Ist meine Minibell krank?

Registriert
24. Aug. 2009
Beiträge
118
Hallo liebe Freunde,
ich habe heute morgen ein Foto von einer meiner Minibells gemacht. Die scheint mir etwas geschwaecht zu sein. Die Blaetter sind so winzig.. Koennt ihr mir bitte sagen, ob ihr was faellt?
 

Anhänge

  • Minibell Frg.webp
    Minibell Frg.webp
    160,3 KB · Aufrufe: 131
  • Finde die Blätter völlig normal, ist halt noch etwas unbuschig. Aber die Geiztriebe werden kommen, und die Pflanze wird wachsen :-)
     
    Ich ziehe die Minibel seit 2007. Rund um das Jahr auf der Fensterbank. Und zu keinem Zeitpunkt haben meine Minibel's so ausgesehen. Aufmerksamkeit ist auf jeden Fall angebracht. Aber ich würde sie zunächst einmal beobachten.

    • Oder kann das Schneckenfraß sein? :?:
    • Und wie sieht die Triebspitze aus? :confused:

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • Hallo Michi,
    ich habe auch an Schneckenfrass gedacht (vor paar Wochen hatte meine Balkonstar einen Ueberfall) aber das hat ganz anders ausgesehen. Geiztriebe gibt es kaum. Die ist noch zu jung denke ich.. Mal sehen. Zum Glueck es ist nicht meine einzige Mini Bell. Ich hab noch zwei..
    LG
    amaliaxi
     
  • Für mich sieht es so aus als wenn etwas an den oberen Blättern gefressen hat.
    Da die Minibell eh nicht so hoch wird würd ich einfach die Schere nehmen und die kaputten Blätter abschneiden, da müßten trotzdem noch jede Menge neuer Blätter kommen ist ja eine buschig wachsende Sorte.
     
    Hallo Stupsi,
    so habe ich es auch gemacht, oben abgeschnitten. Noch dazu, weil sie mit einer anderen Minibell im selben Topf war, habe ich sie nun in einem anderen Topf "allein" gepflanzt. Falls sie krank ist, nicht dass sie die andere, die richtig buschig ist, ansteckt..
    LG,
    amaliaxi
     
  • da es hier angesprochen wurde: kann man die minibel im winter einfach rein holen? haben die pflanzen im winter genug licht oder muss man da nachhelfen?

    meine minibel tragen wie verrückt und die früchte sind absolut süß und fruchtig. super pflanzen. waren dieses jahr mit die ersten, die ich ernten konnte und nachschub ist schon in sicht.
     
    Mich würde das auch interessieren, auch welche anderen Sorten sich noch für die Fenstebank eignen. Tomaten im Winter, eigene Ernte - das wäre schön *träum*

    Sunfreak erzähl doch mal... Wie geht das - Bitte....
     
  • Also ich habe im Winter immer erntefrische Tomaten und Paprika, ich hole einfach die Buschtomaten vor dem ersten Frost in den Wintergarten, wer keinen hat, da geht auch ne helle Fensterbank...
     
  • Ich würde die auch reinholen. Glaube nämlich, dass Tomaten grundsätzlich nicht einjährig sind, sondern einfach nur, wenn der Frost sie holt.

    Habe hier nen Zierpaprika (ca. 20 cm), den ich im Herbst reinhole, wo er so ne Art "Wnterschlaf" macht und im Frühjahr treibt er wieder aus und hat Blüten und Früchte (leider ist der ungenießbar).

    Ich würde die kleinen Tomaten im Winter in's Haus holen. Glaube aber, dass sie wegen Lichtmangel nicht so supergut schmeckende Früchte haben. Aber immerhin...
     
    Also hier mal meine Erfahrungen:
    Ich hab letztes Jahr die Minibell auf der Fensterbank überwintert, hab sie vor den ersten Nächten unter 10 Grad reingestellt und konnte noch bis Dezember schmackhafte Früchte ernten.
    Dann wurde wohl das Lichtverhältnis zu schlecht und die Blätter wurden gelb und vielen ab.

    Hab sie da stehen lassen und immer ganz leicht feucht gehalten.
    Ab März rum bekam sie ganz viele neue Blätter und im April/Mai hab ich sie dann rausgestellt.

    Sie wurde richtig buschig und die Blätter waren richtig satt dunkelgrün.
    Geblüht hat sie natürlich dann früher als die neugezogenen und auch eher Früchte angesetzt.
    Die Größe der Pflanze war doppelt so groß.

    Wenn ich sie nicht an der falschen Stelle auf dem Balkon gestellt hätte wodurch sie Spinnmilben bekam hätte ich das Experiment noch weiter machen können also ob sie noch ein weiteres Jahr durchhält.
    Könnte aber auch sein das sie durch die Überwinterung Schädlingsanfälliger war das weiß ich jetzt ebend nicht?
     
