Japanischer Knöterich

  • Ersteller Ersteller Schneerose1
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich habe ein wenig Erfahrung mit dem jap. Staudenknöterich. Bei uns wächst er auf dem Nachbargrundstück, das nicht gepflegt wird, also Wildwuchs ist. Er ist bisher nicht in unserem Garten, was mich eigentlich wundert. Meine Vermutung: wir haben ein niedriges Mäuerchen am Grundstücksende. Ich nehme an, dass die weit genug in die Erde geht, also im Sinne einer Wurzelsperre.
In Deinem Fall würde ich mich anwaltlich beraten lassen. Der Knöterich ist eine Beeinträchtigung für Dein Grundstück.
Wenn das zu nichts führt, würde ich eine Wurzelsperre in Erwägung ziehen. Das ist zwar mit Arbeit und Kosten verbunden, aber glaub mir: der wächst schneller als man gucken kann. Damit wirst Du auf Dauer nicht glücklich.

Grüße
Simone
 
  • nein, das war ich :mad: und ich Dödel hab den auch noch bei Nacht und Nebel wo ausgebuddelt ..

    Ich hab Jahre gebraucht bis ich den los wurde, immer nur mit Jäten Jäten Jäten ...
    wenn der kein Blattwerk bildet geht er irgendwann mal ein ...

    aber wenn der noch gedüngt wird (so doof war ich zum Glück wieder nicht) dann kannst nix machen .. Blattwerk hat der ja jenseits des Zaunes genug

    pass bloß auf dass dort nicht lange stehen bleibst, denn sonst wirst zugewuchert ..

    kannst echt nur Rasen sähen und mit dem Rasenmäher drüber ... Beet kannst vergessen .. der bildet Wurzeln das erstickt dir alles

    Ich würd da Brombeeren setzen .. oder Girsch .. irgendwas was rüberwuchert ..
     
  • Als erstes mal würde ich da ausschachten und dem Knöterich eine Wurzelsperre an der Grenze entgegensetzen. Je schneller desto besser. Und dann das Stück Erde bei Dir gründlich von Wurzeln und Trieben befreien.

    Wie wuchter der denn in Nachbars Garten? Breitet der sich da auch so aus? Dann kannste Dich wenigstens an der Schadenfreude laben.
    :D
     
  • Eine Bekannte hatte das Zeug wie auch immer in den Garten bekommen . Sie hat sich auf mein Anraten zu Glyphosat entschieden. Im dritten Jahr ist nur noch ein winziges bißchen übrig. Würde die Austriebe mit dem Zeug bepinseln und darauf achten , daß nix auf den Boden tropft. Wäre es meine Mischpoke , dächte ich über Waffengewalt nach oder so...

    Mein tief empfundenes Beileid!

    https://www.google.de/url?sa=t&rct=...DnFD5YWCymJIvNrdfjlRAow&bvm=bv.92765956,d.bGg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    nein, das war ich :mad: und ich Dödel hab den auch noch bei Nacht und Nebel wo ausgebuddelt ..

    Ich hab Jahre gebraucht bis ich den los wurde, immer nur mit Jäten Jäten Jäten ...
    wenn der kein Blattwerk bildet geht er irgendwann mal ein ...
    Mach Dir nix drauss. Bei uns war es ähnlich. ;)
    Weil wir doch prinzipiell allen wild wachsenden Pflänzchen eine Chance geben, haben wir das klitzekleine Knöterich-Pflänzchen erst mal sich entwickeln lassen. :grins: Im nächsten Jahr war es dann schon ein Meter hoch und hat wunderschön geblüht. Erst dann haben wir mal im Internet nachgeschaut was wir hier eigentlich behütet haben. :d

    Wir haben mehrere Jahre gebraucht bis sich das Thema erledigt hatte. Seitdem sind wir vorsichtiger geworden.
     
    ohhhh danke Frank!!!!

    dann bin ich nicht mehr allein der Dödel :D:D:D

    aber schön isser ja wirklich der Knöterich
     
    nein, das war ich :mad: und ich Dödel hab den auch noch bei Nacht und Nebel wo ausgebuddelt ..

    ..



    War doch nur Spaß :)

    Ich hab auch mal ein " Urwaldgewächs" bekommen.

    Ich hab mich vor dem einbuddeln allerdings erst schlau gemacht.
    UNd ihn so halt nie los werden müssen......
     
  • Hier wächst das ganze Flußufer mit dem Zeug zu . Am Grünschnittplatz ist er auch . Was nicht davon befallen ist, wird vom Springkraut überwuchert. Es wird von der Verwaltung überhaupt nichts dagegen unternommen. Selbst rund um die Parkplätze der Supermärkte wuchert das Zeug. Vermute die haben Erde aus solchen Anlagen zum Auffüllen ihrer Anlagen benutzt. Auch deshalb nehme ich nie Kompost von dort mit.
     
  • Als erstes mal würde ich da ausschachten und dem Knöterich eine Wurzelsperre an der Grenze entgegensetzen. Je schneller desto besser. Und dann das Stück Erde bei Dir gründlich von Wurzeln und Trieben befreien.

    Das Fundament ist 45cm tief, da muß GG noch tiefer graben und die W-Sperre machen

    Wie wuchter der denn in Nachbars Garten? Breitet der sich da auch so aus? Dann kannste Dich wenigstens an der Schadenfreude laben.
    :D


    Gar nicht, die hat da die Einfahrt und Rasenziegel verlegt.
     
    nein, das war ich :mad: und ich Dödel hab den auch noch bei Nacht und Nebel wo ausgebuddelt ..

    Ich hab Jahre gebraucht bis ich den los wurde, immer nur mit Jäten Jäten Jäten ...
    wenn der kein Blattwerk bildet geht er irgendwann mal ein ...

    aber wenn der noch gedüngt wird (so doof war ich zum Glück wieder nicht) dann kannst nix machen .. Blattwerk hat der ja jenseits des Zaunes genug

    pass bloß auf dass dort nicht lange stehen bleibst, denn sonst wirst zugewuchert ..

    kannst echt nur Rasen sähen und mit dem Rasenmäher drüber ... Beet kannst vergessen .. der bildet Wurzeln das erstickt dir alles

    Ich würd da Brombeeren setzen .. oder Girsch .. irgendwas was rüberwuchert ..


    Hast ihn gleich bei der Bahnübersetzung ausgegraben??:grins:
     
    Hallo,

    ich habe ein wenig Erfahrung mit dem jap. Staudenknöterich. Bei uns wächst er auf dem Nachbargrundstück, das nicht gepflegt wird, also Wildwuchs ist. Er ist bisher nicht in unserem Garten, was mich eigentlich wundert. Meine Vermutung: wir haben ein niedriges Mäuerchen am Grundstücksende. Ich nehme an, dass die weit genug in die Erde geht, also im Sinne einer Wurzelsperre.
    In Deinem Fall würde ich mich anwaltlich beraten lassen. Der Knöterich ist eine Beeinträchtigung für Dein Grundstück.
    Wenn das zu nichts führt, würde ich eine Wurzelsperre in Erwägung ziehen. Das ist zwar mit Arbeit und Kosten verbunden, aber glaub mir: der wächst schneller als man gucken kann. Damit wirst Du auf Dauer nicht glücklich.

    Grüße
    Simone


    Unser Fundament ist 45 cm tief.

    Der wächst im Tag 10 cm, bei dieser Pflege, die er bekommt, sich noch mehr:schimpf::schimpf:
     
    Hier wächst das ganze Flußufer mit dem Zeug zu . Am Grünschnittplatz ist er auch. Der ist sicher mit dem Grünschnitt dort verbreitet worden:rolleyes:
    Was nicht davon befallen ist, wird vom Springkraut überwuchert. Es wird von der Verwaltung überhaupt nichts dagegen unternommen. Selbst rund um die Parkplätze der Supermärkte wuchert das Zeug. Vermute die haben Erde aus solchen Anlagen zum Auffüllen ihrer Anlagen benutzt. Auch deshalb nehme ich nie Kompost von dort mit.


    Bei uns sind die Auwälder, neben den Radwegen und die Bahndämme zugewachsen.

    Die heimische Flora wird total zurück gedrängt
     
    Eine Bekannte hatte das Zeug wie auch immer in den Garten bekommen . Sie hat sich auf mein Anraten zu Glyphosat entschieden. Im dritten Jahr ist nur noch ein winziges bißchen übrig. Würde die Austriebe mit dem Zeug bepinseln und darauf achten , daß nix auf den Boden tropft. Wäre es meine Mischpoke , dächte ich über Waffengewalt nach oder so...

    Mein tief empfundenes Beileid!

    https://www.google.de/url?sa=t&rct=...DnFD5YWCymJIvNrdfjlRAow&bvm=bv.92765956,d.bGg


    Diese Chemie will ich vermeiden!
     
  • Zurück
    Oben Unten