I
iris09
Guest
Hallo!
Danke! Also jetzt würde ich sagen eindeutig eine Rosenkäferlarve.
LG iris
Hallo!
.. aber alles was einem Engerling ähnlich schaut wird getötet.
Die will ich ja auch nicht essenBäh! Schüttel!
Davon kannst du ja satt werden!
Mein FotoDas Foto zeigt eindeutig die Larven des Rosenkäfers
Da hast du rechtWas man nicht kennt sollte man auf keinen Fall töten. Jedes Lebewesen hat seinen Platz im System.
Das Foto zeigt eindeutig die Larven des Rosenkäfers.Die Larven liegen in der Mehrzahl eindeutig auf dem Rücken. Die habe ich auch im Kompost. Also harmlos.
Gruß Apisticus
Wie erkenne ich eindeutig Rücken oder Bauch ???
Hallo ihr lieben,
aschenputtel was ist denn aus deinem Anzuchtlabor geworden ?
Sorry,war ein wenig beschäftig in letzter Zeit,aber nu bin ich wieder da.
Bei meinen Larven hat sich noch nicht viel getan.werde aber weiter beobachten.:grins:
naja, als 'Industriekomposter' hätte ich meinen nicht bezeichnet. Aber hast' natürlich schon irgendwie recht - es ist ein ganz normaler gekaufter - so von der Stange halt. Ich habe mich für einen geschlossenen entschieden, weil er am Zugangsweg vom großen Mehrfamilien-Nachbarshaus steht. Und da dachte ich dann es sei (optisch) besser ist, wenn er geschlossen ist. Mittlerweile fand ich meine Kompostsilos so hässlich, dass ich jetzt versuche eine schöne grüne Wand aus Rankpflanzen als Sichtschutz wachsen zu lassen.Oha ihr habt alle so große Industriekomposter in euren Gärten stehen
Öhm, kann das sein mit <100L? Welche Maße hat denn der Komposter? Ich habe ja nur ein Reiheneckhaus, mit entsprechend kleinem Garten (ca. 300 m²), und dachte anfangs, dass mir da ein so ein Komposter mit 600l locker reichen sollte. Nun wohne ich seit acht Jahren hier und mußte schon bald einen zweiten kaufen, weil der erste viel zu schnell voll war und vorallem weil die Verrottungs-Dauer bei mir länger ist, als gedacht.Ich hab mir ja meinen wie gesagt selbst gebaut und der fasst bis jetzt noch nichtmal 100L (ausbaufähig konstruiert).
Nun, ich bin zwar absolut kein Kompost-Papst, aber ich nehme an, dass den kleinen nützlichen Viechers die Größe des Kompost ganz egal ist. Da ist vermutlich viel wichtiger, dass der Kompost einen offenen Boden hat, damit die Tierchen rein und raus können.Spielt die Größe überhaupt eine Rolle bei einem Komposter und gehen auch in meinem kleinen die Käferlarven bzw Würmer rein und vollbringen ihre Arbeit?
Na, das hört sich doch sehr gut an. Gut ist vorallem die Mischung von z.B. den gehäckselten Ästen (eher trockenes Material) und dann dem Rasenschnitt (recht feuchtes Material). Einzig die verschimmelten Pflanzen sind vielleicht nicht ganz optimal. Wobei ich da am ehesten an deine Gesundheit beim Umsetzen des Komposts denke. Bei mir sieht die Mischung recht ähnlich aus, zur Zeit kommen natürlich auch die ganzen abgeblühten Iris Blütenstängel drauf (auch Staudenschnitt schnippel ich in so ca. 5-10 cm lange Abschnitte, damit es nicht gar so ewig dauert).Mich würde ausserdem noch sehr knapp beschrieben interessieren mit was und wie ihr eure Komposter befüllta:
Also ich hab bis jetzt nur zerhäckselte Äste, etwas geschnittenen Rasen, Kaffeesatz, vertrocknete und verschimmelte Pflanzen, zwischendrin etwas Erde zwischen den Schichten und natürlich ein paar Körner Kompostbeschleuniger damit der Start gut klappt![]()