Ingwer-Anzucht

Felica, wäre schön, wenn du auch weiter berichten würdest wie es bei dir im GWH mit deinem Ingwer weitergeht- wann hast du die Knollen gesetzt?
 
  • Eine beachtliche Ernte Moni!!
    Hast du zufälligerweise auch abgewogen, wie viel du geerntet hast? Das würde mich nämlich interessieren.
     
    Ich habe jetzt abgewogen, nicht ganz 400Gramm, habe schon ein Stück weggenommen.
    IMG_20181018_172219196.png
     
  • Moni, mache ich. Gesetzt haben werde ich den so im April/Mai. Da haben wir alles in die Beete gebracht und ins Gewächshaus. Haben das Teil erst dieses Jahr aufgebaut. Wenn ich die Tage ernte, schaue ich mal ob ich auch noch ein Bild von der Erstbepflanzung finde.
     
    Ja, das wäre mal interessant zu erfahren, ob er anders schmeckt. Und Felica: mach mal, Fotos sind hier immer gern gesehen. ;-)
     
  • Er schmeckt frischer, schärfer und allgemein herzhafter.
    Die weiche Schale esse ich mit, sie fällt kaum auf, im frisch geernteten Zustand ist sie noch hauchdünn.
    Nicht zu vergleichen mit gekauftem Ingwer, dessen Schale härter/fester ist.

    Meine neue Ingwer-Zucht macht sich prima am Küchenfenster. :giggle:
     
    Ja, das wäre mal interessant zu erfahren, ob er anders schmeckt. Und Felica: mach mal, Fotos sind hier immer gern gesehen. ;-)
    Ich finde er schmeckt intensiver, zitroniger - schärfer komm er mir auch vor..., frischer auf jeden Fall als wenn er von weit weg herkommt..
    Aber vielleicht gibts da auch verschiedene Sorten...


    Moni, mache ich. Gesetzt haben werde ich den so im April/Mai. Da haben wir alles in die Beete gebracht und ins Gewächshaus. Haben das Teil erst dieses Jahr aufgebaut. Wenn ich die Tage ernte, schaue ich mal ob ich auch noch ein Bild von der Erstbepflanzung finde.
    Ok Felica - das wäre super!


    Super! (y)
    Und? Schmeckt der selbstangebaute Ingwer anders?
    Gibt da wahrscheinlich schon Unterschiede auch bei den Sorten. Ich habe Ingwer beim Eurospar gekauft und davon eine Knolle genommen.
    Man kann ihn gut mit Schale verwenden und er ist halt Bio und frisch vom Garten.
     
    Daran hatte ich ja gar nicht gedacht, dass es auch beim Ingwer unterschiedliche Sorten geben könnte..

    Frau Spatz, wie jetzt? Du hast schon wieder neuen Ingwer am Start? Vielleicht könnte ich dann ja auch...
     
    Der gekaufte Ingwer trieb bereits in der flachen Schale aus, zwei grüne Hörnchen sind zu sehen.
    Das kommt mir gerade recht, nachdem der Terrassen-Ingwer wegen den Böslingen das Zeitliche segnen musste.
    Jetzt hoffe ich auf gute Gelingen und dass die Hörnchen schön wachsen.
     
  • Heute mal geschaut. Mit viel Phantasie hat sich die Ingwer-Menge verdoppelt, Da muss man aber schon sehr optimistisch für sein. heißt, habe die Pflanzen nun in einen Topf gepflanzt und die dürfen auf der Fensterbank weiter wachsen. gilt auch für den Kurkuma. Aber bin schon stolz das da überhaupt was bei raus gekommen ist. Für das nächste Jahr weiß ich dann, vorkultivieren und dann erst raus.
     
  • Kann es sein, dass bei Ingwer auch mit Keimhemmern wie z.B. bei Kartoffeln gearbeitet wird?
    (Ich hab die Knubbel von Aldi, in Bio und die treiben jedes Jahr ab so September/Oktober zuverlässig auf der Fensterbank in der Küche aus)
     
    Wäre natürlich möglich, kann ich mir aber nicht vorstellen, denn das Interesse an Ingwer dürfte deutlich geringer sein als dass sich der Aufwand lohnen dürfte. Und es ist ja nicht so, dass es zumindest bei mir nicht knubbeln täte. Nur wenn ich den keimenden Ansatz dann unter die Erde stecke, geht's halt nicht weiter.
     
    Habe gehört, dass dieses Jahr ein extrem gutes Jahr für Ingwer gewesen sein soll.
    Als ich es vor vielen Jahren das 1.Mal probierte mit einer winzigen Knolle - wow - erhielt ich am Ende des Jahres ein Riesenteil. Habe es dann noch zweimal probiert und habe im Herbst jedes Mal fast nichts mehr davon gefunden. Seither probiere ich es nicht mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten