Ist mein Kumquat noch zu retten?

Die können sogar erheblich mehr Frost ab, als nur 0 Grad…..Bis - 8. So weit würde ich allerdings dann auch nicht gehen, vor Allem nicht mit einer Pflanze im Topf.
Ich lasse meinen bis etwa -5 Draußen, was z.B. diesen Winter dazu geführt hat, dass er gar nicht eingeräumt war, weil es nicht kälter wurde, als das.
Aber auch wenn du nicht so wagemutig bist, kurze Nachtfröste sind kein Problem. Es sollte also möglich sein, ihn bis kurz vor Weihnachten Draußen zu lassen, was die Zeit im Winterquartier, die ja immer suboptimal ist, erheblich verkürzt.

Ein paar Sachen sind dabei zu beachten. Wenn er kalt steht, extrem wenig gießen. Zur Not die Topfoberfläche mit einer Plastiktüte abdecken, damit der Regen nicht unkontrolliert rein pladdert, oder nah an die Hauswand rücken, wo ihn der Regen nicht trifft.
Sonne im Winter ist ein Problem. Dünnes Vlies zur Schattierung drüber. Den Stamm mit irgendwas umwickeln, damit es keine Risse gibt, wenn die Wintersonne drauf scheint. Ich nehme eine Pferdebandage aus Vlies. Es gibt aber für kleines Geld auch so Jutebandagen (T.Phillips).

Wird dann doch eingeräumt, ist es mit der Frosthärte nach ein paar Tagen vorbei. Der Kumquat ist also im Herbst deutlich unempfindlicher, als beim Ausräumen im Frühjahr. Nach dem Aufenthalt im Haus würde ich mich an die 0 Grad Grenze halten. Sprich, einmal drin, „immer drin“.

Interessant wäre, wenn du wüsstest, was den Anderen umgebracht hat. Um es beim Neuen zu vermeiden. Vielleicht doch den Laublosen Kandidaten ein wenig zu gut gemeint gegossen?
 
  • Oh okay, ich dachte die dürfen gar keinen Frost ab. Super, da wir auch Reihenmittelhaus sind, wird's vielleicht nicht zu kalt und er kann draußen bleiben. Vlies hab ich noch und an Pferdebandagen komme ich auch ran. Guter Tipp 😊

    Ich denke eigentlich, ich habe den anderen doch zu wenig gegossen. Eben genausoso wie die Zitronen. Aber als die Blätter beim Kumquat anfingen, kräuselig zu weden, habe ich ihm mehr gegeben. Eine Mischung aus zu wenig und dank zuviel wohlmöglich
     
    Taste dich langsam ran, was möglich ist.
    Dein neuer Kumquat ist zwar hoch, aber noch nicht wirklich in die Substanz gewachsen. Apropos „hoch“…. Ich würde ihm die Aus der Form schiessenden Äste oben abrasieren. Die sind eh sehr gakelig gewachsen. Stand wohl während des Austriebs zu eng zusammengerückt zwischen anderen Pflanzen. Ist aber Geschmackssache und nur optisch ein Problem. Mein Auge würde da ständig dran hängen bleiben.

    Nimm die sogenannten Ruhebandagen aus Vlies, nicht die Arbeitsbandagen aus elastischem Material 😉.
     
  • Similar threads

    Oben Unten