Ist Holzasche gut für den Garten?

Natürlich brauchen Pflanzen Mineralien, aber ich rede von SCHWERMETALLEN wie Cadmium, das ist im Holz. Holz, dass du HEUTE verbrennst, hat die ganze Scheiße der 60er, 70er und 80er Jahre EINGELAGERT. Das ist dann konzentriert in der Asche.

Cadmium und seine Verbindungen sind als „sehr giftig“ eingestuft; außerdem besteht begründeter Verdacht auf krebsauslösende Wirkung beim Menschen. Eingeatmeter cadmiumhaltiger Staub führt zu Schäden an Lunge, Leber und Niere.

Gruß Stefan

PS.: Silizium benutzt man, um Solarmodule herzustellen!
 
  • @ Stefan

    PS.: Silizium benutzt man, um Solarmodule herzustellen![/QUOTE]

    Natürlich benutzt man es für die Solar Technologie :)

    Silicium kommt in unseren Körpern vor und ist verantwortlich für unsere Zellen,Haut

    Haaren ,Nägeln,Bindegewebe,Knochen und Knorpel es sorgt für gesunde Struktur und

    festen Halt.Es wird im Körper abgebaut und muss ihm immer wieder zugeführt werden.

    Na man könnte ja mal eine Bodenanalyse machen dann würde man mehr erfahren :rolleyes:

    Gruß hoodia
     
    Na, da will ich doch auch meine Asche dazugeben:

    Jeder zweite Aschekübel kommt auf den Kompost (jeder erste in den Müll).
    Nachdem aber unsere Hühner im Kompost herumwerken haben wir eine Ascheecke, in der vermutlich in der kommenden Saison ein ascheliebendes Unkrautmonster heranwachsen wird.
    Wenn im Frühjahr die Beete frisch angelegt werden, dann kipp ich reine Holzasche mit drauf. Ob's was bringt - ob's was schadet - ? Ich glaub alles ist allemal besser, was aus dem eigenen Garten kommt, als was lange unterwegs ist, unreif geerntet wird und unter allen möglichen Bedingungen gewachsen im Supermarkt zu haben ist.
    Und einer fröhlich wachsenden Rose ist es sicher nicht so wichtig, ob in ihrer Asche eine Illustrierte ruht.
    Und, sollte man einem Baum (männlich) nicht vielleicht einen, durch Asche leicht aufnehmbaren Playboy verabreichen?

    Haun wir doch einfach Asche drüber!

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
  • Genauso mache ich das. Fühle mich bisher nicht vergiftet. Baue allerdings auch kaum Gemüse an. Nur Kräuter, Tomaten, Paprika, Zucchini, Kürbis. Sonst habe ich meine Beerensträucher und Obstbäume damit gedüngt...

    Guten Rutsch, Silvia
     
  • hallo,
    die pottasche aus russland und nordamerika waren die auslöser der agrarrevolution englands im 18. und 19. jahrhundert. es wurden ganze urwälder verbrannt um größere erträge im sich industrialisierenden europa zu erzielen. die holzasche ist ein wertvoller dünger und zu schade für die mülltonne. mein urgoßvater düngte mit asche alles. seine erfahrung und auch meine: 5 kg auf 100 qm, jedes dritte jahr bringen die besten ergebnisse.
    charly
     
    Hallo charly,

    heutige Asche stammt von Bäumen, die aus der Hauptluftpestzeit kommen (60er, 70er Jahre).

    Aber da anscheinend niemand meiner Meinung ist, haut eure geliebte Asche doch haufenweise auf euer Gemüse, ich muss ES JA GOTTSEIDANK nicht essen!

    Stefan
     
  • Hallo Stefan,

    welchen Dünger nimmst Du für Deinen Garten?
    Würd mich einfach blos interessieren.

    Mein Kompost ist vermutlich auch blastet mit irgendwas.
    Nicht alles, was ich esse kommt aus meinem Garten. Da ist schon auch alerlei vom Supermarkt dabei. Vieles ist durch die Hühner gegangen und deren Mist ist ja dann auch nicht einwandfrei - und die Eier dann ja auch nicht.

    Das "reinste" wäre demnach ja Blaukorn - aber das kanns doch nicht sein?!

    Vermutlich versteh ich da aber was nicht richtig. Klär mich bitte auf.

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    DANKE für den Tipp mit dem MOOS und der Asche...
    Wir haben längs der Grundstückgrenze zum Nachbarn einen relativ breiten Streifen, der so gut wie "unbesonnt" ganzjährig ist, Grund: 2,50 m hohe Coniferen-Hecke des Nachbarns und im weiteren Verlauf seine 3,00 m (?) hohe Garage.
    Da werde ich es garantiert ausprobieren.... und berichten:cool:
    Eva-Maria
     
    Hallo Stefan,

    welchen Dünger nimmst Du für Deinen Garten?
    Würd mich einfach blos interessieren.

    Mein Kompost ist vermutlich auch blastet mit irgendwas.
    Vermutlich versteh ich da aber was nicht richtig. Klär mich bitte auf.

    Liebe Grüsse
    Ludovika

    Hallo Ludovika.

    Falls es Dich interessiert, dann schau mal hier:

    Salto rückwärts in den Ofen: Kompost enthält Schwermetalle. Deshalb will die Bundesregierung strenge Grenzwerte festlegen. Mit Bioabfall darf dann nicht mehr gedüngt werden | Nachrichten auf ZEIT ONLINE

    Ich glaube, dann kann Holzasche (von unbehandelten Holz) auch nicht so gefährlich sein....

    Grüße von Blitz
     
    Hallo Ludovika.

    Falls es Dich interessiert, dann schau mal hier:

    Salto rückwärts in den Ofen: Kompost enthält Schwermetalle. Deshalb will die Bundesregierung strenge Grenzwerte festlegen. Mit Bioabfall darf dann nicht mehr gedüngt werden | Nachrichten auf ZEIT ONLINE

    Ich glaube, dann kann Holzasche (von unbehandelten Holz) auch nicht so gefährlich sein....

    Grüße von Blitz
    @ Ludovika und blitz,

    Ich sehe das auch so, kompostiere schon seit jahrzehnte (mit Holzasche seit ca. 10 Jahren)und es stinkt nichts - vermutl. mache ich es auch richtig ;)

    Wenn ich es richtig sehe, ist der ZEIT-ONLINE-Artikel schon 6 Jahre alt, finde diesen total einseitig und überholt:rolleyes:

    Ich gehe davon aus, dass Stefan ein Nichtraucher ist :rolleyes:
     
  • Noch etwas ganz altes ;)

    Bei Ausgrabungen bei den Inkas hat man in den Gärten lagenweise Holzasche(Kohle)

    gefunden.Soll sehr fruchtbar gewesen sein :)

    Na ja die hatten natürlich noch keine Bodenanalysen :D

    Gruß hoodia
     
  • Hallo zusammen,


    zuerst einmal EIN GUTES NEUES JAHR!


    Gestern hat uns ein Freund aus Amerika angerufen und uns erzählt, dass dört im Gespräch ist, das verfeuern von Holz zu verbieten!

    Damit wäre - denn ich gehe davon aus, dass bei uns ähnliche Ideen schon in der Schublade liegen - unser Problem gelöst!

    Wollen wir hoffen, dass wir noch ein bissl Asche machen können.

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo zusammen.

    Ein Gutes Neues Jahr wünsche ich .

    @ Paprika: Sicher ist der Bericht schon etwas älter und möglicherweise auch etwas einseitig. Trotzdem werden es nicht weniger "Schadstoffe" , ich vermute eher, daß mit neuen Analysemethoden noch mehr Gründe gefunden werden auch mit Kompost nicht gedankenlos umzugehen sondern diesen zielgerichtet einzusetzen.

    @ Ludovika: Die haben ja Nerven in Amerika. Haben die nicht genug andere Probleme? Die sollten sich mal Gedanken machen was ihre Autos schlucken und mit was ihre Kriegsmaschinerie so für Schadstoffe ausstößt... Aber ich will das jetzt beenden - das Threadthema lautet ja etwas anders.

    Grüße von Blitz, der Kompost und Holzasche verwendet
     
    Hallo Hoodia,

    habe vor kurzem folgendes gelesen; Holzasche 3 Liter pro m2 sind vertretbar, es gibt Holzarten die mehr Schadstoffe in der Asche hinterlassen, am wenigsten Birke, Pappel, Erle.

    Ich persönlich streue seit mehrern Jahren Holzasche und habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Anm.: meine Großmutter hat zum Schutz vor Schnecken immer Holzasche gestreut.

    lg

    mutars
     
    Hallo Hoodia,

    habe vor kurzem folgendes gelesen; Holzasche 3 Liter pro m2 sind vertretbar, es gibt Holzarten die mehr Schadstoffe in der Asche hinterlassen, am wenigsten Birke, Pappel, Erle.

    Ich persönlich streue seit mehrern Jahren Holzasche und habe keine negativen Erfahrungen gemacht. Anm.: meine Großmutter hat zum Schutz vor Schnecken immer Holzasche gestreut.

    lg

    mutars

    na wenn das gegen die schnecken hilft..........dann streuen wir alle mal asche in den garten..........wer hat der hat...........

    wir haben keine asche....schade eigentlich..........denn schnecken haben wir jedes jahr
     
    Ich werde meine Asche (Garaniert nur Buche und Eiche) dann eben in kleine Tütchen verpacken und als Schneckensubstrat verkaufen.:rolleyes:
    Bestellungen nehme ich gern an und der Preis ist auf VB:D, daß ist doch die Idee mit dem Vorteil, die Schnecken lachen sich zu Tode
    fredman
     
    zu den Schnecken:

    Kaffeesatz mögen die Schnecken auch nicht. Im Kaffeesatz ist nämlich Schwefel enthalten (ich kanne einmal eine Chemikerin, die mir das erklärte) und diesen Schwefel meiden die Schnecken.

    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Also das mit den Schnecken wusste ich auch noch nicht. Dann werde ich mir auch Asche aufheben für das Frühjahr und den Sommer.

    LG, Silvia
     
    Ich werde meine Asche (Garaniert nur Buche und Eiche) dann eben in kleine Tütchen verpacken und als Schneckensubstrat verkaufen.:rolleyes:
    Bestellungen nehme ich gern an und der Preis ist auf VB:D, daß ist doch die Idee mit dem Vorteil, die Schnecken lachen sich zu Tode
    fredman

    man muss nur im richtigen moment die richtige marktlücke entdecken ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten