Irisblüte 2013

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
So... Nr.1. hier tippe ich mit meiner totalen Unkenntnis einfach mal auf Sumpfschwertlilie. Sie steht direkt neben dem Teichrand. Ihr Laub ist gräulich-grün und sie ist recht hoch. Einmal Laub und einmal Blüte. IMG_0375b.webp

IMG_0374b.webp
 
  • Neeeeeeeeeee, ist keine Sumpf.
    Das ist eine ganz hohe, eine Iris Barbata eliator.
    Den Namen müßte man noch mal suchen.
     
    Kanditin Nr. 2 und 3 werden wohl die gleichen sein... Sie sind deutlich niedriger und ihr Laub entschieden grüner. Der Graustich fehlt... sie waren schon im Garten haben aber nicht geblüht. Letzten Herbst hab ich den Horst geteilt und neu gepflanzt. Nun.. immerhin blüht`s. Aber was isses ? Stehen sie wohl richtig? Oberhalb vom Teich, aber recht trocken. Oder sind das auch Sumpfschwertlilien und möchten feuchter stehen? IMG_0382.webpIMG_0376b.webp
     
  • Ah super... danke Chrisel, dann weiß ich bei Nr.1 ja schonmal Bescheid.

    Das hier ist ein Geschenk einer lieben Bekannten. Den Horst habe ich so letzten Herbst als Teilstück bekommen. Sie sind so knappe 50cm hoch. Das Laub ist aber viel viel weicher, irgendwie.. grasig. Sie stehen deutlich feuchter am Teichrand in der Überlaufzone. Aber anscheinend fühlen sie sich dort ja wohl. Knospen haben sie genug...

    IMG_0378b.webp
    pencil.png
     
  • Und dann haben wir noch diese Kandidaten. Das müssten zwei verschiedene Sorten sein.... da blüht nix. Einmal etwas höhere (sollen gelb sein) und eine etwas niedrigere Sorte, soll blau sein. Das Laub ist auch richtig grün. Aber ich fürchte die habe ich dann auch zu tief gesetzt und sie stehen auch recht feucht... die mögen mich nicht, oder die Stelle nicht. Da ist keine Knospe... oder doch... eine...
    IMG_0380b.webpIMG_0379b.webp
     
    Das sieht eher nach einer Sumpfiris aus.

    Von der ersten würde ich dir ein Stück abnehmen.
     
  • *lach*... nur von der ersten (eliator) scheint nicht viel zu sein. Nur der eine Blütenstengel mit drei Blättern. Ich glaub da kann man nicht viel teilen. Ich nehme mal an, dass ich die dann letzten Herbst gekauft hatte.
    Oh Gott - Pflanzen-Shopping-Altzheimer. Werd`ich alt?

    Jedenfalls kann ich bei den anderen Blättern nicht zuordnen, ob es die gleiche Pflanze ist. Ich hab nur den einen Blütenstengel. Ansonsten tut sich nichts...


    Meinst du jetzt die kleinen gelben mit Sumpfiris? Müssten die dann nicht im Wasser stehen?
     
    Das Geschenk deiner Bekannten scheint eine blaue Sumpfiris zu sein.
     
    Ah... na aber dann bin ich ja schonmal schlauer. Also 1) normale Iris barbata eliator (also nicht zu tief setzen und trocken!)

    Die gelb blühenden und die blaue von meiner Bekannten - Sumpfiris (also feuchteren Standort)

    Die derzeit gar nicht blühenden = unbekannt. Richtig?

    Dankeschön Chrisel!
     
  • Bitte, gerne.

    Vielleicht kannst du Morgen mal ein Bild von der Knolle der ersten machen.
    Dann schauen wir mal ob wir da ein kleines Stück abmachen können.


    Es gießt und stürmt schon wieder.:schimpf:
     
  • Übrigens die gelbe Schwertlilie wächst in meinem Staudenbeeten wie Unkraut. Ich habe kürlich 2 Quadratmeter gerodet und auf einen Haufen geworfen. Dort wachsen sie munter weiter und werden dort blühen. Auf den Kompost kann ich sie nicht werfen, denn dort wachsen sie auch munter weiter und verbreiten sich nächstes Jahr im ganzen Garten. Seltsam, meine Germanica Sorten werden von den Schnecken angegriffen, die Sumpfschwertlilie nie. Sie mögen wohl kein Gift.Schade, dass weit und breit kein anderer Garten existiert, sonst hätte ich den Nachbarn die Lilien angedreht!
     
    Hallo Christa,

    Dobifan und Donegal,
    denkt daran das auf jeden Fall die Hälfte des Rhizom oberhalb der Erde sein muß.
    Außerdem muß dafür gesorgt sein, daß das Wasser immer gut ablaufen kann.

    Es ist natürlich doof, man freut sich auf die Blüte und dann kommt nichts.

    habe mich schon bemüht darauf zu achten, ich übe mich aber mal in Geduld, habe schließlich die Rhizome erst zum Ende letzten Sommer eingepflanzt, möglicherweise benötigen sie ja etwas länger sich einzugewöhnen (einige Blätter sind auf jeden Fall gekommen)

    ... und diese Niedrigwachsende hier hatte auch schon mehrere Blüten

    Iris 130505.webp
     
    meine heurigen ...

    sie blühen aber nicht so üppig wie sonst, daher werd ich wohl ein neues Beet buddeln müssen, nur für Irsiblüten
     

    Anhänge

    • DSC_0346.webp
      DSC_0346.webp
      169,9 KB · Aufrufe: 101
    • DSC_0400.webp
      DSC_0400.webp
      160 KB · Aufrufe: 113
    • DSC_0401.webp
      DSC_0401.webp
      123 KB · Aufrufe: 114
    • DSC_0402.webp
      DSC_0402.webp
      145,3 KB · Aufrufe: 110
    • DSC_0408.webp
      DSC_0408.webp
      121,1 KB · Aufrufe: 110
    • DSC_0353.webp
      DSC_0353.webp
      333,8 KB · Aufrufe: 114
    Ich sag`nichts mehr zu dem Thema, denn jetzt bekommen auch die letzten Iris endlich Knospen. *freu* Wie war das mit der Ungeduld?:D
     
    Hi,

    was für herrliche Iris!

    Meine hab ich hier versteckt: https://plus.google.com/u/0/photos/100330727557635253436/albums/5846982416563476001

    Klickt man sich einzeln durch die Bilder, stehen rechts Datum und zT Namen. Viele haben noch keinen Namen, da wär ich für Hilfe dankbar, gerne auch über die Kommentarfunktion.

    Hier mal eine, die ich zum 1. Mal blühen sehe. Helli, ist die nicht sogar von dir, Schätzle? Weißt du, wie sie heißt?

    CIMG5224.webp


    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Schöne Iris hast du, Billa, und so viele Sorten.

    Bei mir hat jetzt eine das erste mal nach ca. 4 Jahren geblüht. Hatte schon ganz vergessen welche das war. Jetzt weiß ich es wieder :grins: "Changing Times"
     

    Anhänge

    • Iris Changing Times.webp
      Iris Changing Times.webp
      183,1 KB · Aufrufe: 141
  • Zurück
    Oben Unten