Ideen gesucht: Weiße Pflanzen

Guten Morgen,
ich bin ganz geplättet von euren vielen vielen Ideen.
Besonderen Dank an Vita und Niwashi - für die Mühe. Allen anderen natürlich auch!

Die eichenblättrige Hortensie (h.quercifolia) ist mir dann doch etwas zu groß. Die wird 2,50 Meter breit und 2 Meter hoch. Das ganze Beet ist doch nur bisschen mehr als 8 Meter breit.
Vinca minor habe ich schon woanders stehen, allerdings nicht "alba". Ist das nicht eher was für den Schatten? Mein Beet hat ab Mittag volle Sonne.
Maiglöckchen habe ich letztes Jahr unter die Büsche gesetzt und Narzissen überall in den Rasen. Tulpen liegen hier schon und warten auf ihren Einsatz. Ich habe hier 60 x Queen of the Night. Mir fehlt jetzt noch eine geeignete weiße Tulpe. Schneeglöckchen werd ich noch kaufen. Gestern habe ich weiße Traubenhyhazienten gesetzt. (Die sind so schön u standen bei mir im Frühling als blaue Variante im Rasen)

Salbei und Rittersporn gibt es schon im weißen Beet. Fingerhut wäre echt noch zu überlegen. Päonien sind einfach nicht mein Ding.

Hostas habe ich im Frühjahr auf die gegenüberliegende Seite des Hochbeetes gesetzt.
Hemerocallis ist vorhanden. Allerdings Gentle Shepherd. ;)
Iris habe ich gesetzt. In "schwarz" (Iris barbata elatior "Supersitition" und Iris chrysographes Blackform) Die Iris reticulata "Natascha" muss ich unbedingt haben, die blüht schon so herrlich früh (ab März)

Echinacea Virgin gefällt mir auch gut. Ich habe aber schon Echinacea purpurea alba. Auf Schlangenbart hatte ich auch schon ein Auge geworfen.
Liatris spicata - da hätt ich eigentlich auch drauf kommen müssen. Die violette Sorte habe ich schon und sie gefällt mir sehr gut.

Schleifenblumen werde ich wohl als Alternative für Steinkraut nehmen. Ich habe bei mehrjährigen Steinkraut nur welches in gelb gefunden??? (Iberis sempervirens)

Weiße Steppenkerzen sind der Hit. Ich habe hier welche in gelb und orange. Die brauch ich jetzt auch unbedingt noch in weiß!

Ach - gestern waren wir doch shoppen. Ich habe mich für Chinaschilf entschieden, obwohl ich auch mit Pampasgras geliebäugelt habe. Aber Chinaschilf ist unkomplizierte für unsere Winter.
Dann ist noch 3 x Lampenputzergras mit nach hause gekommen und Aquilegia x caerulea Alaska (Akelei) und weiße Scabiosa caucasica.
Die Auswahl weißer Stauden war aber nicht so doll. Schade...
Ich werde noch mal eine Bestellung bei Stauden-Stade aufgeben. Da habe ich wirklich gute Erfahrungen mitgemacht.

Mein Mann hat auch noch was bekommen - eine wunderschöne Kugelplatane. Die steht jetzt rechts neben dem Beet. Und er freut sich. :D

In ein paar Tagen werde ich hier mal ein Bildchen einstellen.

Das Forum ist toll - ihr habt euch so viel Mühe mit mir gegeben! Danke dafür!!!!

Herrliches Wetter in diesen Tagen übrigens. :cool:

LG Ringelblümchen
 
  • Hallo Ringelblümchen,

    Mo, die auch noch eine weiße Iris hat, aber leider den Namen nicht parad.
    Vielleicht weiß ihn ja jemand???

    Es ist leider eine nicht so gute Aufnahme, da schon älter....

    Iris weiß.webp
     
    Schleifenblumen werde ich wohl als Alternative für Steinkraut nehmen. Ich habe bei mehrjährigen Steinkraut nur welches in gelb gefunden??? (Iberis sempervirens)

    Du bist fleißig! Und offensichtlich keine Anfängerin. :cool:

    Ich überlege, ob mit weißem Steinkraut wohl Duftsteinrich gemeint sein könnte. Ich habe ihn vor einigen Jahren auch Steinkraut genannt. Manchmal überwintert er, aber meist ist er einjährig und versamt sich. Ist nicht dasselbe wie Iberis - aber das weißt du ja bestimmt. Ich erwähne es, weil Iberis in () direkt dahinter steht.

    Mo, ein schön zarter Ton, aber leider kenne ich die elegante Iris nicht. Hat sie denn einen Bart? Ich kann keinen erkennen.

    Weiße Tulpen, z.B.: White Emperor (anfangs etwas wächsern gelblich), Sapporo, Très chic, Mount Tacoma (spät, gefüllt).

    Freundliche Grüße

    Vita
     
  • Vita ich brauch Deine Hilfe. Gerne auch jemand anderes. Ich bin verwirrt. :d

    Iberis sind Schleifenblümchen - das war mir noch klar.

    Allysum ist das mehrjährige gelbe Steinkraut.

    Das was ich hier bei mir zuhause habe - bekommt man auch in jedem Supermarkt - ist Lobularia maritima. (einjähriges Steinkraut)
    Google ich Lobularia maritima tauchen beide Namen auf - Steinkraut und Duftsteinrich.

    Lasst mich nicht dumm sterben. Das lässt mir jetzt keine Ruhe mehr. Jetzt will ichs wissen. :confused:

    Die Tulpen schaue ich mir gleich mal in aller Ruhe an.

    Verwirrte Grüße vom Ringelblümchen
     
  • Das ist "Iberis sempervirens", weiß, immergrüne Polster, verschiedene Sorten bei Staudengärtnern erhältlich. Vollkommen unempfindliche Pflanze!!!
    LG von Hero
     
    Guten Morgen Hero,

    Iberis sempervira sind Schleifenblume, unempfindlich und schön. Keine Frage.

    Ich habe Lobularia maritima. Wenn man das googelt tauchen da als deutsche Namen, Steinkraut und Duftsteinrich auf.

    Was genau ist denn jetzt Lobularia maritima? :d

    Beste Grüße vom Ringelblümchen
     
    Duftsteinrich ist Lobularia.
    Steinkraut wurde er früher oft genannt (und auch heute noch), bevor der große Gartenboom ausbrach und die Gärtnerinnen und Gärtner in Deutschland sich weiterbildeten, um so versiert zu werden wie die Briten.

    Gelbes Steinkraut ist die im Frühling blühende Staude Alyssum.

    Da die beiden nun mal nicht identisch sind, finde ich die namentliche Unterscheidung im Deutschen ganz praktisch.

    LG

    Vita
     
    Ich habs verstanden und gehöre jetzt zum Kreis der Erleuchteten. :grins:

    Bei mir im Garten blüht wunderschön der Duftsteinrich.

    Das das in der Industrie noch nicht angekommen ist? Sollen die doch Duftsteinrich, statt Steinkraut auf ihre Tütchen drucken! Die sind genauso von gestern wie ich.
    Aber ich bin jetzt bekehrt. :)

    Dankeschöööön
     
  • <lach> botanisch geht es wegen der Synonyme auch noch anders, nämlich:

    1) Steinkraut / Duftsteinrich - Lobularia maritima bzw. Alyssum maritimum
    2) Felsen-Steinkraut / Goldgelbes Steinkraut - Aurinia saxatilis, syn. Alyssum saxatile

    Das steht der geneigten Gärtnerin zur freien Auswahl - bis zur nächsten Zuordnung, Vereinfachung oder Aufspaltung der Species und Nomenklatur durch Botaniker.;)

    LG
    Vita
     
  • Hallöchen,

    wollt nur nochmal Bildchen vom fertigen Ergebniss zeigen. Viel ist noch nicht zu sehen, muss ja alles noch bisschen wachsen. Ich bin zufrieden und alles weitere wird der nächste Sommer zeigen.
    Kann es kaum abwarten.
     

    Anhänge

    • Foto-0031.webp
      Foto-0031.webp
      75,7 KB · Aufrufe: 159
    • Foto-0032.webp
      Foto-0032.webp
      57,3 KB · Aufrufe: 140
    Das ist aber schön geworden! Falls Du noch etwas Höhe ins Beet bringen willst, dann stelle einen Obelisken oder ein Rankgerüst genau zwischen die beiden Fenster und pflanze die weiße, öfterblühende Ramblerrose "Unschuld" oder die "Guirlande d'Amour".
    LG von Hero
     
    Weil ich schon öfters gefragt wurde, was ich denn jetzt gepflanzt habe, gibts hier jetzt die Liste.

    Miscanthus sinensis cosmopolian (Chinaschilf)
    Hemerocallis "Gentle shephad" (Taglilie)
    Cimicifuga simplex "White Pearl" (Silberkerze)
    Aconogonon speciosum (Alpenknöterich)
    Bistorta amplexicaulis "Alba" (Kerzenknöterich)
    Phlox paniculata "Fujiyama" (Flammenblume)
    Lavatera olbia "Frederique" (Buschmalve)
    Gaura lindheimeri "Whirling Butterfly" (Prachtkerze)
    Delphinium (Rittersporn)
    Echinops sphaero. "Artic Glow" (Distel)
    Salvia nemorosa "Adrian" (Salbei)
    Epimedium (Elfenblume)
    Liriope muscari "Monroe White" (Glöckchentraube)
    Astrantia major (Sterndolde)
    Aquilegia vulgaris "Kristall" und "Alaska" (Akelei)
    Monarda fistulosa "Schneewittchen" Indianernessel
    Anemone japonica "Honorine Jobert" (JapanAnemone)
    Brunnera "Betty B." (Vergißmeinnicht)
    Dicentra spectabilis "Alba" (Tränendes Herbst)
    Iris barbata elatior "Supersitition" (dunkle Iris)
    Iris chrysographes "Blackform" (dunkle Iris)
    Rose "Diamant"
    Tiarella cordifolia (Schaumblüte)
    Physostegia (Gelenkblume)
    Scabiosa caucasia "Perfect Alba" (Skabiose)
    Digitalis purpurea "Alba" (Fingerhut)
    Liatris scariosa "Alba" (Prachtscharte)
    Lysimachia clethroides (Schneefelberich)
    Campanula persicifolia (Glockenblume)
    Helleborus nigger (Christrose)
    Geranium "Renardii" (Storchenschnabel)
    Waldaster

    Ich hab bestimmt noch einiges vergessen, zusätzlich sind noch drin Tulipa, Schneeglöckchen, Muscari "Alba" und Iris reticulata.

    Ich hoffe ich kann damit anderen helfen - die auch vorhaben ein weisses Beet anzulegen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten