürzen mit einem scharfen Gemüsemesser und diese beiden Blättchen entfernen. Die Ranken können daranbleiben.
    An jeder Nodie können sich Wurzeln bilden, diese sollten aber akut unter Wasser sein. Jeden Tag kontrollieren ;)
     
  • Hallo Murmelchen
    Was für eine Pracht. Was ist deine Jiaogulan toll gewachsen.
    Wie viele Stecklinge pflanzt du in welche Größe von Topf?
    Ich habe 3 Stecklinge in einen Topf 38 cm. Bei mir wachsen sie, "ja". Aber wie bei dir sieht es bei mir längst nicht aus. "Eher schüchternes klettern nach Oben versuchen".
    Aber sicher bin ich wie immer zu ungeduldig, sie ist erst seid dem 15.05.09 bei mir. Mondkalender werde ich mich mal mit beschäftigen.
    Bärbel
     
  • Danke Cerifera!
    Ich werde noch mal zwei Stecklinge schneiden!
    "Abfalltorf" habe ich auch noch,
    nur mit dem Mond kenne ich mich nicht so aus.
    Schönen Tag
    Sabine
     
    Stecklinge schneidet man soweit ich weiß kurz vor Vollmond weil da der Pflanzensaft nach oben steigt. An Neumond soll man kranke Gehölze schneiden und diese erholen sich besser weil der Pflanzensaft in den Wurzeln ist. Hat bisher immer gut geklappt.
    Glaube aber, dass Jiaogulan was wie Grünlilie vermehrbar ist :D
     
  • Wie viele Stecklinge pflanzt du in welche Größe von Topf?
    Ich habe 3 Stecklinge in einen Topf 38 cm. Bei mir wachsen sie, "ja". Aber wie bei dir sieht es bei mir längst nicht aus. "Eher schüchternes klettern nach Oben versuchen".

    Ich habe letztes Jahr einfach ein Stück aus dem Hängekorb vorsichtig herausgenommen, in einen kleinen 12er Topf gepflanzt. Über Stecklinge vermehrt habe ich den Jia noch nicht.
    Das mit dem Mond finde ich sehr interessant, wenn man dran denkt :rolleyes:
     
    Hallo Guten Abend!

    Frage: Hat eigentlich jemand eine Ahnung ob meine drei Pflanzen: Jiaogulan, Gotu Kola, und Brahmi katzentauglich sind?

    Meine drei Stubentiger sind für alles Grüne offen! Alles was nur entfernt nach Pflanze aussieht und auch nach Pflanze riecht, ganz gleich ob Edelrose, Gänseblümchen oder Katzengras, alles wird sofort unter Beschuss genommen und vertilgtl Selbst vor der Aloe Vera (seeeeehr bitter!) wird nicht halt gemacht.

    Ich habe zwar mitverfolgt, dass Murmelchens Süße auch hin und wieder ein Blatt Jiaogulan bekommen, aber das sind Kaninchen, die sind an Grünfutter gewöhnt.

    Liebe Grüße, Maricka
     
    Bei Gotu Cola weiß ich es nicht aber Brahmi und Jiaogulan werden auch für den menschen als essbar im Obi verkauft und sollten so kein Problem für die Kätzchen darstellen ;-)
     
    Dieser Schluß ist etwas gewagt. Meine Katze frißt eigentlich auch so ziemlich alles (Am liebsten Elephantenfuß!), aber an den Jiaogulan geht sie seltsamerweise nicht ran. Und unser Gotu Kola im Garten wird von den dort lebenden Streunern auch verschont, was aber auch einfach am besseren Angebot ringsrum liegen kann.

    Liebe Grüße

    André
     
  • Ich habe gerade diesen Artikel entdeckt - sehr lang, aber sehr interessant. Unter Punkt 11 steht, dass Katzen es in Kapselform aufnehmen können. Generell dürfen auch die Blätter gefuttert werden.
    http://web53.gerina-hosting.de/jiaogulan_brochure_5_de.pdf

    Unsrer Süßen hat es damals sehr gut getan, sie lebte förmlich auf und war lange nicht mehr so wackelig und steif auf den Beinchen :)
     
  • Ich hab auch eine Jiaogulan Pflanze ob Farbmäuse davon auch älter werden kann ich dénen mal ab und zu ein Blatt davon geben oder ist das giftig für Kleintiere?

    LG Stupsi
     
    Wenn man mal ein Menschen-Jahr auf die durchschnittliche lebenserwartung einer Farbmaus umrechnet kannman glaube ich nicht immer erkennen, ob die Maus zwei Wochen früher oder später stirbt.

    Außerdem sind Mäuse schlau - wenn die etwas fressen, vertragen sie es üblicherweise auch.

    LG

    André
     
    Falls noch nicht geschehen kannst Du die Ranken ja bis ca. 1 cm unter einen Knoten kürzen.
    Die Stecklinge sind nur daumenlang und werden unter der Blattnodie direkt abgeschnitten und sofort ins Glas gegeben.
    Blattnodie ist direkt unter dem Ansatz zweier Blätter darunter direkt kürzen mit einem scharfen Gemüsemesser und diese beiden Blättchen entfernen. Die Ranken können daranbleiben.
    An jeder Nodie können sich Wurzeln bilden, diese sollten aber akut unter Wasser sein. Jeden Tag kontrollieren ;)

    Dank eurer Anleitung hat es nun geklappt.:cool:
    Pflanze ist sogar schon getopft.
    Lieben Gruß
    Sabine
     
    Bei mir ist es ganz merkwürdig - wenn ich mich streube, ein Jia-Blatt zu futtern, dann schmeckt es auch nicht (es ist dann sehr bitter) und ich bekomme eine leichte Allergie (mein Rachen juckt). Wenn ich aber gezielt und bewusst ein Blatt zerkaue, schmeckt es und zeigt keinerlei Nebenwirkungen.
    Ersteres passiert dann, wenn ich es vergessen habe und meine, ich müsste es nun just in the Moment nachholen - versteht Ihr, was ich meine :rolleyes:

    Der Mensch ist schon ein komisches Wesen :rolleyes:
     
    Hallo Jiaogulan-Freunde!

    Ich habe seit dem Frühjahr eine Jiaogulan-Pflanze.
    Obwohl ich bei meinen Gartenpflanzen zumeist einen grünen Daumen habe, will mein Jiaogulan nicht so recht.
    Im Wurzelbereich sieht er gesund aus, aber sobald sich oberhalb des Wurzelballens junge Triebe zeigen, verkümmern sie in kurzer Zeit oder werden vielleicht von irgendwelchen gefrässigen Tierchen vernichtet.

    Schnecken könnens nicht sein, der Topf steht absolut schneckensicher.

    Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen?
     
    Glaub ich nicht, hatte ihn lange Zeit im Halbschatten.
    An einem sonnigen Standort hatte ich aber das gleiche Problem:confused:
     
    Meiner hat den ganzen Sommer über draußen gestanden und ist eher trocken gehalten worden.
    War übrigens ein Steckling ,den ich von einer lieben Forenfreundin geschnekt bekommen habe.
    Viel gewachsen ist er in den 3 Monaten bei mir auch nicht,aber sieht gesund und kräftig aus.

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Hallo zusammen,
    Jiaogulan und Brahmi sind bei mir nicht gediehen!

    Beide haben sowohl im Haus wie auch draussen gekümmert und sind schliesslich einfach verschwunden.

    Wenn ich das jetzt esotherisch betrachte, dann waren beide Pflanzen offenbar nicht für mich bestimmt.

    Ob man es so sehen kann? Vielleicht bin ich doch eher der bodenständige Brennesseltyp.

    Einen schönen Sonntag und blattgrüne Grüsse
    Ludovika
     
  • Similar threads

    Oben Unten