Hier wird viel essbares angebaut, angefangen vom ganzen Obst, Spargel, Getreide,
Salat, Kartoffel, sonstiges Gemüse.
Naja, sooo viel ist das gar nicht, z, B. jeder zweite Apfel kommt aus dem Ausland.
Vieles an Obst und Gemüse wird im Ausland produziert, allerdings steht (auf dem Papier) des öfteren ein deutsches Unternehmen dahinter und deshalb ist es dann deutsches Gemüse.
Es geht aber auch umgekehrt, da werden Frühkartoffeln in der Lüneburger Heide geerntet, in Säcken auf Paletten gepackt und in die Niederlande gefahren, dort wird das Etikett ersetzt und die Kartoffeln landen wieder da wo sie herkamen... allerdings steht dann "Holländische Erstlinge" auf dem Zettel.
Viele unserer Lebensmittel haben durchschnittlich 2500 Kilometer hinter sich und "Regional" bedeutet auch nicht, dass es aus einem Umkreis von vielleicht 50 Kilometern kommt, Regionen gibt es nämlich überall auf der Welt.
Wenn ich denke wieviel Tonnen Lebensmittel wir wegwerfen.
Es muss nicht immer alles voll sein
Mmja, es wird viel weggeworfen, aber es werden auch ganze Schiffsladungen Nahrungsmittel auf See verklappt, Kartoffeln bleiben tonnenweise auf dem Feld liegen und werden unter gepflügt weil die Industrie sie nicht abnimmt usw.
Und ich stimme zu, es muss nicht immer alles verfügbar sein, Erdbeeren im Winter, Grünkohl im Sommer... Saisonware wäre der richtige Weg.
LG Conya