Guten Morgen,
ich bin ganz geplättet von euren vielen vielen Ideen.
Besonderen Dank an Vita und Niwashi - für die Mühe. Allen anderen natürlich auch!
Die eichenblättrige Hortensie (h.quercifolia) ist mir dann doch etwas zu groß. Die wird 2,50 Meter breit und 2 Meter hoch. Das ganze Beet ist doch nur bisschen mehr als 8 Meter breit.
Vinca minor habe ich schon woanders stehen, allerdings nicht "alba". Ist das nicht eher was für den Schatten? Mein Beet hat ab Mittag volle Sonne.
Maiglöckchen habe ich letztes Jahr unter die Büsche gesetzt und Narzissen überall in den Rasen. Tulpen liegen hier schon und warten auf ihren Einsatz. Ich habe hier 60 x Queen of the Night. Mir fehlt jetzt noch eine geeignete weiße Tulpe. Schneeglöckchen werd ich noch kaufen. Gestern habe ich weiße Traubenhyhazienten gesetzt. (Die sind so schön u standen bei mir im Frühling als blaue Variante im Rasen)
Salbei und Rittersporn gibt es schon im weißen Beet. Fingerhut wäre echt noch zu überlegen. Päonien sind einfach nicht mein Ding.
Hostas habe ich im Frühjahr auf die gegenüberliegende Seite des Hochbeetes gesetzt.
Hemerocallis ist vorhanden. Allerdings Gentle Shepherd.
Iris habe ich gesetzt. In "schwarz" (Iris barbata elatior "Supersitition" und Iris chrysographes Blackform) Die Iris reticulata "Natascha" muss ich unbedingt haben, die blüht schon so herrlich früh (ab März)
Echinacea Virgin gefällt mir auch gut. Ich habe aber schon Echinacea purpurea alba. Auf Schlangenbart hatte ich auch schon ein Auge geworfen.
Liatris spicata - da hätt ich eigentlich auch drauf kommen müssen. Die violette Sorte habe ich schon und sie gefällt mir sehr gut.
Schleifenblumen werde ich wohl als Alternative für Steinkraut nehmen. Ich habe bei mehrjährigen Steinkraut nur welches in gelb gefunden??? (Iberis sempervirens)
Weiße Steppenkerzen sind der Hit. Ich habe hier welche in gelb und orange. Die brauch ich jetzt auch unbedingt noch in weiß!
Ach - gestern waren wir doch shoppen. Ich habe mich für Chinaschilf entschieden, obwohl ich auch mit Pampasgras geliebäugelt habe. Aber Chinaschilf ist unkomplizierte für unsere Winter.
Dann ist noch 3 x Lampenputzergras mit nach hause gekommen und Aquilegia x caerulea Alaska (Akelei) und weiße Scabiosa caucasica.
Die Auswahl weißer Stauden war aber nicht so doll. Schade...
Ich werde noch mal eine Bestellung bei Stauden-Stade aufgeben. Da habe ich wirklich gute Erfahrungen mitgemacht.
Mein Mann hat auch noch was bekommen - eine wunderschöne Kugelplatane. Die steht jetzt rechts neben dem Beet. Und er freut sich.
In ein paar Tagen werde ich hier mal ein Bildchen einstellen.
Das Forum ist toll - ihr habt euch so viel Mühe mit mir gegeben! Danke dafür!!!!
Herrliches Wetter in diesen Tagen übrigens.
LG Ringelblümchen
ich bin ganz geplättet von euren vielen vielen Ideen.
Besonderen Dank an Vita und Niwashi - für die Mühe. Allen anderen natürlich auch!
Die eichenblättrige Hortensie (h.quercifolia) ist mir dann doch etwas zu groß. Die wird 2,50 Meter breit und 2 Meter hoch. Das ganze Beet ist doch nur bisschen mehr als 8 Meter breit.
Vinca minor habe ich schon woanders stehen, allerdings nicht "alba". Ist das nicht eher was für den Schatten? Mein Beet hat ab Mittag volle Sonne.
Maiglöckchen habe ich letztes Jahr unter die Büsche gesetzt und Narzissen überall in den Rasen. Tulpen liegen hier schon und warten auf ihren Einsatz. Ich habe hier 60 x Queen of the Night. Mir fehlt jetzt noch eine geeignete weiße Tulpe. Schneeglöckchen werd ich noch kaufen. Gestern habe ich weiße Traubenhyhazienten gesetzt. (Die sind so schön u standen bei mir im Frühling als blaue Variante im Rasen)
Salbei und Rittersporn gibt es schon im weißen Beet. Fingerhut wäre echt noch zu überlegen. Päonien sind einfach nicht mein Ding.
Hostas habe ich im Frühjahr auf die gegenüberliegende Seite des Hochbeetes gesetzt.
Hemerocallis ist vorhanden. Allerdings Gentle Shepherd.

Iris habe ich gesetzt. In "schwarz" (Iris barbata elatior "Supersitition" und Iris chrysographes Blackform) Die Iris reticulata "Natascha" muss ich unbedingt haben, die blüht schon so herrlich früh (ab März)
Echinacea Virgin gefällt mir auch gut. Ich habe aber schon Echinacea purpurea alba. Auf Schlangenbart hatte ich auch schon ein Auge geworfen.
Liatris spicata - da hätt ich eigentlich auch drauf kommen müssen. Die violette Sorte habe ich schon und sie gefällt mir sehr gut.
Schleifenblumen werde ich wohl als Alternative für Steinkraut nehmen. Ich habe bei mehrjährigen Steinkraut nur welches in gelb gefunden??? (Iberis sempervirens)
Weiße Steppenkerzen sind der Hit. Ich habe hier welche in gelb und orange. Die brauch ich jetzt auch unbedingt noch in weiß!
Ach - gestern waren wir doch shoppen. Ich habe mich für Chinaschilf entschieden, obwohl ich auch mit Pampasgras geliebäugelt habe. Aber Chinaschilf ist unkomplizierte für unsere Winter.
Dann ist noch 3 x Lampenputzergras mit nach hause gekommen und Aquilegia x caerulea Alaska (Akelei) und weiße Scabiosa caucasica.
Die Auswahl weißer Stauden war aber nicht so doll. Schade...
Ich werde noch mal eine Bestellung bei Stauden-Stade aufgeben. Da habe ich wirklich gute Erfahrungen mitgemacht.
Mein Mann hat auch noch was bekommen - eine wunderschöne Kugelplatane. Die steht jetzt rechts neben dem Beet. Und er freut sich.

In ein paar Tagen werde ich hier mal ein Bildchen einstellen.
Das Forum ist toll - ihr habt euch so viel Mühe mit mir gegeben! Danke dafür!!!!
Herrliches Wetter in diesen Tagen übrigens.

LG Ringelblümchen