- Registriert
- 11. Juli 2009
- Beiträge
- 208
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Wir haben neugebaut und dieses Jahr den Rasen neu angelegt. Das Problem ist jedoch, dass keine sehr dicke Mutterbodenschicht aufliegt, ca. spatentief bis 10-15 cm, manchmal auch mehr, manchmal weniger. Darunter befindet sich ein aufgeschütteter, sehr lehmiger Boden (jedoch nicht unfruchtbar, wie ich am Wildkrautwachstum während der Bauphase sehen konnte
).
Der Rasen ist leider nicht perfekt geworden, es haben sich schon jede Menge Klee und andere Wildkräuter breitgemacht, außerdem sind die Graspflanzen selber irgendwie nicht überall so dick wie ich das gerne hätte (bzw beim Rollrasen des Nachbarn immer sehe), trotz (organischer) Düngung, Wässerung und nicht zu tiefen Mähens. Teilweise hat's schön dicke Horste, an einigen Stellen ist das Gras aber sehr dünn und schwächlich (und da freut sich natürlich der Klee). Moos haben wir allerdings nicht.
Meine Fragen - kann ich im Frühjahr mit Vertikutieren was reissen? Ich würde dann gleichzeitig nachsähen und einiges an Sand auf die Fläche schmeissen. Oder ist es für eine 1jährige Rasenfläche zu früh um mit dem Vertikutierer die Grasnarbe zu bearbeiten?
Durch den lehmigen Boden haben wir bei den extremen Regenfällen in den letzten Tagen auch noch das Problem, dass die Beete und Teile der Rasenfläche 1-2 Tage unter Wasser standen. Hat da jemand einen Tipp für mich? Macht es Sinn Löcher zu bohren und mit Sand zu füllen? Wie geht man genau vor? Unter Wasser stand übrigens der hintere, abfallende Teil des (200qm) Gartens ... war aber das erste mal, ist nicht so das wir hier dauernd nen Sumpf haben. Drainagen kann ich nicht legen (nur rüber zum Nachbarn, der wird sich freuen).
Gruß
Marcel
ich habe folgendes Problem: Wir haben neugebaut und dieses Jahr den Rasen neu angelegt. Das Problem ist jedoch, dass keine sehr dicke Mutterbodenschicht aufliegt, ca. spatentief bis 10-15 cm, manchmal auch mehr, manchmal weniger. Darunter befindet sich ein aufgeschütteter, sehr lehmiger Boden (jedoch nicht unfruchtbar, wie ich am Wildkrautwachstum während der Bauphase sehen konnte
Der Rasen ist leider nicht perfekt geworden, es haben sich schon jede Menge Klee und andere Wildkräuter breitgemacht, außerdem sind die Graspflanzen selber irgendwie nicht überall so dick wie ich das gerne hätte (bzw beim Rollrasen des Nachbarn immer sehe), trotz (organischer) Düngung, Wässerung und nicht zu tiefen Mähens. Teilweise hat's schön dicke Horste, an einigen Stellen ist das Gras aber sehr dünn und schwächlich (und da freut sich natürlich der Klee). Moos haben wir allerdings nicht.
Meine Fragen - kann ich im Frühjahr mit Vertikutieren was reissen? Ich würde dann gleichzeitig nachsähen und einiges an Sand auf die Fläche schmeissen. Oder ist es für eine 1jährige Rasenfläche zu früh um mit dem Vertikutierer die Grasnarbe zu bearbeiten?
Durch den lehmigen Boden haben wir bei den extremen Regenfällen in den letzten Tagen auch noch das Problem, dass die Beete und Teile der Rasenfläche 1-2 Tage unter Wasser standen. Hat da jemand einen Tipp für mich? Macht es Sinn Löcher zu bohren und mit Sand zu füllen? Wie geht man genau vor? Unter Wasser stand übrigens der hintere, abfallende Teil des (200qm) Gartens ... war aber das erste mal, ist nicht so das wir hier dauernd nen Sumpf haben. Drainagen kann ich nicht legen (nur rüber zum Nachbarn, der wird sich freuen).
Gruß
Marcel