Ismene's Garten

Moin Ismene,
mach' Dir keinen Kopp.... die kommen schon noch,
die welche erst Knospen haben,
ist bei mir genau so.
Manche muß ich schon vermatscht rückschneiden,
andere haben gerade mal Knospen.... aber ist doch schön so!
 
  • Oh je... 4 Tage ohne Internet... wie furchtbar... zum Glück ist jetzt das Problem
    gefunden und ich kann hier wieder starten.

    Also gibt es gleich mal ein paar aktuelle Bildchen aus dem Garten.

    Und dann hatten wir noch Sonntagsbesuch im Garten.

    Wünsche euch einen guten Start in die neue Woche.
     

    Anhänge

    • P1160108.webp
      P1160108.webp
      158,4 KB · Aufrufe: 108
    • P1160143.webp
      P1160143.webp
      151,3 KB · Aufrufe: 82
    • P1160132.webp
      P1160132.webp
      172 KB · Aufrufe: 101
    • P1160087.webp
      P1160087.webp
      211,4 KB · Aufrufe: 85
    • P1160086.webp
      P1160086.webp
      270,6 KB · Aufrufe: 92
    • P1160152.webp
      P1160152.webp
      379,9 KB · Aufrufe: 151
  • Wow, Marina, Ihr bekommt aber tollen Besuch!
    Wohnt ihr am Waldrand?
    .... bzw. etwas außerhalb, wo ihr keinen Zaun braucht.
    Sonst wäre doch so wunderbarer Besuch gar nicht möglich ......



    begeisterte Grüße
    Katzenfee
     
  • Rosalinchen und Katzenfee wir haben rundum einen Zaun, ich habe mir sagen lassen,
    dass Rehe bis ca. 2 m hoch springen können. Also ein Maschendrahtzaun
    wohl kein Problem. Aber wir waren auch erst total erstaunt, als wir das Reh
    sahen *lach*. Und ihm hat es sicher gefallen, wir hatten es so um 13 Uhr entdeckt und
    kurz nach 20 Uhr war es immer noch da.
    Heute morgen dann wieder weg.
    Ja wir haben gar nicht weit weg 2 Wäldchen, kommen zwar noch Wiesen oder Äcker
    dazwischen, aber wenn ich aus meinem Küchenfenster schaue, sehe ich öfters mal
    Rehe am Waldrand. Auf jeden Fall war es ein wunderbares Erlebnis.

    Ich dachte erst auch, wie kommt das Reh in den Garten, wie soll es wieder
    rauskommen? Fragen über Fragen... und ich dachte auch, ich müsste den
    Reh helfen und vielleicht irgendjemanden anrufen. Aber wen?... gute Frage.
    Dann dachte ich so für mich, die Feuerwehr hilft ja auch Katzen die nicht mehr
    vom Baum kommen etc. Also hab ich die Rettungsleitstelle angerufen, und
    die Gegebenheit erzählt und gefragt, ob ich da was tun muss. Ich bekam ganz
    schnell einen Rückruf, sie hätten die Sache an die Polizei hier bei uns weitergegeben.
    Die würde sich bei mir melden. Nach 10 Min. kam der Anruf, sehr sehr nett, sie
    hatten sich schon mit einem Jagdpächter in Verbindung gesetzt und der meinte,
    wenn uns das Reh jetzt nicht stört und auch nicht verletzt ist, sollen wir es einfach
    weiterhin da lassen. Ich sollte dann abends nochmal anrufen, falls es dann immer
    noch hier wäre. Was ich dann auch getan habe, darauf rief mich dann der Jagdpächter direkt an und sagte mir auch, dass Rehe so hoch springen können
    und es wahrscheinlich nachts wieder verschwindet. Da war ich dann schon etwas
    beruhigt. Und heute morgen war es dann tatsächlich weg.
    Aber ich muss sagen, es war ein sehr interessanter Sonntag mit dem Reh, wie es
    so schön durch den Garten stolziert ist.

    Hier noch ein Bild
     

    Anhänge

    • P1160153.webp
      P1160153.webp
      358,3 KB · Aufrufe: 105
  • Klasse Marina, so ein beeindruckendes Erlebnis und dazu noch an einem Sonntag wo man sich eher die Zeit nehmen kann dann auch den Besuch länger zu beobachten :)
     
    Hallo Marina


    Wieder was gelernt!
    Ich wußte nicht, daß Rehe so hoch springen können.

    Ich hab hier bei uns auf der Hunderunde außerhalb der Ortschaft auch schon ab und zu Rehe gesehen; raus aus dem Maisfeld, quer über den Weg und ab im nächsten Maisfeld verschwunden. Aber im Garten hatten wir noch keines. Dazu wohnen wir wahrscheinlich zu sehr Richtung Ortsmitte.

    Aber einen Fasan hatten wir vor 2 Jahren mal im Garten. Leider hielt er nicht viel von Fotoshooting und machte sich schnellstens aus dem Staub. :grins:


    Ich finde es super, daß du bei deiner Nachfrage an nette Menschen geraten bist, die sich der Sache wirklich annahmen und es nicht als unnötigen Firlefanz abgetan haben! Toll!



    LG Katzenfee
     
    Ja es war echt beeindrucken, aber mittlerweile habe ich erfahren, dass gibt es
    wohl öfters. Ein Arbeitskollege, der in der Stadt wohnt, meinte, bei ihm im Garten
    wären schon oft Rehe gewesen, oft auch mit Rehfamilie und sogar im Winter.
    Hmmm... hätte ich nie gedacht.
    Und dann erzählte mir mein Chef noch, bei seiner Mutter (auh in der Stadt) hätten
    schon mal 2 Kühe im Garten gestanden, die ausgebüxt waren.
    Was es doch nicht so alles gibt.
    Auf jeden Fall habe ich viel dabei gelernt *lach*.
     

    Anhänge

    • P1160143.webp
      P1160143.webp
      151,3 KB · Aufrufe: 114
    • P1160015.webp
      P1160015.webp
      107,5 KB · Aufrufe: 121
    Bei uns schüttet es heute wie aus Eimern... also ein richtig toller Sonntag.
    Zum Glück bin ich gestern nochmal mit der kamera durch den Garten geschlendert,
    und die letzten Blüten aufgenommen, bevor uns der Herbst total in seine Zwänge
    nimmt.

    Meine Eden Rose 85 blüht jetzt fast schöner als bei der Erstblüte, ein paar neue
    Dahlien haben Ihre Knospen geöffnet, und sonst gibt es auch noch ein bißchen
    was blühendes.

    Von meiner Kollegin hatte ich eine Art Currykraut als Ableger bekommen, und
    siehe da, jetzt bl+ht es bei mir. Ich hatte es ihr erzählt, sie meinte ihre Pflanze
    wäre eingegangen.

    Dann wünsche ich euch mal einen wunderschönen Sonntag und lasst es
    auch gutgehen (auch wenn es regnet).
     

    Anhänge

    • P1160357.webp
      P1160357.webp
      115 KB · Aufrufe: 92
    • P1160355.webp
      P1160355.webp
      143,7 KB · Aufrufe: 88
    • P1160373.webp
      P1160373.webp
      135,1 KB · Aufrufe: 84
    • P1160327.webp
      P1160327.webp
      169,9 KB · Aufrufe: 98
    • P1160365.webp
      P1160365.webp
      193,7 KB · Aufrufe: 92
    • P1160359.webp
      P1160359.webp
      371,1 KB · Aufrufe: 117
    • P1160374.webp
      P1160374.webp
      469,9 KB · Aufrufe: 89
    • P1160350.webp
      P1160350.webp
      247,8 KB · Aufrufe: 121
    • P1160366.webp
      P1160366.webp
      250 KB · Aufrufe: 97
    • P1160360.webp
      P1160360.webp
      152,9 KB · Aufrufe: 98
    • P1160367.webp
      P1160367.webp
      118 KB · Aufrufe: 93
    • P1160345.webp
      P1160345.webp
      260,8 KB · Aufrufe: 101
    • P1160344.webp
      P1160344.webp
      146,3 KB · Aufrufe: 98
    • P1160334.webp
      P1160334.webp
      109,5 KB · Aufrufe: 92
  • Tina danke, aber soviele sind es dieses Jahr nicht, denn einige sind einfach
    nicht aufgegangen, und da waren auch wunderschöne dabei ;-(

    Aber zum Glück sind es nun doch noch einige geworden, an denen man sich
    freuen kann.

    Dir einen schönen Sonntag.
     
    Unsere Erde ist den Dahlien leider nicht zuträglich. Die Knollen verfaulen einfach in der nassen Erde. Ich habe es aufgegeben.

    LG und auch noch einen schönen Sonntag
     
    Ist vielleicht noch ein Kind?
    Mein Exemplar hatte ich viele Jahre im Garten eingegraben, bis sie vorigen Oktober ein plötzlicher Frosteinbruch fast umgebracht hat. Ich mußte sie kräftiger als sonst stutzen. Aber seit ich sie alleine händeln muß, wird sie wohl ein Topfexemplar werden.
     
    Tina ich hatte meine letztes Jahr von einer Bekannten als Ableger bekommen
    und letztes Jahr hatte sie schon geblüht. Aber dieses jahr kommt nichts.
    Naja... kann man nix machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten