Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blättern?

Registriert
07. Juni 2016
Beiträge
316
Ort
Rupertiwinkel
Ich habe einen gelb-grün panaschierten Efeu als Hecke, nur an ein paar Meter will der nicht so recht neben einer Mauer, weil er sich schlecht festkrallen kann. Was gibt es zum Efeu für eine Alternative?
 
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Ich verfolge deine Wünsche (Wunschvorstellungen) schon seit ich mich hier angemeldet habe.
    Trau mich als Neuling hier aber noch nicht so meine direkte Meinung zu äußern.
    Deshalb heute mal nur ein Vorschlag: Wie würde dir der Spindelstrauch ( Euonymus fortunei 'Emerald'n Gold') gefallen?


    Gruß
    Alpenhex
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Alpenhex, trau Dich ruhig, Ideen sind immer gut, muß ja keiner befolgen .:pa:
    @ Gartenneugestalter ,
    das ist der Spindelstrauch , unverwüstbar, immer bunt ( gibts auch in Grün-weiß )
    und wächst auch relativ schnell .


    Anhang anzeigen 522940
     
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    @Alpenhex: wieso, die direkte Meinung ist immer noch die beste, solange sie nicht beleidigend ist. :) Er / Sie fragt ja nach Alternativen.

    @Gartenneugestalter: wieso will der Efeu da nicht so recht? Normalerweise haftet Efeu mit Klebefüsschen selbständig an Mauern. Liegt es am Anstrich / an der Oberfläche?

    Andernfalls, wie Alpenhex bereits vorgeschlagen hat: es gibt viele panaschierte Sträucher, die du anstelle vom Efeu Pflanzen könntest. Sogar panaschierten Kirschlorbeer.
     
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Danke euch! Dann mach ich mal weiter.....
    LG
    von der Alpenhex
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Also jede Idee ist herzlich willkommen, ist doch egal ob neu im Forum oder nicht, ich bin ja auch neu ;-)


    Euonymus fortunei 'Emerald'n Gold' sieht schon ganz gut aus, die Frage ist, ob der nicht zu groß wird. Siehe dazu unten. Ich träume auch noch von panaschiert mit tollen Blüten ;-)

    Warum der Efeu dort nicht wächst, dürfte mehrere Gründe haben. Die Mauer ist dort ziemlich glatt, wurde mit einer Verschalung beim Straßenbau gemacht. Im Eck ist er gewachsen, ist aber im Winter umgekippt.

    Jetzt sehe ich mehre Möglichkeiten. Entweder ich lasse die Mauer grob verputzen, oder ich setze einfach was anderes hin.

    es gibt viele panaschierte Sträucher
    Welche davon werden nicht sehr hoch, muss mal messen, aber ich schätze die Mauer (unterhalb der Straße) hat etwas über 1m und höher sollte es nicht werden, denn sonst kostet mir das Licht in den Räumen. Ein wenig den Strauch ab und zu schneiden wäre ok, aber der Strauch sollte nicht riesig werden, wie zB Flieder.

    Dort besteht auch die Chance, dass ich was anderes hin setze, zB Hostas und einen Kontrast zum Efeu erzeuge. Ich nehme einfach die Vorstellungen geistig auf und überlege kreativ. Problem ist ein wenig das Licht. Direkt an der Mauer ist es schattig. Eine Felsmispel an ähnlicher Stelle wächst extrem von der Mauer weg und ich muss die gewaltsam in den Schatten biegen. Ziel ist es, dass man die Mauer nicht mehr sieht.
     

    Anhänge

    • garten_0009.jpg
      garten_0009.jpg
      75,6 KB · Aufrufe: 601
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Einen einfachen Weidedraht - das Viereckgeflecht - vor die Mauer spannen und den Efeu einflechten.
    Das ist nur am Anfang etwas Arbeit.
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Bei Sträucher muss man immer bedenken, dass sie auch viel mehr Platz brauchen, als Rankepflanzen.
    Wie wäre es mit einer panaschierten Kletterhortensie? Z.B. Kletter-Hortensie 'Miranda' oder Kletterhortensie 'Silver Lining'?
    Schön blühen würde ein Geißblatt, braucht aber eine Rankhilfe. Auch da gibt es panaschierte wie z.B.Lonicera japonica ‘Clown‘ oder Lonicera japonica ‘Reptile’.
     
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Einen einfachen Weidedraht
    Ich werde vermutlich demnächst Reste von einem Maschengitter vom Bau erhalten.

    Wie wäre es mit einer panaschierten Kletterhortensie
    Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Der Tipp mit der Miranda ist aber heiß. Wann setzt man die am besten? Vielleicht mische ich das auch mit einer Hosta, muss mal schauen, dass ich zum Chiemsee komme, leider war ich beim Hosta-Fest krank.
     
  • AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Vielen Dank, auch für die PM! (Mein Browser lässt mich keine PM schreiben, muss da erst recherchieren, wie das Pop-Up geblockt wird). Man findet ein Bild bei atlanticavenuegarden, dessen Link aber aufgrund von Forenverhaltensregeln nicht gepostet werden soll.

    Diese Miranda ist eigentlich schon fast 100% meine Vorstellung was mir dort an der Mauer gefällt, da das auch nicht mehr Platz als der Efeu braucht und schattig ist es da auch, nur die Erde passt nicht ganz, da eher kalkhaltig. Idealerweise wäre die Blütenfarbe nicht weiß. Vielleicht gibt es da noch eine Variante?

    Wie schnell muss ich so eine Kletter-Hortensie aus dem Topf umsetzen? Ich weiß noch nicht wie lang es dauert bis ich das Gitter für die Mauer bekomme. Andererseits soll die Pflanze sich ja vor dem Winter etablieren.

    Ein Pflanzenmarkt schreibt zur Pflanzzeit "ganzjährig". Haha!
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    https://www.google.de/search?q=Hydr...O7mOfNAhUBLsAKHQBtC1oQsAQIIA&biw=1478&bih=853

    Also, auf die schnelle ergoogelt, ich kenn mich mit Kletterhortensien auch net aus...da müßt es aber doch noch mehr rosafarbene geben....hmmm....

    Mußte mal gucken....

    Tja, und wie schnell muß sie raus aus dem Pott...ich würd sagen, wenn Du sie kaufst, baldmöglichst, also mach das zeitgleich mit dem Zaun. Nen nächstgrößeren Pott holen und dann erst in den Garten erhöht nur den Aufwand.

    Mal gucken, was die anderen sagen, Pyro hat ne recht alte Kletterhortensie im Pott und der Opitzel im Garten...
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Kann mich nicht erinnern, eine Kletterhortensie mit einer anderen Blütenfarbe als weiß gesehen zu haben.
    Um den Boden etwas für Hortensien zu richten, kannst du ja saure Erde einarbeiten und in Zukunft Gartenkompost.
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Vielleicht findest du da was.

    http://garten.ladenzeile.de/pflanzen-straeucher-hortensien-kletterhortensie/?k=%2Bkletterhortensien&mt=b&c=84334595334&p=1t1&agid=22507727574&gclid=CNL9y5Of580CFYEy0wodtssACA
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Pflanz doch ein Geißblatt, das rosa oder rot blüht dazwischen. Könnte ich mir hübsch vorstellen.
     
    AW: Immergrüne Hecke mit gelb-grün panaschierten Blätte

    Hallo Gartenneugestalter,

    eine NoName Kletterhotte wächst bei mir seid Jahren in Lehm und wird mit kalkhaltigem Grundwasser gegossen. Ihr geht es gut.
    Im ausreichend großen Kübel - mit normaler Pflanzerde - kannst Du die lange halten (nach ca. 8 Jahren musste ich meine wegen Umzugs abgeben und sie durfte dann ins Freiland) - aus dem "Kauftopf" würde ich sie bald rausnehmen und provisorisch bis zum Herbst in einen größeren Topf mit Erde aus Deinem Garten setzen. Dann kann sie sich schon mal eingewöhnen.
    Zum
    ...da das auch nicht mehr Platz als der Efeu braucht und schattig ist es da auch
    :
    Schattig ist gut, das mit dem Platz kann spannend werden.
    Bei mir will die Hotte nicht nur in die Höhe sondern auch nach vorne. Da müsstest Du aufpassen und solche Ausreißer evt. frühzeitig nach oben leiten.

    Und - hier wächst sie seit 2009 (mit damals grade 20cm H gepflanzt) an einer grob verputzten Wand und WILL NICHT HAFTEN:schimpf::schimpf:
    @all
    weiß jemand, warum nicht?
    2016-06-02 Halbschattenecke mit Kletterhortensie_Funkie_Glyzinie_Blaubeere.jpg

    Insgesamt ist sie aber pflegeleicht und blüht zuverlässig.
    Und weiß im Schatten ist doch toll - da hat man auch am Abend noch viel länger was von den Blüten.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten