Ismene's Garten

  • So mein Garten war hier irgendwie recht verwaist, da muß ich mal was ändern.

    Blüten gibt es ja im August einige, die Tomaten werden langsam rot,
    und ich habe das Gefühl, dieses Jahr gibt es wieder mal eine Apfelschwemme.
    Hmm... freu mich schon auf den leckeren Apfelbrei von den Korn- oder Klaräpfeln.
    Vor allem meine Enkelmädchen mögen das auch so richtig gerne, da werde
    ich wohl einige Dosen für sie einfrieren, dann freuen sie sich.

    Wir haben momentan schon wieder so schwüles drückendes Wetter, das geht
    mir so langsam auf den Geist. Irgendwie bin ich da nicht so leistunsfähig wie sonst.

    Aber ich hab ja jetzt mal eine Woche Urlaub, kann es also ein bißchen langsamer
    angehen lassen. Nächste Woche kommen meine Liebsten für 3 Tage, da freu ich
    mich schon sehr. Naja ab nächsten Frühjahr sind sie dann wieder für immer hier.
    Sie haben beschlossen, doch wieder in die Heimat zurückzukehren. Verkaufen
    ihr Haus und bauen sich hier in der Gegend ein neues. Das hat dann sicher einige
    Vorteile, die Großeltern in der Nähe zu haben, die ständige Fahrerei fällt weg, man
    hat wieder mehr urlaub, der ging ja viel mit Besuchen dort drauf.
    Na wir werden sehen.

    So aber jetzt mal wieder ein paar aktuelle Gartenfotos.

    Ich wünsch euch allen ein schönes Wochenende.
     

    Anhänge

    • P1150320.webp
      P1150320.webp
      191 KB · Aufrufe: 88
    • P1150318.webp
      P1150318.webp
      318,4 KB · Aufrufe: 93
    • P1150527.webp
      P1150527.webp
      248,8 KB · Aufrufe: 96
    • P1150523.webp
      P1150523.webp
      99,3 KB · Aufrufe: 77
    • P1150521.webp
      P1150521.webp
      393,9 KB · Aufrufe: 88
    • P1150519.webp
      P1150519.webp
      458,5 KB · Aufrufe: 82
    • P1150516.webp
      P1150516.webp
      243,3 KB · Aufrufe: 91
    • P1150510.webp
      P1150510.webp
      112,8 KB · Aufrufe: 85
    • P1150479.webp
      P1150479.webp
      134,3 KB · Aufrufe: 91
    • P1150512.webp
      P1150512.webp
      171,6 KB · Aufrufe: 100
    • P1150513.webp
      P1150513.webp
      326,9 KB · Aufrufe: 86
    • P1150514.webp
      P1150514.webp
      154,7 KB · Aufrufe: 129
    • P1150506.webp
      P1150506.webp
      209,5 KB · Aufrufe: 94
    • P1150507.webp
      P1150507.webp
      240,7 KB · Aufrufe: 115
    • P1150508.webp
      P1150508.webp
      317,7 KB · Aufrufe: 87
    • P1150489.webp
      P1150489.webp
      274,1 KB · Aufrufe: 98
    • P1150502.webp
      P1150502.webp
      191,8 KB · Aufrufe: 100
    • P1150503.webp
      P1150503.webp
      581,5 KB · Aufrufe: 105
    Hallo Ismene,

    ich bewundere gerade die tollen Bilder aus Deinem Garten.

    Sind das auf den Bildern 2 und 3 Gazanien? Sie sehen gut aus. Wow, Deine Herbstanemonen blühen üppig, obwohl wir noch Sommer haben. Na gut, sind es eben Sommeranemonen.

    :grins:

    Das ist eine tolle Nachricht, dass die Familie in Eure Nähe ziehen möchte. Dann hast Du die Enkelkinder öfter bei Dir oder kannst sie besuchen.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
     
  • Ingrid du meinst sicher Bild 3 und 4 oder?

    Ich kenne sie nur unter Mittagsblumen, aber vielleicht heißen die botanisch
    Gazanien. Muss ich doch gleich mal googlen.
     
  • Ja Rosalinchen ich finde das auch toll, dass meine Tochter mit Familie wieder in
    unsere Nähe ziehen. Denn bei jeden Besuch 300 km fahren, ist meistens mit übernachten, und dann 3 Tage, dass es sich auch lohnt. Und das kann man eben
    nur alle paar Wochen machen. Gerade wenn die Kinder klein sind, ist es schöner
    sie öfters zu sehen. Ich freu mich auch total, dass sie wieder hierher kommen.
    Sind dann ca. 8 km von uns weg, also ideal.

    Dir auch ein schönes Wochenende und schön, dass du mal wieder bei mir vorbeigeschaut hast.
     

    Anhänge

    • P1150485.webp
      P1150485.webp
      122,7 KB · Aufrufe: 95
  • Hier muss ich mal Maryrose danken, die mir eine Gelenkblume geschickt hat,
    die nun ihre Blüten öffnet. Danke nochmal.
     

    Anhänge

    • P1150589.webp
      P1150589.webp
      110,1 KB · Aufrufe: 92
    • P1150590.webp
      P1150590.webp
      143,5 KB · Aufrufe: 93
  • Tina ich hatte vor 2 Jahren mal eine im Garten, keine Ahnung wo die so plötzlich
    herkam, danach war sie wieder verschwunden und kam nie wieder.

    Jetzt ein neuer Versuch.. mal sehen, ob sie bleibt oder nicht.

    Ich habe schön öfters gehört, dass sie sich so ausbreitet, war aber bei
    mir gar nicht der Fall.

    Auf jeden Fall ist sie schön anzusehen.
     
    Diese ausbreitungswütigen Blümchen muß ich normalerweise auch hätscheln, sonst wird es nix. Von meinem Knöterich ist nur noch ein einziger Stiel da und das Habichtskraut kommt nun auch endlich wieder. Waren beide verschwunden.
    Ach ja, Tobinambur. Ist auch weg.
     
    Tobinambur hab ich haufenweise, obwohl ich den gar nicht mag.
    Kam einmal vom Nachbarn rüber, wir graben die im Herbst aus, denken,
    wir haben dann Ruhe. Denkste... sie kommen immer wieder zu hauf.
    Ersticken mir meine anderen Pflanzen und breiten sich immer mehr aus.
    Ich hab keine Ahnung,. was ich noch machen soll.. dass sie wegbleiben.
    Gut, ein paar dürften bielleicht bleiben... aber der Rest?
    Hier schau mal.... echt der Wahnsinn.
     

    Anhänge

    • P1150505.webp
      P1150505.webp
      469,2 KB · Aufrufe: 111
    Rosalinchen und Tina ihr könnt natürlich sehr gerne von mir Tobinambur
    bekommen. Ich weiss jetzt bloß nicht, wann ich das abstechen muss.

    Am besten sicher nach der Blüte, oder?

    Schickt mir bitte eure Adressen per PN, dann kann ich euch das zukommen
    lassen, kein Problem.
     
    Hallo Ismene,

    der Tobinambur im Seitenbeet sieht hübsch aus.

    Mir ist klar, dass Du für dieses Beet eigentlich andere Vorstellungen hast. Es ist nicht jedermanns Sache, Nachbarpflanzen ertragen zu müssen. Mich würde es auch stören.

    Mein Vater hat solche Aktionen unterbunden, indem er unseren Garten rundum mit einer 80 cm in den Boden gehenden kleinen Mauer eingefasst hat. Somit bleiben unsere Pflanzen im eigenen Garten und die der Nachbarn bei uns fern.

    Leider können wegen der kleinen Mauer auch Igel nicht in unseren Garten gelangen. Auch keine Wühlmäuse oder Maulwürfe.

    Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende

    :pa:
     
    Ich würde damit gern die grottenhäßliche Mauer meines Nachbarn verstecken.
    Aber wenn die Pflanze so penetrant wuchert, dann hab ich sie ja bald im ganzen Beet. Eine Wurzelsperre bekomme ich nicht hin, das geht über meine Kräfte.
    Ich hatte mir eine Knolle am Straßenrand gemopst und in Pflanzringe gesetzt, das hat ihnen nicht gefallen.
     
    SAATBAND

    Ich hatte mir im Frühjahr ein Tütchen mit einem Sommerblumensaatband
    gekauft. Davon habe ich ein Stück in einen langen Balkonkasten gelegt und
    war gespannt, was da so kommt.
    Es hat auch ziemlich schnell gespriest und wurde dann innerhalb weniger
    Wochen fast zum grünen Wald ;-)
    Mittlerweile ca. 50-60 cm hoch, fällt alles auseinander, aber es gibt
    wunderschöne Blüten, die ich aber fast alle nicht kenne. Egal... der ganze
    Kasten sieht ziemlich wüst aus, kein Wunder bei der Höhe, und wenn dann auch
    noch Regen draufprasselt. Aber die verschiedenen Blüten will ich euch nicht
    vorenthalten.
     

    Anhänge

    • P1150435.webp
      P1150435.webp
      184,8 KB · Aufrufe: 70
    • P1150436.webp
      P1150436.webp
      448,1 KB · Aufrufe: 101
    • P1150296.webp
      P1150296.webp
      85,8 KB · Aufrufe: 88
    • P1150728.webp
      P1150728.webp
      153,6 KB · Aufrufe: 84
    • P1150729.webp
      P1150729.webp
      169,3 KB · Aufrufe: 103
    • P1150730.webp
      P1150730.webp
      125,9 KB · Aufrufe: 100
    • P1150731.webp
      P1150731.webp
      135,6 KB · Aufrufe: 76
    • P1150734.webp
      P1150734.webp
      105,5 KB · Aufrufe: 95
    • P1150737.webp
      P1150737.webp
      115,5 KB · Aufrufe: 89
    • P1150491.webp
      P1150491.webp
      208,8 KB · Aufrufe: 85
  • Zurück
    Oben Unten