Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blättern?

AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

..........
Und - hier wächst sie seit 2009 (mit damals grade 20cm H gepflanzt) an einer grob verputzten Wand und WILL NICHT HAFTEN:schimpf::schimpf:
@all
weiß jemand, warum nicht? ......

Gibt wohl immer wieder welche, die etwas Hilfe brauchen, hatte ich mal gelesen. Grund war keiner angegeben.
 
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Ich muss mir klar werden, ob ich deutlich von den panaschierten Efeu-Blättern abgehen will und ob ich da eventuell einen Kontrast mit anderen Pflanzen haben will. Der Efeu zieht sich an 2 Seiten ziemlich lang dahin, ist aber nicht 100% panaschiert, tw. ist es nur grün.

    Zu überlegen ist auch, ob ich die Pflanzen setze bevor das Maschengitter da ist. So viel wird sie ja in den ersten Wochen nicht wachsen und dann hat sie mehr Zeit zum etablieren. Blöd wäre, wenn das Gitter dann nicht hinter die Pflanze passen würde.

    Bei weißen Blüten bin ich mir nicht sicher, ein wenig davor hatte ich weiße Rosen, die sahen mit weißer Hauswand nicht so gut aus, das war aber bei Blickrichtung von unten auch höher als die Mauer. In diesem Fall soll es aber nicht höher als die Mauer werden und dann dürfte der Hintergrund in Richtung gelb/grün gehen und damit wären weiße Blüten im Gegenlicht vielleicht auch nicht so schlecht.

    Wie vertragen sich Kletterhortensien mit steinigem Boden? Vermutlich ist es am Rand nicht steinig, davor aber schon, weil da auch Yuccas und ähnliches kommt.
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Bei mir will die Hotte nicht nur in die Höhe sondern auch nach vorne. Da müsstest Du aufpassen und solche Ausreißer evt. frühzeitig nach oben leiten.

    Das will der Efeu auch, der wird dann einfach geschnitten. Nach vorne will der sicher wachsen, denn da ist das Licht, aber da leite ich dann eben um.
     
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Mal gucken, was die anderen sagen, Pyro hat ne recht alte Kletterhortensie im Pott und der Opitzel im Garten...



    Meine Kletterhortensie steht seit über 16 Jahren im Topf - wie lang genau weiß ich nicht, ich habe sie von der Vormieter geerbt, die sie auch schon nicht mehr von der Wand lösen wollte. Der Topf ist aber riesig. Meine Hortensie blüht auch weiß, da kann ich dir mit keinem Tipp für eine Sorte helfen.

    Ilex gibt es auch mit panaschiertem Laub. Wäre das eine Idee für dich? Er lässt sich gut auf die gewünschte Höhe schneiden.
     
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Ich denke es macht nicht so viel Sinn für ein paar Wochen in einen Topf umzupflanzen.

    Ilex will ich eher nicht, da giftig.

    So eine panaschierte Kletter-Hortensie hat bei meinen Vorstellungen weit die Nase vorn. Ich wollte einfach nur fragen, ob es da auch andere Blüten gibt. Vermutlich ist weiß eh ok, weiße Blüten sind eben nicht so toll, gegen eine weiße Mauer oder einen weißgrauen Himmel, aber da sie direkt an der Mauer klettern, ist der Hintergrund irgendwann gelbgrün.

    Ich frage mich auch was ich mit meinen Efeu-Löchern machen soll. Noch einen panaschierten Efeu nachkaufen, der garantiert anders aussieht oder was panaschiertes davor setzen, zB eine panaschierte Hosta wie Hosta 'Great Expectations' (blüht weiß) oder die Gelbrand-Funkie 'Wide brim' (blüht violett). Bei einer Weigelie 'Nana Variegata' bin ich mir nicht sicher, ob die nicht zu viel Platz will. Problem ist auch an manchen Stellen, dass ich sie nur so setzen kann, dass sie gegen das Licht wachsen sollen. Da kämpfe ich auch schon mit Cotoneaster dielsianus.
     

    Anhänge

    • garten_0010.jpg
      garten_0010.jpg
      45,3 KB · Aufrufe: 548
    • garten_0012.jpg
      garten_0012.jpg
      43,7 KB · Aufrufe: 480
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Meinst du nicht, dass allzuviel panaschiertes zu unruhig wirkt? Mir würde in deine Löcher etwas kontrastfarbiges, also dunkelgrünes gefallen.

    Aber ich habe dir noch etwas panaschiertes: Astrantia major 'Sunningdale Variegated'
     
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    @Pepino,

    ...allzuviel panaschiertes zu unruhig wirkt?
    das war auch mein erster Gedanke:grins:

    Evt. lässt sich das Efeu über Absenker in Richtung Lücken vermehren.

    Aber eine dunkle Hosta wäre bestimmt schön.

    @Gartenneugestalter:
    die Kletterhortensie hier hat jede Menge Split und nachwachsende Steine um die Füße rum.
    Pflanzloch großzügig ausheben, ordentliche Erde rein und den Rest packt sie dann schon.

    Jetzt hat GöGa fertig gegrillt und ich muss essen:grins:

    LG
    Elkevogel
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Meinst du nicht, dass allzuviel panaschiertes zu unruhig wirkt?
    Die Frage ist berechtigt, ich denke solange es die gleiche panaschierte Sorte ist, nicht. Das Gelb hellt gut auf. Unruhig wird es aber durch verschiedene panaschierte Efeu-Sorten, die nachgekauft wurden.

    Und genau deswegen überlege ich mir statt des Efeus eventuell was anderes zu setzen. Wenn ich unbedingt will, dann könnte ich den Efeu schon entsprechend lenken, wenn ich ein Gitter setze, aber so ist es schwierig. Bis jetzt ist das alles "natürlich" ohne viel Gewalt zur Richtungsänderung gewachsen.

    Evt. lässt sich das Efeu über Absenker in Richtung Lücken vermehren.
    Am Rande neben dem Beton kann der eventuell unter der Erde etwas von der Mauer weg sein, dh ich kann nicht überall am Rand setzen. Das muss man probieren.

    Die Kletterhortensie hier hat jede Menge Split und nachwachsende Steine um die Füße rum.
    Pflanzloch großzügig ausheben, ordentliche Erde rein und den Rest packt sie dann schon.
    Das ist eine gute Nachricht. Die Miranda ist so gut wie fix, nur für die anderen Stellen versuche ich mir was überlegen. Vielleicht noch ein Hinweis vor der Mauer gibt es eine Yucca Gloriosa Variegata (also wieder gelb grün) bzw. eine Hanfpalme.

    Dort habe ich das Problem, dass ich links wegen Beton nicht setzen kann und die Sonne von rechts kommt. Ich muss die Pflanze also irgendwie dazu kriegen, gegen das Licht zu wachsen.
     

    Anhänge

    • yucca.gloriosa.variegata_0011.jpg
      yucca.gloriosa.variegata_0011.jpg
      41,7 KB · Aufrufe: 458
    • trachycarpus.wagnerianus.gross_0028.jpg
      trachycarpus.wagnerianus.gross_0028.jpg
      40,5 KB · Aufrufe: 611
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Gerade was nettes für die Lücke entdeckt, aber leider giftig: Vinca major 'Variegata' oder Vinca minor 'Aureovariegata'

    Kennt wer was ähnliches? Die lila Blüten gefallen mir gut.
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Hallo Gartenneugestalter,

    zur Sicherheit: die "Miranda" kenne ich nicht.
    Hier wächst eine Kletterhortensie, die ich für 1,99€ damals noch bei Schlecker in einem Karton gekauft habe.
    Ob es da bei speziellen Sorten Unterschiede bei den Ansprüchen gibt, weiß ich nicht.

    @Pepino
    Gibt wohl immer wieder welche, die etwas Hilfe brauchen,
    Lach - etwas Hilfe ist gut.
    Mittlerweile ist ein Trieb unter einem Stromkabel an der Wand durchgewachsen = quasi an die Wand gepresst. Auch da ist nix mit Eigenhaftung zu merken:(
    Im Herbst müssen wir neue Seile spannen, damit uns die Hotte nicht irgendwann entgegenfällt.
    Maschengitter im Hintergrund könnte bei der Hotte also auch hilfreich sein (zum einflechten oder wenigstens mit Kabelbindern befestigen können).

    LG
    Elkevogel (satt und müde)
     
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Ich habe eine normale blaue Vinca minor. Die wächst wie die Pest. Ich glaube , die ist unkaputtbar. Selbst unter unserer Lugusterhecke kriecht sie heraus.
     
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Hallo Pepino,

    Vinca minor ist unkaputtbar:grins:
    Jedes beim Rupfen vergessene Wurzelstück treibt wieder aus.

    Ich habe es auch in weiß und das fände ich für schattigere Bereiche schöner als blau, da es etwas aufhellt.

    LG
    Elkevoge
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Zur Kletter-Hortensie 'Miranda' habe ich noch eine Frage. So leicht ist die nicht beim Gärtner ums Eck zu bekommen und online weiß man auch nie was man bekommt.

    Wegen dem Mangel im lokalen Angebot von schönen Pflanzen, habe ich mir die restlichen 2 schon ziemlich mitgenommenen gekauft. Ist das ein Problem, wenn man sich die Blattflecken ansieht?

    Das sind die eher schöneren Blätter, der Rest ist mehr braun als gesund, auch wenn der Gesamteindruck am Foto nicht so schlecht aussieht. Morgen möcte ich versuchen noch welche zu bekommen und da will ich wissen, ob es nicht so wichtig ist, denn nächstes Jahr wachsen sowieso neue.
     

    Anhänge

    • kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0008.jpg
      kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0008.jpg
      55,6 KB · Aufrufe: 755
    • kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0010.jpg
      kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0010.jpg
      58,5 KB · Aufrufe: 728
    • kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0004.jpg
      kletterhortensie.miranda.-.hydrangea.petiolaris.miranda_0004.jpg
      83,4 KB · Aufrufe: 577
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Hallo Gartenneugestalter,

    "morgen" ist zwar schon vorbei aber trotzdem:
    Schau Dir den Wurzelballen an: sieht der gesund aus (nicht gammelig) kannst Du es riskieren.
    Ringelwurzeln sind nicht gut aber oft nicht zu vermeiden, wenn im Gartencenter oder Baumarkt gekauft wird - und lieber Ringelwurzeln als gammelige:d
    Je nach Standort im GC bekommen die Pflänzchen pralle Sonne, Hagel... das kann, muss aber nicht gutgehen. In Deinem Fall eher nicht:(
    Hab ja schon geschrieben, dass meine Hotte so ein Billigteil vom Drogeriemarkt war. Und die hat sich echt gut gemausert.
    Evt. kannst Du auch am Preis noch verhandeln; dann täte ein Ausfall nicht zu weh.
    Pflanzen würde ich die Mickerchen mit bestmöglicher Erde, einer Hand voll Hornspäne und dann ganz regelmäßig gießen.
    Und im Winter mit Reisig den Ballen schützen damit überhaupt neue Blätter wachsen.

    Viel Erfolg und LG
    Elkevogel
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Habe mir heute noch 1 Kletterhortensie Miranda beim "D-Gartencenter" am Inn geholt, gab 2, die 2. hätte ich nicht mal geschenkt genommen. Ansonsten ist das auch nicht ein Laden, wo ich so schnell wieder einkaufen will. Diese 3. ist noch schlimmer als meine 2 anderen von einer anderen Filiale, aber was soll ich machen, vermutlich ist es heuer zu spät und es sind schwer welche zu finden. Auf den (deutlichen) Preisnachlass hätte ich verzichten können. Ich hoffe nur die hat keine schweren Krankheiten, die andere, die sie hatten war IMHO stark pilzgeschädigt. IMHO wurde die Pflanze zu wenig gegossen. Ich habe sie dann für den Transport im Auto (mit Klima, aber draußen heiß) stark gegossen. Zu Hause war dann die Erde deutlich trockener.

    Heute will ich sie einsetzen, bin mir nur nicht klar, ob in den Schatten vor einer Westmauer oder knapp daneben beim Maschenzaun in die Sonne. Schatten wäre wirklich Schatten, zumindest am Boden. ich habe schon überlegt dort eine Hosta zu setzen. Gelesen habe, ich dass Sonne möglich ist, die Miranda dann aber nicht so lange blüht. Andererseits würde ich die Miranda sowieso in den Schatten lenken, es ist dann hauptsächlich der Wurzelstock in der Sonne. Von rechts hoffe ich irgendwann auf den Efeu, dessen Wurzelstock ca. 4m entfernt ist. An der Mauer wurde mittlerweile ein Gitter angebracht.

    Die rote Hortensie daneben hat heuer nur 1 Blüte, bin schon gespannt, ob da noch was kommt.

    Was meint ihr?
     

    Anhänge

    • zaun.jpg
      zaun.jpg
      188,9 KB · Aufrufe: 355
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Heute ist die Entscheidung für die Hecke gefallen, es wurde die wintergrüne Ölweide 'Gilt Edge' und am südseitigen Ende als Experiment eine Choisya 'Aztec Gold'. Von dieser Züchtung aus Stecklingen haben letzten Winter einige in sehr exponierter Lage -20° mit Schnee- und Windgestöber überlebt. Ich lasse mich überraschen.

    wintergruene.oelweide.gilt.edge.-.elaeagnus.ebbingei.gilt.edge_0003.jpg

    choisya.actez.gold_0003.jpg

    PS: Zur Hortensie davor, heuer hat die 3 große Blüten, sind aber nicht ganz fertig. Dafür haben die uralten Hortensien heuer gar keine Blüten. Ich kann mich nicht erinnern, dass die irgendein Jahr nicht geblüht hätten, aber vielleicht kommt da noch was.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Kann auch sein, dass die Blütenansätze damals in dem blöden Frost Ende April erfroren sind und sie deshalb ein Jahr lang pausiert.
     
  • Zurück
    Oben Unten