Ist mein Kumquat noch zu retten?

Sehr gut. Eventuell kann der dann schon raus, wenn das erste Grün zu sehen sein wird, zumindest tagsüber. Damit die Entwicklung weitestgehend Draußen stattfindet und vom Licht profitiert.
Kumquat sind zwar sehr unempfindlich gegenüber Kälte, das gilt jedoch nicht für den frischen Austrieb.
Tags Draußen bei Temps. über (sagen wir mal) 8 bis 10 Grad und Nachts oder bei miesem Wetter in dem Flur, den du erwähnt hast, wäre ein guter Kompromiss.
Das häufige Umstellen ist kein Problem, sofern die Verhältnisse nicht allzu stark schwanken. Also Wechsel zwischen Draußen und WZ wäre dann nicht so gut.
Aber erst mal abwarten, was er so macht und wann…..
 
  • Hello, mein Bäumchen bekommt nun erste braune Äste und bisher keine Spur von neuem Leben. Ist es noch zu früh, oder stirbt er nun? Was kann ich tun? Die Erde fühlt sich leicht feucht an, ist aber soweit trocken, würde ich sagen.
    Ich stelle ihn aktuell tagsüber immer raus, bei knapp 15-20 Grad.
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      451,5 KB · Aufrufe: 11
    • image.jpg
      image.jpg
      565,3 KB · Aufrufe: 9
    Guten Morgen Nina,
    Oh, das sind keine guten Nachrichten!
    Was da aktuell schief läuft, kann ich dir so ad hoc nicht sagen. Diese braunen Äste, die sind normalerweise Indiz für ein Wurzelproblem, meistens bedingt durch Staunässe. Wenn du das ganz sicher ausschließen kannst, bin ich ratlos.
    Das Einzige, was mir einfällt wäre eventuell die Sache mit der Fußbodenheizung und trockene Luft im Wohnzimmer.
    Versuche es mal mit dem Standplatz im Flur, den du erwähnt hast. Aber es sieht nicht gut aus.
     
  • Hm schade, hatte es fast vermutet ☹️ Ich gebe ihm noch etwas Chance.
    Soll ich dann einfach mal etwas gießen?
     
    Ja, ich fand auch, dass die Wurzeln O.K. aussehen. Das passt irgendwie so gar nicht zu dem, was oben rum passiert……etwas feuchter halten wäre einen Versuch wert.
     
  • @Nina1101

    Prüfe bitte mal den Saftfluss unmittelbar über der Erdoberfläche.
    Führe dazu 1-2 kleine Schnitte aus und hebe die Rinde etwas an.
    Wenn du saftiges Grün entdeckst, besteht noch Hoffnung.

    Beispiel:

    old8l5z6.jpg
     
    Jetzt ist mir das "Deckelchen" abgefallen, aber es sieht noch grün (gelblichgrün) aus.
     

    Anhänge

    • IMG_6717.jpeg
      IMG_6717.jpeg
      796,9 KB · Aufrufe: 8
    Hallo @Nina1101,

    die braunen Äste kannst Du noch herausschneiden. Von unten bis einschließlich der grünen Äste in der Krone lebt die Pflanze ja noch.
    Das fördert zwar nicht den Austrieb, aber die braunen Äste treiben sowieso nicht mehr aus.
    Wenn die Kumquat den Winter überlebt hat, sollte sich dann bei feuchtem Substrat demnächst der erste feine Austrieb zeigen.

    Und bei Nachtfrost bitte schützen oder reinstellen (kühl), um sie nicht noch mehr zu schwächen.

    Grüße.....
     
  • Guten Morgen zusammen,

    Ich kämpfe ja natürlich immer noch um das überlegen meinen Kumquats.
    Also erneuter Wurzelcheck, nachdem ich dachte, ich rieche etwas muffeliges.
    Dabei habe ich leider ein paar grünlich-blaue, pelzige Bereiche entdeckt. Ich vermute mal, so soll das nicht sein 😅
    Anbei Fotos vom Wurzelballen, den Pelzen und dem aktuellen Zustand des Bäumchens...
    Was ist zu tun? 🙏🏼
     

    Anhänge

    • IMG_6809.jpeg
      IMG_6809.jpeg
      740,3 KB · Aufrufe: 8
    • IMG_6811.jpeg
      IMG_6811.jpeg
      772,4 KB · Aufrufe: 9
    • IMG_6810.jpeg
      IMG_6810.jpeg
      885,5 KB · Aufrufe: 8
    • IMG_6812.jpeg
      IMG_6812.jpeg
      523,3 KB · Aufrufe: 9
    • image.jpg
      image.jpg
      464,8 KB · Aufrufe: 8
  • Hallo Nina,
    Zuerst einmal, das Aststerben scheint zum Stillstand gekommen zu sein. Ohne jetzt nach gezählt zu haben, scheinen es nicht mehr geworden zu sein. Das ist sehr gut! 👍🏻
    Auch die Wurzeln sehen sehr gut und vital aus! Ich sehe da sogar Stellen, wo die Wurzelspitzen zu wachsen scheinen. Soweit alles recht positiv!
    Lass den jetzt einfach mal da stehen. Ausräumen nach Draußen ist aktuell (ohne Laub) nicht nötig.

    Zu dem Grünen. Das ist Schimmel. Was da genau schimmelt, sehe ich nicht. Abgestorbene Pflanzenteile, Ästchen oder eventuell tote Wurzeln, aus dem Substrat oder Teile des Kumquat, für mich nicht zu erkennen.
    Schimmel ist ein natürlicher Teil des Verrottungsprozesses. Also erst mal nicht „schlimm“. Ich hätte die Stellen einfach entfernt/ab geschnitten und gut ist.
    Mehr soll das natürlich nicht werden!

    Pass aber auf, dass du es jetzt mit dem Gießen nicht übertreibst. Die Erde sieht speckig glänzend aus, also wassergesättigt. Es ist eh eine schwere, lehmige Erde, wie sie in den Anzuchtländern oft verwendet wird. Das ist dort nicht schlimm, da fast das Ganze Jahr Wachstumsbedingungen herrschen, oder die Pflanzen eh gleich ganzjährig im Gewächshaus stehen.
    Hier wird das gerne mal zum Problem, erfordert auf jeden Fall mehr Fingerspitzengefühl beim gießen.
    Jetzt kannst und sollst du daran nichts ändern. Treibt der K. jedoch wieder aus, kann man im Verlauf des Frühsommers ans Umtopfen in ein etwas leichteres Substrat denken.

    Und…….Geduld!
     
    Hallo und nochmal Danke 😊
    Ich dachte zunächst, dass die Wurzeln vielleicht doch krank sind und daher schimmeln. Aber das so auch ein natürlicher Verrottungaprozess aussehen kann, ist gut zu wissen.

    Ja also ich glaube das zuviel Gießen ist echt so ein Anfängerfehler oder? Das hab ich hier jetzt schon öfter gelesen 😅
    Ich hab meine restlichen Zitronen eigentlich immer gut über den Winter bekommen, die sind wirklich recht einfach finde ich. Ansonsten bin ich eher Neuling, da wir erst frisch ins Eigenheim gezogen sind und nun auch einen kleinen Garten haben. Jetzt kommen auch mehr Pflanzen und ich muss da wohl noch bisl was lernen 🙃

    Gut hier zu sein 🤗

    Ich übe mich weiter in Geduld 🤓
     
  • Similar threads

    Oben Unten