Igel

Registriert
14. Sep. 2017
Beiträge
34
Eigentlich wollte ich kein neues Thema anfangen, aber auf den ersten Blick habe ich nichts extra zu Igel gefunden. Momentan habe ich 2 offensichtlich verweiste zu Pflege. Sind am Mittag durch den Garten gelaufen und haben nur 75g gewogen. Wir haben schon in der Vergangenheit 3 überwintert, aber nicht so kleine. Den Entwicklungsmerkmalen nach waren es unterernährte, 3 Wochen alte Babys.

Ich bin sehr unglücklich. Ich gebe mir Mühe mit der Natur zu leben, harke nur ein Teil der Blätter im Herbst weg, aber es hilft nix, wenn die Nachbarn mit einer Menge Chemie arbeiten, weil die einen schönen Garten haben wollen.

Es ist auch kein schönes Gefühl zu wissen, dass ich die im Frühling dem sicherem und qualvollem Tod entgegen rauslasse. Ich würde am liebsten in die Welt schreien. Na ja, in jedem Fall hoffe ich, dass hier aucn noch ein Paar verrückte sind, wie ich, und wir uns über Igel noch ein bißchen unterhalten können :) .
 
  • Am besten kontaktierst Du Igel-Experten in Deiner Nähe. Tierheim oder Tierarzt können Dir eine oder mehrere entsprechende Personen nennen.
    Dort können die Kleinen aufgepäppelt werden und dann zurück zu Dir ziehen, wenn sie ein gutes Gewicht erreicht haben.

    Mit 75 gr. sind die Kleinen definitiv zu klein. Sie brauchen bei dem Gewicht und Alter zusätzlich spezielles Aufzuchtfutter, damit sie flott an Gewicht zunehmen, um den Winterschlaf zu überstehen. Um die 700 gr. sollten sie für den Winterschlaf haben.

    Die aktuellen Temperaturen sind nichts mehr für die Winzlinge. Sie müssen auf jeden Fall irgendwo im Haus gehalten werden, draußen ist es abends/nachts schön zu kalt.

    Vielleicht hast Du Lust in meinem Thread "Der Spatzen-Garten " zu lesen, da schreibe ich ab und zu über meine Igel.
    Im September 2016 habe ich einen kleinen Igel in unserem Garten gefunden, der seitdem mit 2 weiteren Igel von unser versorgt wird. Auch ihn haben wir aufgrund Untergewicht in eine Pflegestelle gegeben und bekamen ihn gut genährt noch vor Weihnachten 2016 zurück. Wir haben ihn dann auf knapp 1 kg "gemästet" und so hat er den Winterschlaf 2016/2017 gut überstanden.
     
    Ich werde mir gerne, Frau Spatz, den Spatz-Garten durchlesen :) . Jj, ich weiß, dass die beide, offensichtlich Jungs, zu klein waren. Wir haben einen guten Kontakt zu einer Igelstation und im Net findet man auch viele gute Informationen. Mittlerweile haben die beiden um die 200g. Heute fahre ich mit den beiden zum Tierarzt, weil die jetzt so weit sind, dass die ev. gegen Lungenwürmer behandelt werden können. Aber.. ich spreche mit dem ab, dass ich zu erst 3 Tage lang Kot sammeln werde und dann schauen, was da alles so interessantes drin ist.

    Wir hatten mal in unserem Holzschupen ein Paar Jahre hintereinander eine Igelfamilie. Jeden Abend, wenn es richtig dunkel wurde, sind von da 5 Kleine in die Welt rausmaschiert, ohne Mama. Ich dachte auch, sind verweist und brauchen Hilfe. Ich musste lernen, mit 200g in der Nacht unterwegs Anfang Oktober ist OK!! Die nehmen um die 10g am Tag zu.

    Wie kann ich bloß unsere Nachbarn überzeugen, dass die keine Gifte im Garten benutzen? Habt ihr damit Erfahrungen?
     
  • Fein, dass die Winzlinge zugenommen haben!
    Jetzt geht es aufwärts!

    Keine Ahnung, wie man die Nachbarn dazu bringt, auf Gartengift zu verzichten.
    Haben sie Haustiere, z.B. Hund oder Katze, die im Garten rumlaufen? Dann könntest Du auf die Gefahren für deren Haustiere hinweisen.
     
  • Ah, dass ist ein guter Einfall! Es ist noch viel Überzeugungsarbeit vor mir, denke ich.

    Noch mal zu so kleinen Igeln. Ich hatte Informationsbedarf, weil ich mir nicht so sicher war, ob die vielleicht noch Muttermilch brauchen. Weil wir auch mit Eichhörnchen beschäftigt sind :), hatte ich Welpen-Aufzuchtsmilch da, von Royal Canin, die, wie ich von verschiedenen Quellen erfahren habe, kann man benutzen. Weil die beiden aber schon Zähnchen hatten, habe ich damit schnell aufgehört.

    Im Allgemeinem war schwer, an fachliche schnelle Informationen zu kommen. Beide am Wochenende gefunden und auch unsere lieblings-Igelstation total überfordert. Überall, wo ich probiert habe anzurufen, war eine Bandansage. Ist halt zu spüren, dass dies die meiste Menschen ehrenamtlich machen.
     
  • Ich habe schon etliche kleine Igel (darunter auch so einen kleinen 75g-Zwerg) aufgepäppelt, fit für den Winter gemacht und z.T. bei mir überwintert.

    Gefüttert habe ich immer ein hochwertiges Katzenfutter mit Hack (in etwas Maiskeimöl durchgegart), Ei (gekocht oder wie Rührei) und Haferflocken. Als Nachtisch gab es dann noch Mehlwürmer. Der kleine 75g-Zwerg hat anfangs zusätzlich noch eine spezielle Katzen-Aufzuchtmilch vom Tierarzt bekommen, die er auch immer ganz gierig weggesüffelt hat. Wichtig ist natürlich auch, die Kleinen von Flöhen, Zecken und Würmern zu befreien.

    Wichtig: Falls man ihnen ein Gehege bauen möchte, bitte keinen Draht nehmen! Igel versuchen, sich durch die Maschen zu zwängen und können sich dabei erdrosseln.
     
    Eigentlich wollte ich kein neues Thema anfangen, aber auf den ersten Blick habe ich nichts extra zu Igel gefunden.
    Einfach auf dieser Seite mal ganz nach unten scrollen... :rolleyes:

    Heute fahre ich mit den beiden zum Tierarzt, weil die jetzt so weit sind, dass die ev. gegen Lungenwürmer behandelt werden können. Aber.. ich spreche mit dem ab, dass ich zu erst 3 Tage lang Kot sammeln werde und dann schauen, was da alles so interessantes drin ist.
    Ich hoffe es war ein igelkundiger TA und hat kein Ivomec oder Levamisol gespritzt..:( :(:(
    Kostprobe macht man immer (!) vorher, in dieser Gewichtsklassen haben sie häufig "nur" Haar- oder Saugwürmer.

    Als Nachtisch gab es dann noch Mehlwürmer.
    Mehlwürmer sind heftige Vitamin B-Räuber und sollten Igeln nicht gegeben werden, schon gar nicht Jungigeln...:confused:
     
    Juuuhuuuhuuu, die feiveline!!!!
    Wie schön, daß Du wieder sa bist!!!
    Ach, toll!::pa:
     
  • Sorry, ich war gestern nicht bei der Sache (hatte einen Sch...-Tag und war schon sehr müde) und hätte dazuschreiben müssen, dass ich mit Nachtisch höchstens 2 - 3 Mehlwürmer pro Igel und Tag meine und das dann auch eher für die Großen als Beschäftigung. Mehr ist nicht gut und wie Feiveline schon schrieb, bitte nicht für solche Zwerge.
     
    Ja, wie ich schon angedeutet habe, ist es mit guten Ratschlägen schwierig, dass sich die Tierärzte mit Wildtieren nicht so gut auskennen mir auch schon länger bekannt und die einzige Igelstation weit und breit total überlastet. Also bin ich für alle Informationen sehr dankbar. Der Tierarzt hat sich wirklich Mühe gegeben, die Broschüre von Pro-Igel dazu genommen und die beiden Jungs eigentlich mit viel Zeit untersucht. Weil mindestens einer ''Dünnschiss'' hat (entschuldigt das Wort, mir gefällt es sehr und deswegen benutze ich es gerne :) ) hat er beiden Dectomax gespritzt. Die nehmen beide zu, einer mehr, einer weniger, aber nehmen zu. Kann sein, dass ich zu viel Banane beigemischt habe, damit habe ich jetzt ganz aufgehört, also keine Banane mehr. Gestern habe ich Gehacktes gekauft, aber wahrscheinlich wieder einen Fehler gemacht, war Rind und Schwein gemischt. Sollte wohl nur Rind sein? Für mich ist schwierig an spezielle Sachen ran zu kommen, bin nicht viel mobil und auf dem Dorf, Internetbestellungen mache ich ungern. Also Mehlwürmer sind so wie so nicht drinne, außer, ich würde die mir irgendwie selber züchten :) .
    Seit ein Paar Tagen läuft beiden die Nase. Gestern bei dem Tierarzt bei dem kleinerem richtig getropft. Vieleicht doch Lungenwürmer?
     
    Alle Igel "tropfen" mehr oder weniger aus der Nase... ;)

    Dectomax ist das Mittel der Wahl gegen Lungenwürmer, das hat der TA richtig gemacht, auch wenn ich ohne KP nichts gebe, außer AB oder "Droncit" (s. unten).

    Sollten sie stark husten etwas Bisolvon-Pulver (1 Messerspitze voll) unter das Futter mischen.
    Bitte dringend eine KP machen lassen, dann die anderen Würmer (falls vorhanden) mit "Flubenol" bekämpfen. Beides bekommst Du beim TA.

    Solltest Du mehr im Süden wohnen, könnten sie Saugwürmer haben die sie innerhalb kürzestzer Zeit so schwächen dass sie versterben.
    Dagegen gibst Du entweder "Droncit" (gibt es in der Apotheke), oder lässt "Bancid" beim TA spritzen.

    Auch wichtig wäre eine Antibiose mit "Duphomax" (besser) oder "Baytril" (hilft gut, ist aber eher ein Reserve-Antibiotikum), beides bekommst Du beim TA abgefüllt.
    Besser das zum spritzen als das orale, beim spritzen bitte nie (!) in den Nacken oder Schulter, immer in die "Arschbacke" und nicht in Wirbelsäulennähe.

    Zum Futter:

    Bei so Kleinen würde ich mir "Hills Prescription a/d feline" vom TA holen, das ist hochkalorisch und gut verdaulich.

    Ansonsten ein fleischreiches Katzennassfutter, immer ein oder zwei Tropfen Öl darunter mischen und ein paar Haferflocken oder Weizenkleie damit das Futter etwas länger im Darm verweilt und besser verwertet wird.
    Gerne wird auch gebratenes Rührei oder gebratenes Rinderhack genommen, Schweinehack ist zu schwer verdaulich.
    Wenn sie mäkeln hilft manchmal ein Teelöffel Avokado unterzumischen.

    Bitte keine Banane! Und nur füttern, wenn der Bauch warm ist, sonst gibt es Verdauungsprobleme. Sie müssen bei mindestens 20 Grad Raumtemperatur gehalten werden.
    Kein Rotlicht!


    Am besten, Du meldest Dich in diesem Forum mal an (@Marcel, sieh es bitte als Lebensrettung und nicht als Abwerbung an) http://477862.forumromanum.com/memb...234697&USER=user_477862&threadid=2&onsearch=1 der User "Wolf04" hat in seinem Profil zwei Telefonnummern hinterlegt und berät hervorragend und gerne telefonisch.


    Alles Gute für die Kleinen!
     
    Ja, das freut mich sehr, dass es der Tierarzt richtig gemacht hat, mit dem Dectomax! Ich konnte nichts anderes machen, als ihm zu vertrauen. Das einzige, worüber ich jetzt grüble ... er sagte, mit Panacur kann ich aufhören, Dectomax ist ziemlich gegen alles. Wegen dem Durchfall habe ich es seit 3 Tage gegeben, zugegeben, sehr ungeschickt, die spukten es teilweise aus. Jj, die Kotuntersuchung wird das sicherste sein, ich werde mir Mühe geben, was zusammen zu kratzen. Am Anfang sah der Kot gut aus und irgendwo habe ich auch gelesen, dass bei frisch ausgebüxten Igelchen eine Kotuntersuchung nicht viel Sinn macht.
    Das Forum werde ich mir anschauen und den Wolf bzw. anrufen. Danke für das Info, feiveline.
     
    ... Das Forum werde ich mir anschauen und den Wolf bzw. anrufen. Danke für das Info, feiveline.

    Habe ich mir angeschaut und leider konnte ich mich nicht registrieren, es will mein Name nicht akzeptieren. Na ja ...

    Ich werde einfach dem Tierarzt weiter vertrauen.
     
    Wenn ich auf ''registrieren'' gehe, möchte es zu erst meine persönliche Daten. Das sind mein Name und email adresse. Und nu ... ich heiße so, wie ich heiße und ich habe es auch nicht vor zu ändern :) . Wenn ich alles eingebe und auch meinen gewünschten Nickname und Passwort und ich stimme auch den Nutzungsbedingungen zu und abschicke, fordert es mich erneut auf mein Name einzugeben. Hier habe ich es auch geschaft mich zu registrieren, also kann ich nicht so dämlich sein :) . Ich wollte damit erklären, dass ich wohl weiter hin hier meine Fragen stellen werde.
    Übrigens habe ich gestern gebohrt und geschraubt um die Wette und die Kartons damit angebaut, mache nachher ein Foto. Es sind zwar immer noch keine 4qm Auslauf, aber ich werde es nach und nach vergrößern.
     
    Es gibt dort viele User mit dem Nick "Helena", jeweils mit anderen Zeichen oder Ziffern dazu. Und zweimal den gleichen Nick macht eine Forensoftware nicht mit, deswegen wirst Du wohl auch aufgefordert einen anderen Nick einzugeben.

    Eine "Helena2" gibt aber meiner Meinung nach nicht (hab grad geguckt).

    Ich gab zwar jahrelange Erfahrung, dort sind aber die wirklichen Experten (eben z.B. "Wolf04"), die weitaus mehr wissen als ich.

    Dein TA scheint zwar nicht unerfahren hinsichtlich eines Igels zu sein (zeigt sich daran, dass er das Buch "Igel in der Tierarztpraxis" hat), aber trotzdem gibt man ohne KP keine Medis, schon gar nicht solchen Zwergen.

    Das Dectomax war zwar "richtig", aber wahrscheinlich unnötig aufgrund dessen, dass sie noch so klein sind und bestimmt noch nicht viele Schnecken oder Regenwürmer gefressen hatten (Überträger der Lungenwürmer).

    Panacur kann man geben (nach positiver KP), das Mittel der Wahl wäre mMn aber "Flubenol" gewesen.

    Bei schlecht fressenden Minis wäre eine Antibiose vielleicht wichtiger gewesen, da eine bakterielle Infektion eher vorliegt und diese innerhalb von Stunden zum Tod führen kann.
     
  • Similar threads

    Oben Unten