Ich wunder mich über

Ja, nur warum baut man hier im weiten Umkreis überhaupt nichts essbares mehr an und importiert stattdessen alles aus dem Ausland..?

Hier wird viel essbares angebaut, angefangen vom ganzen Obst, Spargel, Getreide,
Salat, Kartoffel, sonstiges Gemüse.
Im Alpenraum wir eben eher Milchwirtschaft betrieben, bucklige Felder sind mit Maschinen
nicht so gut zu bearbeiten.
Trotzdem müssen wir halt noch ne Menge einführen, weil wir mehr brauchen von manchen
Dingen.

Der Mais wird hier von den Bauern siliert, als Futter für die Rinder, dazu muss er aber
gut ausgereift - braun sein, und ein Teil geht in die Biogasanlage wie schon geschrieben.
 
  • Hier wird viel essbares angebaut, angefangen vom ganzen Obst, Spargel, Getreide,
    Salat, Kartoffel, sonstiges Gemüse.
    Naja, sooo viel ist das gar nicht, z, B. jeder zweite Apfel kommt aus dem Ausland.
    Vieles an Obst und Gemüse wird im Ausland produziert, allerdings steht (auf dem Papier) des öfteren ein deutsches Unternehmen dahinter und deshalb ist es dann deutsches Gemüse.
    Es geht aber auch umgekehrt, da werden Frühkartoffeln in der Lüneburger Heide geerntet, in Säcken auf Paletten gepackt und in die Niederlande gefahren, dort wird das Etikett ersetzt und die Kartoffeln landen wieder da wo sie herkamen... allerdings steht dann "Holländische Erstlinge" auf dem Zettel.
    Viele unserer Lebensmittel haben durchschnittlich 2500 Kilometer hinter sich und "Regional" bedeutet auch nicht, dass es aus einem Umkreis von vielleicht 50 Kilometern kommt, Regionen gibt es nämlich überall auf der Welt.

    Wenn ich denke wieviel Tonnen Lebensmittel wir wegwerfen.
    Es muss nicht immer alles voll sein
    Mmja, es wird viel weggeworfen, aber es werden auch ganze Schiffsladungen Nahrungsmittel auf See verklappt, Kartoffeln bleiben tonnenweise auf dem Feld liegen und werden unter gepflügt weil die Industrie sie nicht abnimmt usw.
    Und ich stimme zu, es muss nicht immer alles verfügbar sein, Erdbeeren im Winter, Grünkohl im Sommer... Saisonware wäre der richtige Weg.

    LG Conya
     
  • Man kann ihn auch vorzeitig ernten, zumindest die modernen Sorten die keinen Frost mehr benötigen.
    Es ging mir aber darum, dass man nicht alles an jedem Tag im Jahr haben muss, würde man sich mehr auf Saisonware beschränken könnte man sich auch einen Teil der Importe sparen.

    LG Conya
     
    Ja schon klar. Ich esse nur was ich in der TK habe und die Äpfel aus dem Vorrat. Aber ich bekenne, ich habe heute Avocado gekauft...
     
  • Ich wunder mich, dass ich erst heute festgestellt habe, dass mir der Sturm im Februar eine Dachkunststoffplatte des Gewächshauses geklaut hat...... einfach weg. 😳
     
  • ... dass der Preis für unser anspruchsloses Gartenhäuschen seit letztem Sommer von 1000 auf jetzt 1700 € gestiegen ist. Beim selben Anbieter! o_O (Wir haben es seit 5 Jahren, und bis vor 2 Wochen war der Preis konstant.)
     
    Ja, ist aus Holz. Mit dem exorbitant hast du wohl recht. Ich bin grad froh, dass wir es nicht erst jetzt kaufen müssen. (Bloß das Dach muss neu - also die Dachdeckung. Das Sturm-Trio im Februar hat die Schindeln im ganzen Garten verstreut. Ist zum Glück mitversichert.)
     
  • Zurück
    Oben Unten