C
Hat sie einen weißen Rand um die unteren Blätter? Falls nicht, schaut sie aus wie mein "Indian Chief".ich hab keine Ahnung was die werden wollte, aber sie hat noch viele Knospen .. schau ma mal ..
Christine bei Arends maubach war ich noch nie
soll ne apothke sein ,sprich teuer.
@ fini ich würde an den rand vor die Iris noch was pflanzen
weil das sieht echt nackich aus.
vielleicht heucheras oder geum das lockert das ganze
ein wenig auf.
Fini, ja, so ein großes Beet hätte ich bei meinen auch gerne gehabt. Sag mal, wo sind denn die Namensschilder versteckt?
die sind noch auf meinem Schreibtisch ...
und ich hab eine Excel-Datei mit genauem Standort + Bild + Namen meiner Holden auf meinem PC![]()
Also da muß ich Fini ja irgendwie recht geben, alles Spitze mögen die zumindest bei Trockenheit nicht. Dann geht auch Asche und Streukies. Bei Feuchtigkeit ist das deutlich schwieriger, wie Villa ja mit ihrer Rasierklinge eindrucksvoll beschrieben hat.
Momentan macht mein GG ja einen Feldversuch in Sachen Schnecken und ich bin überzeugt, daß das gegen Schnecken hilf, ich weiß nur noch nicht, was die Pflanzen dazu sagen. Also keine direkte Empfehlung bei Iris.
Er streut einen Streusalzkreis um den Kürbis-Sämling.
Alles kein Trost - ich weiß, zum Glück haben diese miesen Biester bei meinen Iris bisher (3mal auf Holz geklopft) nur einige Blätter gelöchert.
Liebe Grüße
Christine
Iris hollandica
Die leuchten immer so schön. Die nächste wird gelb, wenn sie nicht abgefressen wird. Ich hoffe ja, außer blau und gelb sind noch andere im Mixbeutel drin gewesen. Tigerauge oder so. Mein altes mickert.