Insektenpulver in Nahrungsmitteln

Ich weiß auch nicht wofür das gut sein soll, es wäre viel wichtiger wenn man sich darum bemühen würde dass sowohl pflanzliche, als auch tierische Nahrungsmittel wieder eine hochwertige Qualität haben, das wäre zumindest sehr viel sinnvoller als so ziemlich alle Lebensmittel zu einem minderwertigen Kunstprodukt umzubasteln

LG Conya
 
  • @Conya kann ich nur erneut zu 100% zustimmen. Aber ganz offensichtlich hat man die Menschen inzwischen schon so weit, dass das nicht mehr angezweifelt wird.
     
    Aber wieso die Würde nehmen?
    Nur, weil man Insekten isst?

    @Wachtlerhof, danke!
    Haben Asiaten deshalb keine Würde?
    Das ist bescheuert und außerdem noch ein Stück rassistisch
    Wenn du Fleisch ist oder Milch konsumierst, verzehrst du tierische Produkte.
    Das ist nix anderes!


    Und das ist einfach ein anerzogenes Verhalten!
    Warum ist es ekelig?

    Klar, das ist ein Problem.

    Kein Plan, ob es so sein wird, das bleibt abzuwarten.

    Und zur Laktose:
    Milch ist für Babys von einzelnen Spezies und genau so ist es angedacht-für Babys!
    Viele Menschen vertragen zum zunehmendem Alter keine (Kuh) Milch mehr und das ist so richtig!
    Da haben Asiaten keinen höheren/niedrigeren Stellenwert-im Immunsystem!

    Total unangebrachter Kommentar!

    Nix für ungut @Lycell!
    Wer isst son scheiß?

    Alleine die Joghurt- oder Quarkspeisen sind mit "natürlichen Aromen" versetzt!
    Ist euch klar was das bedeutet?
    Natürliche Aromen, gerade Erdbeeren etc. kommen nicht aus der Erdbeere!
    Die Aromastoffe werden aus ganz abstrusen Sachen gewonnen-Lebensmittelchemie halt!
    (Erdbeere kommt zB aus Holzspähnen...)

    Macht euch mal locker, konsumiert den (Lebensmittelchemischen-Fertigkram) Scheiß nicht und seid froh!
    Ach ja. Yoghurt mach ich auch selbst. Danke für die ausführliche Ausführung. Wer 1 x fast erstickt wäre, der passt halt auf. Und Grillen esse ich nicht. Habe fertig.
     
  • Ob wirklich jetzt überall Insektenpulver ran kommt bezweifele ich stark. Aber gut, das kann man ja jetzt noch nicht wissen. Für Allergiker ist es sicher nicht gut und sogar gefährlich, das streite ich nicht ab.

    Sicher ist es besser selber zu kochen und kaum Fertigprodukte zu kaufen. Was mich erstaunt, hier melden sich fast nur Leute die alles selber kochen, egal aus welchen Gründen.

    Wie viele Prozent das von allen sind, die einkaufen gehen, keine Ahnung. Aber es ist sicher nicht die Mehrheit, den sonst gäbe es viele Sachen nicht mehr.

    Mal einen fertigen Eintopf, klar gibt es den, genau wie mal fertige Spätzle, eben weil ich die nicht selber machen kann. Da ich Wurst esse kaufe ich auch die und ja nicht immer beim Fleischer und ja auch Brot kaufe ich, warum auch nicht.
    Ich stehe dazu mal fertig Lebensmittel zu kaufen, aber ich koche eben auch selbst. Das ist für mich kein Widerspruch.

    Insektenmehl verarbeitet, wenn es gekennzeichnet ist, warum nicht, dann kann jeder entscheiden, ob er das nutzen wird oder nicht.

    Sicher gibt es jetzt gleich einen großen Aufschrei, aber damit kann ich leben.
     
  • @Caramell : Ich vermute, dass hier im Forum nicht der klassische Durschschnitt der Gesellschaft schreibt. Schon allein deshalb, weil sich hier die gartenaffinen Menschen sammeln - und das selbst angebaute Gemüse und Obst natürlich auch selbst verarbeitet wird.

    Einen Aufschrei? Ich wüsste nicht, weshalb.

    Ich backe von Zeit zu Zeit mein Brot selbst, weil ich den Duft liebe und dann genau die Mischung habe, die ich gerne esse. Aber wir haben auch gute Bäcker, wieso sollte ich deren Brot nicht in den Zeiten zwischen meinen Backaktionen kaufen?

    Wurst mache ich definitiv auch nicht selbst, und auch solche Dinge wie fertige Spätzle, Tortellini etc kaufe ich, wenn mir danach ist.

    Ich bin bei Lebensmitteln nicht allergisch, soweit ich weiß, deshalb muss ich auch nicht ganz so genau aufpassen. Ich werde nur vorsichtig, wenn die Zutatenliste mich zu sehr an einen Ausschnitt aus der Inventurliste der Chemikalienschränke auf der Arbeit erinnert. Ich arbeite mit diversen Substanzen, aber ich muss nicht alles essen. ;)

    Ich hätte auch kein Problem, wissentlich Insektenprodukte zu probieren. Ob ich dann erin zweites Mal kaufen würde, hinge vom Geschmack ab.

    Ein bisschen verstehe ich Allergiker, die jetzt Sorge haben, dass durch unsaubere Fertigung ihre bisher verträglichen Produkte verunreinigt werden könnten. Aber andererseits frage ich mich schon, ob sich vorher jemand gesorgt hat, wenn die Firma Gemüsepfanne mit Garnelen anblietet, dass die anderen Produkte der gleichen Firma auch Garnelenspuren enthalten könnten?

    Was ich aber definitiv nicht glaube ist, dass jemand in böser Absicht jetzt überall Insektenmehl untermischt - das dürfte eine irre Verschwörungstheorie sein.
     
    Pyromella, ich stimme allem, was du geschrieben hast zu, nur das hier...
    Was ich aber definitiv nicht glaube ist, dass jemand in böser Absicht jetzt überall Insektenmehl untermischt - das dürfte eine irre Verschwörungstheorie sein
    "Böse Absicht" ganz bestimmt nicht - da hast du Recht, da wäre man im Bereich der Verschwörungsschwurbler. Und da möchte ganz bestimmt niemand, der rational denken kann, gerne sein.

    Ich würde es als "Profitgier" bezeichnen.
    Selbstverständlich wollen Firmen, die solche Dinge tun, niemanden bewusst schädigen! Warum sollten sie das auch. Man möchte eben (mehr) Geld verdienen. Dass dabei teilweise auch unsaubere Methoden zum Einsatz kommen... das ist nun keine Verschwörungstheorie, was in der Lebensmittelindustrie abgeht, bitte, da gibt es tausende öffentlich-rechtliche produzierte Reportagen, bei denen es einem den Magen umdrehte, da muss man nun wahrlich nichts mit Verschwörung am Hut haben.

    Mir selbst geht es bei dieser Geschichte nach wie vor nicht um Dogma, Lebensphilosophie etc. - mir geht es einzig und allein um die Auswirkungen fürAllergiker.

    Und ja, da stimme ich zu: das ist bereits jetzt schon nicht so einfach. (Speziell wenn Kinder und Jugendliche betroffen sind, wo man nicht alles so stark kontrollieren kann wie bei Erwachsenen, die ihre feste Routine haben und einfacher auf solche Dinge achten können.)

    Aber eben auch die Sache, wenn Produkte ohne Kennzeichnung verunreinigt sind/Beimengungen bestimmter Stoffe enthalten etc. pp.

    Im Endeffekt wird man das alles abwarten müssen.
    Man wird ja sehen wie es kommt und wie es läuft.
     
  • Die Vorstellung, dass in Brot Schweineborsten verarbeitet werden, finde ich genauso widerlich.
    Ich denke der Punkt ist auch der... wenn ich Brot essen will, dann will ich Brot essen, keine Schweineborsten, kein Fischmehl, keine Haare, keine künstlichen Enzyme, deren Langzeitwirkung unerforscht ist, kein Insektenpulver.
    - Wenn ich Schweineborsten essen will, esse ich Schweineborsten etc. pp.
    Das missfällt mir grundsätzlich an der ganzen Sache, und deswegen backe ich mein Brot selbst. (Dass da mal ein Mehlwurm im Mehl sein kann nehme ich natürlich in Kauf, bevor es wieder Spott und Häme gibt, das kommt ohnehin nur sehr selten vor, und wenn es vorkommt, dann ist es halt so. Hab ich kein Problem mit (da ich auf die Viecher zum Glück offensichtlich nicht allergisch reagiere.) Ich esse damit trotzem nicht täglich Schweineborsten, Haare, künstliche Enzyme und anderes, was ich nicht explizit gerne essen möchte...)
     
  • Zum Thema Allergie. Mein Hund hatte im Nacken eine offene blutige Stelle, die sich immer weiter ausweitete. Monate durch Tierarzt behandelt. Die Wunde war groß und tief. Der Grund: eine Futtermilbe auf die er allergisch reagiert. War im Trockenfutter. Wie ich erfuhr ist das fast immer so und kaum zu vermeiden. Er bekommt nun Frischfleisch und Nassfutter. Mein anderer Hund hatte diese Symtome nicht. Die Dinger sind mit blossem Auge nicht sichtbar.
    Ich bin vorsichtig geworden, da selbst Allergiker.
    Sicherlich werden Lebensmittel gründlich geprüft. Dennoch obliegt es jedem selbst was er zu sich nimmt. Das hat gar nichts mit "anti" oder "gegen" Insekten zu tun, sondern weil es schwierig ist, bei Insektenmehl das Allergen heraus zu filtern.
    Mir persönlich juckt schon der Kopf wenn ich nur an Läuse/ Flöhe denke. Darum ist das nichts für mich. Egal ob es Asiaten essen oder nicht. Möchte lieber nicht wissen was uns alles aufgetischt wird, was wir gar nicht wissen. Herausfordern werde ich es aber nicht.
     

    Anhänge

    • photostudio_1675587077503.jpg
      photostudio_1675587077503.jpg
      122,6 KB · Aufrufe: 74
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich denke der Punkt ist auch der... wenn ich Brot essen will, dann will ich Brot essen, keine Schweineborsten, kein Fischmehl, keine Haare, keine künstlichen Enzyme, deren Langzeitwirkung unerforscht ist, kein Insektenpulver.
    - Wenn ich Schweineborsten essen will, esse ich Schweineborsten etc. pp.
    Das missfällt mir grundsätzlich an der ganzen Sache, und deswegen backe ich mein Brot selbst. (Dass da mal ein Mehlwurm im Mehl sein kann nehme ich natürlich in Kauf, bevor es wieder Spott und Häme gibt, das kommt ohnehin nur sehr selten vor, und wenn es vorkommt, dann ist es halt so. Hab ich kein Problem mit (da ich auf die Viecher zum Glück offensichtlich nicht allergisch reagiere.) Ich esse damit trotzem nicht täglich Schweineborsten, Haare, künstliche Enzyme und anderes, was ich nicht explizit gerne essen möchte...)
    Zumal ein Allergiker schnell die nächste Allergie ausbildet. Bei mir fing es mit Kobald Nickel an und jetzt ist die Liste lang.
     
    Pyromella, ich stimme allem, was du geschrieben hast zu, nur das hier...

    "Böse Absicht" ganz bestimmt nicht - da hast du Recht, da wäre man im Bereich der Verschwörungsschwurbler. Und da möchte ganz bestimmt niemand, der rational denken kann, gerne sein.

    Ich würde es als "Profitgier" bezeichnen.
    Selbstverständlich wollen Firmen, die solche Dinge tun, niemanden bewusst schädigen! Warum sollten sie das auch. Man möchte eben (mehr) Geld verdienen. Dass dabei teilweise auch unsaubere Methoden zum Einsatz kommen... das ist nun keine Verschwörungstheorie, was in der Lebensmittelindustrie abgeht, bitte, da gibt es tausende öffentlich-rechtliche produzierte Reportagen, bei denen es einem den Magen umdrehte, da muss man nun wahrlich nichts mit Verschwörung am Hut haben.

    Mir selbst geht es bei dieser Geschichte nach wie vor nicht um Dogma, Lebensphilosophie etc. - mir geht es einzig und allein um die Auswirkungen fürAllergiker.

    Und ja, da stimme ich zu: das ist bereits jetzt schon nicht so einfach. (Speziell wenn Kinder und Jugendliche betroffen sind, wo man nicht alles so stark kontrollieren kann wie bei Erwachsenen, die ihre feste Routine haben und einfacher auf solche Dinge achten können.)

    Aber eben auch die Sache, wenn Produkte ohne Kennzeichnung verunreinigt sind/Beimengungen bestimmter Stoffe enthalten etc. pp.

    Im Endeffekt wird man das alles abwarten müssen.
    Man wird ja sehen wie es kommt und wie es läuft.
    Hattest du deine Allergien immer? Bei mir kommen immer mehr dazu und es ist schwierig herauszufinden woran das liegt. Z.b. Waschmittel. Ich kann jahrelang das Gleiche nutzen,doch dann ändert der Hersteller die Rezeptur. Ich hatte nie Reaktion auf Insektenstiche, jetzt brauch ich Cortison. Da werde ich die Viecher garantiert nicht essen. Ich hab Hunde. Alles super. Kommt eine Katze au weia. Wer gibt uns Garantie??
    Wie gesagt. Mir ist es egal was Asiaten essen. Ich möchte das nicht und ich werde es nicht; egal wie groß der Aufschrei hier ist. Sicher hat unser Manko nicht jeder. Doch prima. Für uns ist das Risiko hoch.
     
    Dass die Frage der Allergene erst erforscht werden soll, nachdem das Pulver in Verkehr ist, ist übel, aber wird wohl zur Regel. Hat mit der C-Impfung ja auch geklappt, dass man erst hinterher nachschaut, ob es gut gehen kann.
    Dass Insekten proteinreich sind, stimmt ja immerhin. Wobei Prionen eben auch Eiweißbestandteile sind. Angeblich haben sie BSE verursacht, weshalb Tiermehl aus der Fütterung rausgenommen wurde. Menschen kann man es wohl trotzdem füttern.
    Und was ist mit dem Chitin? Dass die Faktenchecker lauthals rufen, wie unschädlich das sei, lässt mich Übles befürchten, weil die eben keine Fakten checken, sondern oft nur Propaganda betreiben.
    Ich denke, dass das Insektenpulver so schnell nicht in großen Mengen beigemengt wird. Kostet noch (!) zu viel. Aber man bereitet uns halt darauf vor, dass die EU künftig vorschreibt, was wir essen, wie wir leben und was wir zu tun haben. Ja, okay, ist wieder nur eine Verschwörungstheorie.
    Ich könnte mir vorstellen, dass das Pulver nur ein weiterer Baustein ist, um traditionelle Viehhaltung immer weiter zu verdrängen bis hin zum Verbot. Die Bauernaufstände in den Niederlanden sind noch nicht vorbei - es berichtet nur keiner drüber.
    Abgesehen davon träumen die Oberen ja von einer Fleischsteuer. Insekten für die Normalos, Steaks nur für die Oberen. In Edingburgh beschloss man, neue Betriebe mit Viehhaltung nicht mehr zu genehmigen; vorhandene dürfen nicht mehr expandieren. Statt dessen gilt es, zunächst in Pflegeheimen, Krankenhäusern und Schulen die Speisepläne auf rein pflanzlich umzustellen. Wie bei der Impfung trifft es wieder zuerst die, die sich nicht wehren können.
    Wobei mit pflanzlich eben nur Fleisch gemeint ist. Insekten haben keine Lobby.
     
    Guten Tag.

    Ich empfinde das als eine akzeptable Lösung, genügend Proteine in die Lebensmitte zu bekommen.

    Schließlich sind unsere Rohstoffe endlich und mit Insekten schafft man mit geringem Einsatz eine hohe Biomasse.

    Eine Krabbe ist nichts anderes als eine Unterwasser-Kakerlake.

    Warum also nicht Grillen essen, um den Hunger zu stillen.
    Oder ganz auf tierische Proteine verzichten.

    Mfg
     
  • Zurück
    Oben Unten