    Glaube aber, dass sie wegen Lichtmangel nicht so supergut schmeckende Früchte haben. Aber immerhin...

    Aber trotzdem besser wie die Wasserbomben aus Holland...

    Ich überwintere meinen Glockenpaprika immer, habe jetzt dieses Jahr neue angezogen, der überwinterte war schon fast 4 Jahre alt!!
     
    Also hier mal meine Erfahrungen:
    Ich hab letztes Jahr die Minibell auf der Fensterbank überwintert, hab sie vor den ersten Nächten unter 10 Grad reingestellt und konnte noch bis Dezember schmackhafte Früchte ernten.
    Dann wurde wohl das Lichtverhältnis zu schlecht und die Blätter wurden gelb und vielen ab.

    Hab sie da stehen lassen und immer ganz leicht feucht gehalten.
    Ab März rum bekam sie ganz viele neue Blätter und im April/Mai hab ich sie dann rausgestellt.

    Sie wurde richtig buschig und die Blätter waren richtig satt dunkelgrün.
    Geblüht hat sie natürlich dann früher als die neugezogenen und auch eher Früchte angesetzt.
    Die Größe der Pflanze war doppelt so groß.

    Wenn ich sie nicht an der falschen Stelle auf dem Balkon gestellt hätte wodurch sie Spinnmilben bekam hätte ich das Experiment noch weiter machen können also ob sie noch ein weiteres Jahr durchhält.
    Könnte aber auch sein das sie durch die Überwinterung Schädlingsanfälliger war das weiß ich jetzt ebend nicht?

    Eben, genau so wie bei der Zierpaprika-Pflanze (die seit 4 Jahren die gleiche Erde hat, im gleichen Topf steht und nicht oft gedüngt wird).

    Spinnmilben machen Dir jede Pflanze kaputt, wenn man sie nicht im Keim erstickt. Schlimmer als die Weiße Fliege oder so - ähnlich schlimm, wie die Wolläuse (die ich jeden Winter an meinen Kakteen habe - weiß der Henker, woher die kommen).

    Ob man die Balkonstar auch reinholen könnte???
     
    Aber trotzdem besser wie die Wasserbomben aus Holland...

    Ich überwintere meinen Glockenpaprika immer, habe jetzt dieses Jahr neue angezogen, der überwinterte war schon fast 4 Jahre alt!!

    Hoha, die California Wonder wird nur so 60 cm hoch... das wäre einen Versuch wert. Ich spiele eh mit dem Gedanken, beim hiesigen Gärtner ein Plätzchen zu mieten, an dem ich empfindliche Pflanzen überwintern lassen kann (in der Garage könnte sie auch der Frost holen).
     
    ...ein Plätzchen zu mieten, an dem ich empfindliche Pflanzen überwintern lassen kann (in der Garage könnte sie auch der Frost holen).

    Wie wärs mit einem kühlen Treppenhaus, überwintere dort auch meine Zitrusfrüchte, meinen Paprika jedoch im Wintergarten, werde im Winter berichten, wie er ausschaut.
     
    klar kannst den Balkonstar reinholen, der wird nicht zu groß...
    Du kannst aber jetzt noch sään, sofern du noch Samen hast...wenn ich ein klein wenig Zeit habe, werde ich noch ein paar aussään...
    LG Anneliese
     
    Danke Sunfreak. - Das macht mir Hoffnung für meine noch kleinen Paprika!

    Mensch Anneliese, das hört sich gut an. Ich werde dann wohl auch noch 2-3 Pflanzen aussäen oder ein paar Stecklinge machen.

    Und mein kleines Rotkäppchen werde ich wohl dann auch reinholen, vieleicht versuch ich es auch mit der Balkoni Yellow. Mal schauen wie die Pflanzen sich bis dahin noch entwicheln und wieviel Platz ich in der Wohnung noch hab. ;)
     
    Wie wärs mit einem kühlen Treppenhaus, überwintere dort auch meine Zitrusfrüchte, meinen Paprika jedoch im Wintergarten, werde im Winter berichten, wie er ausschaut.

    Gerne... kann ich bei Dir unterstellen?

    Im Treppenhaus habe ich schon Geranien stehen, die tierisch geilwüchsig werden, weil es ziemlich dunkel ist. Ausserdem wohnen wir in einem 2-Familienhaus - unter uns der Vermieter. Der fände das sicher nicht so prickelnd. Einen Keller haben wir nicht. :( Nur ne Garage und da wird es im Winter zu kalt.

    Tja... muss ich halt was latzen, dafür leiden meine Lieblinge nicht so sehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten