AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte
Habe mir heute noch 1 Kletterhortensie Miranda beim "D-Gartencenter" am Inn geholt, gab 2, die 2. hätte ich nicht mal geschenkt genommen. Ansonsten ist das auch nicht ein Laden, wo ich so schnell wieder einkaufen will. Diese 3. ist noch schlimmer als meine 2 anderen von einer anderen Filiale, aber was soll ich machen, vermutlich ist es heuer zu spät und es sind schwer welche zu finden. Auf den (deutlichen) Preisnachlass hätte ich verzichten können. Ich hoffe nur die hat keine schweren Krankheiten, die andere, die sie hatten war IMHO stark pilzgeschädigt. IMHO wurde die Pflanze zu wenig gegossen. Ich habe sie dann für den Transport im Auto (mit Klima, aber draußen heiß) stark gegossen. Zu Hause war dann die Erde deutlich trockener.
Heute will ich sie einsetzen, bin mir nur nicht klar, ob in den Schatten vor einer Westmauer oder knapp daneben beim Maschenzaun in die Sonne. Schatten wäre wirklich Schatten, zumindest am Boden. ich habe schon überlegt dort eine Hosta zu setzen. Gelesen habe, ich dass Sonne möglich ist, die Miranda dann aber nicht so lange blüht. Andererseits würde ich die Miranda sowieso in den Schatten lenken, es ist dann hauptsächlich der Wurzelstock in der Sonne. Von rechts hoffe ich irgendwann auf den Efeu, dessen Wurzelstock ca. 4m entfernt ist. An der Mauer wurde mittlerweile ein Gitter angebracht.
Die rote Hortensie daneben hat heuer nur 1 Blüte, bin schon gespannt, ob da noch was kommt.
Was meint ihr?