Iris 2016-2020! Es geht wieder los!

  • Hmmm, das ist dann wohl der berühmte 'Haken'. Dann schau ich dort am Besten gar nicht erst rein.
    LG, Tilda

    Ääähm, Marmande, hab mal nen kurzen Blick riskiert. Da gibbet oben ein Button, da kann man die Sprache einstellen....Ich bin dann erst mal weheeeg. Danke @Hero für den tollen Tipp.

    Hallo ihr Lieben, ist das nicht köstlich. In der Rubrik Hosta steht: Göttinnen (Gäste, Funktionen). Gemeint ist wohl: (Hosta, Funkien). Und noch was zum Lächeln: Lukon Bulbs, übersetzt mit Lukon Glühbirnen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist die immer wieder zielsicher danebenhauende Google-Übersetzung:LOL:. Hab sie erstmal abgestellt.

    Und mich durch alle 41 Seiten Iris-Angebote geklickt-gestaunt und mir 18 Sorten notiert, die meine besondere Habgier erweckten ... :oops: ... aber von 50 € bin ich noch weit entfernt. Hm.
     
  • Gestern habe ich ca. 80 niedrige Iris in verschiedenen Farben auf mein Garagendach gepflanzt.
    Nachdem sämtliche dunkle Wolken weiter zogen bin ich nochmals raufgeklettert und habe mit Schlauch und Brause alle gut angegossen.
    Heute regnet es zum Glück kräftig, so daß weitere Gießaktionen vorläufig von Petrus übernommen werden.
     
  • Wow! Tolles Unternehmen! (y)Wieviel Erde für die Wurzeln gibt's denn auf dem Garagendach? Bin mächtig gespannt, den Garagendachgarten in Blüte zu sehen!
     
    Ca. 15 cm hoch wurde Dachgartensubstrat aufgebracht. Jede Iris bekam noch eine Handvoll guten Kompost unter die Wurzeln für einen guten Start.
    Allerdings muß ich eine Notbewässerung einplanen, weil in diesem Jahr vieles vertrocknet ist.
    Manche Pflanzen wachsen gut wie z.B. Sedum Matrona und Herbstfreude, Küchenschelle, Bergminze und Aster oblongifolius. Auch Hauswurz überleben gerade so. Einige Zwiebeln der Tulpe turkestanica kamen beim Pflanzen dick und prall ans Tageslicht. Von den 800 gepflanzten Kroküssern waren schon im Frühjahr nur sehr wenige zu sehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten