Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Moin Ingrid,

    deine Krokusmeute ist herrlich!

    So, jetzt kann man die Weinreben schneiden? Ich hab' ja bloß eine, aber die hat seit ihrem Einzug noch nie eine Schere gesehen. Dann werd ich mal! Danke für den indirekten Hinweis, ich verpasse sowas gerne.

    Grüßle + viel Spaß am sonnigen Garten!
    Billa
    :pa:
     
  • Hallo Billa,

    schau doch mal wie es die Weinbauern machen. In den Weinbergen erfolgt jetzt der Rebenschnitt.

    :)

    Ich dachte, ich hätte alle Zwiebeln der Elfenkrokusse ausgegraben. Denkste! Es kommen hunderte neuer kleiner Krokus-Kinder überall in den Beeten.

    Im Herbst habe ich rosa und hellblaue Elfenkrokus-Zwiebeln gekauft. Jetzt bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, ob die Farben so wie auf dem Etikett auch in echt sind.

    Das sind meine "alten" Elfenkrokusse. Sie blühen schon, obwohl sie noch vom Schnee bedeckt sind.

    Anhang anzeigen 439159

    Diese hier stehen drinnen auf der Fensterbank und sind jetzt aufgeblüht:

    Anhang anzeigen 439161

    Das sind die Zwergiris, die sehr früh blühen:

    Anhang anzeigen 439160

    So sahen sie im letzten Frühling aus:

    Anhang anzeigen 439162

    Ich freue mich wie ein kleines Kind, wenn ich in den Garten komme und eine neue Spitze einer Zwiebelblume entdecke.

    :grins:
     
  • Moin Ingrid,

    ist das wieder zauberhaft, was für Blütenmeere! Ich genieße deine üppigen Gartenbilder immer sehr.

    Was macht die Mandelblüte?
    Hattest du ein schönes WE?

    Grüßle
    Billa
    :pa:
     
  • Ja, gestern war unsere erste Ausfahrt nach dem Winter mit dem Motorrad. Das war toll und ich war froh, dass ich mich für die Winterkombi entschieden hatte. Die Luft war noch recht frisch und leider hat sich die Sonne mittags etwas versteckt.

    Wir sind zunächst nach Bornheim bei Landau gefahren. Dort sind alle Storchennester besetzt und gestern waren alle Störche "daheim". Bilder habe ich keine gemacht.
    Danach sind wir weiter nach Bad Dürkheim gefahren. Die Mandelbäumchen blühen noch nicht. Hier und da hat sich eine vorwitzige Blüte geöffnet, aber das nur an einzelnen Bäumen an geschützten Plätzen. Die Blüten brauchen noch ein Weilchen zum Aufblühen.
    Bei der Heimfahrt über Johanniskreuz haben wir festgestellt, dass auf der Höhe von ca. 550 Metern noch vereinzelt Schnee liegt.
    Insgesamt waren wir 3 Stunden unterwegs.

    ;)

    Dieses Jahr muss ich wieder viele Krokusse aus meinem Garten heraus nehmen. Überall erscheinen neue Sämlinge, die im nächsten Jahr blühen werden. Ich weiß nicht, warum sie sich gerade in meinem Garten so ungehemmt vermehren.

    :confused:

    Sie sind schon rüber zum Nachbarn gewandert und machen sich in seinem Rasen breit. Auch der Rand des Spielplatzes hinter meinem Garten ist übersät von lila Krokussen aus meinem Garten. Hilfe!

    Anhang anzeigen 441946 Anhang anzeigen 441945
     
    Das sieht super aus Ingrid, davon kann man zu dieser Jahreszeit gar nicht genug haben, ich würde nur da wo sie wirklich stören welche rausnehmen,


    Hermann
     
    Ich glaube du warst es, bei der ich die Rosen/Clematis Bilder gesehen habe.
    Aber was mich interessiert, du hast im Juni einen riesen Berg an Rosenschnitt da liegen, schneidest du um diese Zeit immer so stark zurück?. ich schneide immer über dem




    ersten vollständigen Blatt.


    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    Im letzen Jahr musste ich die Rose Aspirin stark zurückschneiden, weil durch den starken Regen die Zweige fast am Boden lagen. Sie bildet so viele Blüten, dass man fast die Blätter nicht mehr sehen kann und bei Nässe werden die Blüten dann schwer.

    Nur diejenigen Rosen, die bei mir zu groß und ausladend werden, schneide ich im Sommer zurück.

    Eigentlich gibt es bei mir "den" Rosenschnitt nicht. Ich schneide immer dann, wenn es notwendig ist:

    Beetrosen im Frühling, Strauchrosen nur wenig in Form, bei Kletterrosen nehme ich dürre und schwache Triebe heraus, Bodendecker-Rosen habe ich alle entfernt und Edelrosen ebenfalls.

    ;)

    Hier noch einige Bilder von meinen Clematis zum Freuen für Dich:

    Anhang anzeigen 441955 Anhang anzeigen 441948

    Anhang anzeigen 441949 Anhang anzeigen 441950

    Anhang anzeigen 441951 Anhang anzeigen 441952

    Anhang anzeigen 441953 Anhang anzeigen 441954

    Anhang anzeigen 441956 Anhang anzeigen 441947

    Diese Aufnahmen sind alle aus dem Jahr 2014.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Ingrid, schöne Bilder, und wenn ich im Sommer noch mal bestelle, kannst du mir villt. den ein oder anderen Rat geben,


    Hermann
     
  • Danke Ingrid, schöne Bilder, und wenn ich im Sommer noch mal bestelle, kannst du mir villt. den ein oder anderen Rat geben,


    Hermann


    Ich kann gerne versuchen, Dir zu helfen, Hermann.

    :pa:

    Aber ich bin auch nur Hobby-Gärtner mit einem grünen Daumen für die Clematis.

    ;)



    Sie sind wieder da!

    Anhang anzeigen 442281 Anhang anzeigen 442280

    Diese Bilder habe ich am Nachmittag im Garten gemacht. Juhuuu ... Endlich sind die Bienen wieder da. Sogar Schmetterlinge habe ich gesehen.

    :grins:

    Ein Suchbild: "Findet die Hummel."


    Anhang anzeigen 442282

    Und das habe ich heute im Garten gearbeitet:

    Anhang anzeigen 442283

    Ich habe die Grasnarbe am neuen Beet entfernt. Hier möchte ich Gemüse pflanzen.
     
    Ingrid,

    die Hummel sitzt mittendrin.

    Hast dir ein schönes Gemüsebeet gebaut. :grins: :pa:
     
    Glückwunsch zum neuen Beet! :cool:

    Ja, endlich haben auch wir Bienen! Ein anständiges Foto ist mir im Gegensatz zu dir noch nicht gelungen. Dafür hab' ich die dicke Hummel ebenfalls entdeckt.
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Billa hat die Hummel entdeckt!

    :grins:


    Ein neues Rätsel: "Sucht die Biene".

    Anhang anzeigen 442391



    Oft habe ich einfach nicht genügend Geduld, um die flinken Insekten ordentlich im Bild festzuhalten. Gestern ist es mir anscheinend gelungen.

    :D
     
    Hurra,

    einer meiner Helleborus-Sämlinge, die ich vor zwei Jahren von einer lieben Gartenfreundin eingetauscht habe, blüht jetzt:

    Anhang anzeigen 443261

    Mich freut vor allem, dass die Blüten so schön geworden sind.

    Und über die dicken Hummeln, die sich an den letzten Elfenkrokussen laben, freue ich mich auch.

    Anhang anzeigen 443262

    :D
     
    Warum bin ich eigentlich noch nicht eher auf die Idee gekommen, mir andere
    Gärten anzuschauen :d:confused:
    Auch bei Dir gibt es soviel Schönes, ich hoffe, Du hast nichts dagegen, daß ich einfach uneingeladen hier aufgetaucht bin :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten