Internetstick

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen, benutzt jemand von euch auch fürs Internet einen Surfstick?

Ich hab den von Lidl der über O2 läuft und es ist eine Katastrophe mit dem Empfang hier. ständig nur ganz schwach so das man ständig rausfliegt aus dem Internet.
Weiß jemand mit welchen Anbieter man vielleicht mehr Glück hat?
Hab jetzt 1&1 gehört soll besser sein aber ich glaube das ist auch O2 oder?
Würd ja dann nichts bringen....
 
  • Kommt eben immer drauf an wo du wohnst.

    Das beste Netz hat denke ich Vodafone - D2 und dann die Telekom.
    Muss aber auch nicht überall so sein.

    Ausprobieren - alles andere hilft nix. Oder du kannst jemanden fragen,
    der bei dir im Haus wohnt und vielleicht auch einen Surfstick genützt.
     
    Hallo zusammen, benutzt jemand von euch auch fürs Internet einen Surfstick?

    Ich hab den von Lidl der über O2 läuft und es ist eine Katastrophe mit dem Empfang hier. ständig nur ganz schwach so das man ständig rausfliegt aus dem Internet.
    Weiß jemand mit welchen Anbieter man vielleicht mehr Glück hat?
    Hab jetzt 1&1 gehört soll besser sein aber ich glaube das ist auch O2 oder?
    Würd ja dann nichts bringen....

    Meine Frau hat 1 u.1 für ihr Handy ,das läuft im Vodaphone Netz .
    Wobei O2 eigentlich eine gute Netzversorgung hat .
     
  • Danke euch, Vodaphone ist hier glaube ich besser, dann schau ich noch mal was es da gibt zu an Anbieter.

    Mit Aldi Stick hat keiner Erfahrungen oder weiß worüber der läuft....
     
  • Danke euch, Vodaphone ist hier glaube ich besser, dann schau ich noch mal was es da gibt zu an Anbieter.

    Mit Aldi Stick hat keiner Erfahrungen oder weiß worüber der läuft....

    Höre mal auf Feli , probiere das vorher aus .
    Glauben heisst nicht wissen .
     
    Wie soll ich das denn VORHER ausprobieren???
    Brauch doch dazu erst mal den Stick, deshalb frag ich ja VORHER :D
     
  • Wie soll ich das denn VORHER ausprobieren???
    Brauch doch dazu erst mal den Stick, deshalb frag ich ja VORHER :D
    Freunde ,Kollegen ,Verwandte . Alle haben Handy`s musst nur nach der Empfangsstärke schauen . Das Netz für Telefonie und Internet ist das gleiche .
     
    T-Mobile hat pauschal gesehen das beste Netz in Deutschland...

    Gefolgt von Vodafone (Platz 2), O² (Platz 3) und E-Plus (Platz 4)...

    Gemäß diesem Artikel: http://www.chip.de/artikel/Der-haer...-Vodafone-O2-und-E-Plus-im-Test_63944005.html

    Im Einzelfall sollte allerdings vorher überprüft werden, welches Netz am gewünschten Standort den besten Empfang bietet. Die Netzanbieter stellen dazu online Kartenmaterial zur Verfügung.

    https://www.t-mobile.de/netzausbau/
    http://netmap.vodafone.de/CoKart/
    http://193.201.138.69/evinternet/ (E-Plus)
    http://www.o2online.de/microsite/o2-netz/netzabdeckung/

    Verlassen darf man sich auf die Karten aber nicht. Aber sie geben einem einen guten Eindruck ob es möglich sein kann oder nicht.

    Zum Schluss noch ein Wort zu LTE: Viele Surfsticks unterstützen nur UMTS. Und häufig wird die LTE-Nutzung in vielen Tarifen unterbunden. Dabei kann LTE, etwa im ländlichen Raum, besonders interessant sein. LTE hat in vielen Fällen im ländlichen Raum einen besseren Ausbau als UMTS und die Reichweite ist wegen der niedrigeren Frequenzen eine viel größere.

    Grüßle, Michi
     
    Danke Michi, les mir das mal durch alles.

    Was ist den LTE und UMTS ? Ich hab doch keine Ahnung....:d
    So ein Stick installiert sich ja selber, hab ich da Einfluß drauf?
    Ich mein kann ich da was selber zu einstellen?
     
  • Hallo Bernd, bekommt man den ohne Abbo, Vertragsfrei`?
    Ich glaub Telekom/D1 hat echt den besten Empfang.
     
  • Hab gerade mal geschaut, der nutzt hier Netzwerk HSDPA/UMTS, kann auch gar nix anderes einstellen.....
    Was man alles wissen muss :D
     
    Das sind unterschiedliche Übertragungsarten im Mobilfunk.

    GSM/GPRS/EDGE, häufig als 2G bezeichnet, ist der älteste Standard. Ursprünglich nur für Telefonie entwickelt, sind Datenübertragungen entsprechend langsam, hat aber die beste Versorgung in Deutschland.

    Dann gibt es das neuere UMTS, oft als 3G bezeichnet, erlaubt deutlich höhere Geschwindigkeiten und macht das Surfen im Netz angenehm. Arbeitet aber auf recht hohen Frequenzen, sodass die Reichweite dieser Funkwellen nicht all zu hoch sind. Außerdem unterliegt UMTS keinen besonderen Auflagen in Sachen Netzaufbau, wie bei LTE.

    Der neueste Übertragungsstandard ist LTE, oft als 4G bezeichnet. Mit LTE sind noch höhere Geschwindigkeiten möglich als mit UMTS. Trotz alledem ist LTE besonders im ländlichen Raum interessant. Denn bei der Versteigerung der Frequenzen an die Netzanbieter wurden Auflagen gemacht, dass diese zuerst den ländliche Raum mit LTE aufbauen müssen (vereinfacht ausgedrückt), statt wie sonst immer erst von den Großstädten ausgehend, den Netzaufbau zu starten. LTE nutzt auch viel niedrigere Frequenzen als UMTS, sodass die Reichweite der Funkwellen besser ist. Will heißen: Während bei UMTS unter Umständen nix mehr zu empfangen ist, gehts bei LTE noch akzeptabel.

    Problem bei LTE: Es ist die neueste Technik. Viele Sticks können LTE noch nicht. Und nicht jeder Tarif erlaubt die Nutzung von LTE, sonst wählt sich auch ein LTE-fähiger Stick nicht ins LTE-Netz ein.

    Zu Deiner anderen Frage: So 'n Stick wählt den besten Übertragunsstandard (GSM/UMTS/LTE) selbstständig aus. Je nach dem welche Übertragungsstandards das Gerät unterstützt, welches das beste Signal liefert, die beste Geschwindigkeit, o.ä.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, danke für die ausführliche Erklärung!!!

    Bernd nicht schlimm, muss ich mich mal informieren die Tage, da fängts mit dem Stick ja an, man kann keine 2. Seite öffnen da der Empfang zu schlecht.

    Am besten ist es glaube ich wenn man für nen ordentlichen PC spart und dann ne feste Internetflat nutzt aber bis dahin muss ich dann mal schauen.....

    Da immer mehr Menschen unterwegs auch so was nutzen wundert es mich nur das die nicht schon besseres anbieten wie dieses LTE.

    Danke euch!
     
    Ich will mich im Moment nicht vertraglich binden weil ich nur nen kleinen Lappi habe und wenn der mal nicht mehr geht muss ich trotzdem weiter zahlen.

    So einen Stick lad ich nicht mehr auf und fertig, komm ich jederzeit raus.

    Außerdem ist es praktisch weil man den von überall aus nutzen kann....
     
    Hmmm... Okay... Verstehe... ;)

    Ein Computer / Internet scheint für Dich wohl nicht so essentiell zu sein, wie für mich... :-P

    Grüßle, Michi
     
    ...
    Mit Aldi Stick hat keiner Erfahrungen oder weiß worüber der läuft....

    Hallo, Stupsi,

    den Aldi-Stick hatte ich bis vor zwei Jahren. Der läuft mit e-plus. Ich habe ihn ausrangiert, weil es zu viel Funklöcher gab. Ausserdem war der Stick selber pünktlich alle zwei Jahre kaputt. Zwischendurch gab es auch immer mal technische Probleme, ließ sich oft nicht gut hochfahren und hängte sich auf.

    LG, Ulla
     
    Hallo, Stupsi,

    den Aldi-Stick hatte ich bis vor zwei Jahren. Der läuft mit e-plus. Ich habe ihn ausrangiert, weil es zu viel Funklöcher gab. Ausserdem war der Stick selber pünktlich alle zwei Jahre kaputt. Zwischendurch gab es auch immer mal technische Probleme, ließ sich oft nicht gut hochfahren und hängte sich auf.

    LG, Ulla


    Danke Ulla für deine Erfahrungen! Kann ich dann auch ausschließen.
     
  • Zurück
    Oben Unten