Ist Holzasche gut für den Garten?

  • Warum hast Du eigentlich so viel Asche?
    Räumst Du den Ofen beim Einheizen immer aus?

    Das würde ich lassen.
    Immer nur die Aschenlade leeren, die Asche im Brennraum lassen.
    Das vermindert das Ascheaufkommen auf einen Bruchteil und der Ofen zieht nicht so stark. Das heißt das Holz hält länger.

    Grüße
    Potato
     
    hallo Potato,
    Nein jeden Tag mache ich ihn nicht sauber, aber bei den kalten Themeraturen war der Ofen
    so voll das bald kein Holz mehr hinein paste.

    Oben im Ofen ist eine Platte da sammelt sich auch Asche die machen wir 1-2 im Jahr sauber.

    Das mit der Glut im Aschenest hat mein Sohn mir erklärt der macht eine Schornsteinfeger-ausbildung. Na gut aber manchmal ist es eben des guten zu viel.


    gruß hoodia
     
  • ...könnte das, bitte, einmal jemand meinem Mann verklickern?

    Der ist ein leidenschaftlicher Ascheausräumer!
    Allerdings - wir haben beim Kachelofen (Einsatzofen) keinen Ascheschieber und er behauptet, der Ofen würde dann nicht ziehen.
    Ich selber lass die Asche immer drin, schieb sie nach hinten und der Ofen brennt wunderbar und die Asche verbrennt sich selber. Aber....... seufz und Augenroll!:rolleyes:

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
  • Last mal immer schön die Asche drinn und wenn der Ofen mal Windbedingt einen kräftigen Zug hat, dann freut sich ein jeder das sein Ofen Rückstandslos das Holz oder die Kohle verbrennt (oder wird die Asche etwar aus die Esse rausgesaugt, für die Umwelt sozusagen:rolleyes::rolleyes::rolleyes:)

    Ich sauge jeden Tag die Asche raus und wenn der Behälter nach 4 Wochen voll ist, gehts in einen Schub auf dem Komposthaufen.
    fredman
     
    ...könnte das, bitte, einmal jemand meinem Mann verklickern?

    Der ist ein leidenschaftlicher Ascheausräumer!
    und die Asche verbrennt sich selber. Aber....... seufz und Augenroll!:rolleyes:

    Liebe Grüsse
    Ludovika

    Hallo Ludovika,

    den Männe musst Du anderweitig beschäftigen :)
     
  • darf ich bitte mal zusammenfassen - es stand geschrieben:

    0,3 liter auf 1 m2

    5 kg auf 100 m2 alle 3 Jahre

    3 liter auf 2 m2

    ...............

    mmmh? jedenfalls werde ich meine Blumenbeete + Moosrasen + Kompost
    damit bestäuben.

    mit Asche auf mein Haupt

    grüßt

    Heidi
     
    Hallo,

    dass Asche gut sein soll, davon lassen sich viele nicht abbringen, das ist so eine Einbildung von anno dazomal, da ist man stur, aber schaut euch das mal an:


    DasErste - Video Player

    Vielleicht ändert das eure Meinung!


    Euer Stefan
     
    Und wieder ein Propagandafilm der Grünen!!!
    Mein Ofen verbrennt recht Schadstoffrei, warum?? weil ich mein Holz lange genug trockne und nur mit einer Restfeuchte von unter 15% verbrenne und auch unsere Wälder sind i.O. und nicht so Schadstoffbelastet, wie die dort im Film behaupten.
    Klar, die müssen ja viel Zeugs in dem Labor gefunden haben und dafür haben die Grünen sicher ein richtig belastetes Holz hingeschleppt und auch für schlechte werte gesorgt.
    fredman
     
    dh. wenn du dein holz nur lang genug trocknest, dann hast du keine schadstoffe mehr drinn ????????:confused:

    kann man kaum glauben, dass es so einfach ist................
     
  • Und wieder ein Propagandafilm der Grünen!!!
    Mein Ofen verbrennt recht Schadstoffrei, warum?? weil ich mein Holz lange genug trockne und nur mit einer Restfeuchte von unter 15% verbrenne und auch unsere Wälder sind i.O. und nicht so Schadstoffbelastet, wie die dort im Film behaupten.
    Klar, die müssen ja viel Zeugs in dem Labor gefunden haben und dafür haben die Grünen sicher ein richtig belastetes Holz hingeschleppt und auch für schlechte werte gesorgt.
    fredman

    Hast Du was gegen die Grünen,
    oder warum schreibst Du solch einen Käse?
    Hast Du dein Holz untersuchen lassen?
    Können Schwermetalle wegtrocknen?

    Stefan, der...ach nee...:rolleyes:
     
  • @Gecko,
    muß ich denn was für die Grünen haben? ich kann nunr nicht so schnell die Fernbedinung greifen wenn ich den Fischer z.B. sehe:rolleyes:
    Desweiteren, brennholz hat als nachwachsender Rohstoff gegenüber Erdöl oder Kohle den Vorteil, dass es CO2-neutral verbrennt, und wegen den Schadstoffen was das Kaminholz noch oben rausbringt, naja das ist wohl ein Bruchtteil von dem was selbst noch durch ein Partikelfilter im Auto (auch Deins)hinten rauskommt und Schwefel gibbet es auch nicht weil das alles in der Asche gebunden wird.
    fredman

    PS. hier mal noch zum Abschluß ein kleiner Text aus der Kaminholz Info Seite:
    Naturbelassenes Holz ist praktisch frei von Schwefel, Schwermetallen und Halogenen. Durch seine natürliche Zusammensetzung ist naturbelassenes Holz daher ein besonders umweltverträglicher Energieträger. Naturbelassenes, trockenes Holz verbrennt in einer guten Feuerungsanlage sehr sauber, und fast Rückstandsfrei. Umweltgifte wie Schwefeldioxid, das sich mit Wasser zu Salzsäure verbindet, Speichergifte wie Schwermetalle oder krebsverdähtige halogenierte Kohlenwasserstoffe werden bei sauberem Holz-Abbrand nicht emittiert.

    Die neuen Feuerungsanlagen verbrennen trockenes Holz so wirkungsvoll und umweltverträglich wie nie zuvor. Sie erreichen Emissionswerte, die jede gesetzliche Vorschrift weit unterschreiten. Deshalb darf nach der Bundes-Immissionsschutz-Verordnung nur naturbelassenes, stückiges Holz verwendet werden, das maximal 20 % Restfeuchte enthält.

    Andere brennbare Dinge wie Spanplatten, lackiertes, beschichtetes oder nasses Holz, Plastik oder Müll zu verbrennen ist vom Gesetzgeber ausdrücklich verboten. Es ist durchaus im eigenen Interesse des Ofenbesitzers, sich an diese Gesetze zu halten. Schadgase aus seinem Ofen kämen ja in seiner unmittelbaren Umgebung - auf dem Balkon, im eigenen Garten - wieder herunter. Und kaum jemand wird wohl so dumm sein, sich selbst zu schädigen. Außerdem unterliegt der Kamin ein- bis viermal im Jahr der Kontrolle des Schornsteinfegers, der Umweltsünden mit geschultem Blick erkennen kann. Ein Ofen oder Kamin ist keine Müllverbrennungsanlage!

    Umweltschutz ist in allen Lebensbereichen auch die Verantwortung des Einzelnen. Jeder Ofenbetreiber sollte sich vor Inbetriebnahme seines Ofens umfassend über die Bedienungsweise und die gesetzlichen Vorschriften zur Verbrennung informieren. Energiepolitisch liegt die Holzfeuerung voll im Trend. Wenn er in den Übergangszeiten betrieben wird, kann die Zentralheizung kalt bleiben und fossile Import-Brennstoffe wie Heizö¶l oder Gas kö¶nnen eingespart werden. So wird die Atmosphäre entlastet, denn die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist einer der Hauptverursacher für den Treibhauseffekt. Und die Bäume, entlasten die Atmosphäre sogar noch, denn sie schlucken das Treibhausgas Kohlendioxid.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es geht aber doch hier um die Verwendung der Asche im Garten!
    Und darin sind eben die im Holz enthaltenen Schwermetalle konzentriert.
    CO² und nasses Holz hat damit genausoviel zu tun, wie die Grünen mit diesem Fernsehbericht!:rolleyes:
    Übrigens sind fossile Brennstoffe genauso CO²-neutral
    wie Holz, überleg mal, wo die herkommen...

    Stefan, der übrigens den Joschi auch nicht mag...
     
    Du mußt den mögen, da Du so lieb "Joschi"schreibst:)
    Es wird übrigenst auschließlich Kaminholzasche
    von unbehandeltem Holz für die Bio-Tonne empfohlen, denn wir sind uns doch einig, daß wir hier grundsätzlich über die Verbrennung von unbehandelten Holz sprechen!!!

    Alles andere, da gebe ich allen recht (selbst den Grünen) gehört nicht in einen Ofen und da liegt wahrscheinlich der Krebsschaden, daß Unmengen von z.B. zersägten Spanplatten-Tischen Schränken ect. in den Öfen landet und in schöner gelbgrüner Farbe oben wieder rauskommt.
    fredman
     
    Du mußt den mögen, da Du so lieb "Joschi"schreibst:) Nee, muß ich nicht!:rolleyes:
    Es wird übrigenst auschließlich Kaminholzasche
    von unbehandeltem Holz für die Bio-Tonne empfohlen, denn wir sind uns doch einig, daß wir hier grundsätzlich über die Verbrennung von unbehandelten Holz sprechen!!!
    Da sind wir uns einig.

    Trotzdem ist auch naturbelassenes Holz belastet,
    davon kannst Du mich gar nicht abbringen!;)

    Stefan, dem´s jetzt zu blöd wird...
     
    Genau, ich leg erstmal schnell noch ein Stück Holz nach und dann trinken wir ein Bier übers Netz zusammen:D
    fredman
     
    So machen wir das!

    Stefan, dem bald das Holz, aber niemals das Bier ausgeht...
     
    Jawoll Prosit
    fredman
     

    Anhänge

    • bier.webp
      bier.webp
      24,2 KB · Aufrufe: 107
  • Zurück
    Oben Unten