Ich wunder mich über

  • War grad bei Aldi. Ich habe den Eindruck der Irrsinn mit den Hamsterkäufen geht wieder los.
    Kein Mehl mehr. Kein Öl außer Olivenöl, kein Reis, kaum Nudeln, diverse Tomatenprodukte aus. H-Milch sehr wenig. Toilettenpapier begrenzt auf 2 Pack. Und Mineralwasser ohne Kohlensäure weg! Und im Laden habe ich einige mit gleichen Lebensmitteln in großen Mengen gesehen.
    Das steckt natürlich an. Eigentlich versuche ich seit Januar bestimmte Vorräte zu reduzieren, aber vielleicht ist es doch eine schlechte Idee.
    Übrigens:
    Man kann Wasser sehr gut einwecken.
    Gläser sterilisieren, Ringe in Essigwasser auskochen. Frisches Leitungswasser in einem Topf zum Kochen bringen, heiß einfüllen. Ringe und Deckel drauf, mit Klammern verschließen. Nach dem Abkühlen die Klammern entfernen.
    Das Wasser ist unbegrenzt haltbar!
     
    Wir waren heute morgen auch einkaufen.
    Im Aldi waren einige Regale leer gekauft
    Keine Nudeln, wenig Reis, Mehl und Zucker.
    Es gab keine einzige Packung Toilettenpapier.
    Beim Edeka gab's noch von allem reichlich.
     
  • Ja, die Leute werden schon wieder hysterisch... Mein Jahresvorrat an Buchweizen ist gerade per Post gekommen. Mir ist das jetzt egal. Und Zucker finde ich sowieso sinnlos.
    Massenhysterie. Wo soll das alles hingetragen werden? Wenn es Krieg gäbe, muss man doch wohl eh weg. Besser man legt schonmal die wichtigsten Dokumente zusammen.
     
  • @luise-ac ,
    ne also hier noch gar nix bemerkt.

    Aber wenn man so die Berichte im Fernsehen sieht oder in der Zeitung liest, wie die
    Speditionen zu kämpfen haben bei den Preisen für den Diesel, kann man sich schon
    vorstellen, dass vielleicht nicht alles immer sofort verfügbar ist.
     
    Wichtige Dokumente.
    Ist alles im Geldbeutel. Ausweis, Bankkarte, Krankenkasse.....
    Keine Ahnung, aber ich glaube sonst brauchts nicht viele Dokumente die man da
    mitnehmen muss.
     
  • Zeugnisse? Die hab ich im Leben nie mehr gebraucht. Geburtsurkunde ...naja gut die vielleicht, aber Versicherungen, ne. Die Papiere hat die Versicherung alle auch, wenn es dann noch
    eine Versicherung gibt die ich in Anspruch nehmen könnte.
     
  • Ich glaube nicht dass das an Hamsterkäufen liegt. Es hieß heute in den Nachrichten, dass wir halt doch sehr viele Lebensmittel und Waren aus dem Osten beziehen - zudem das Problem mit den Spritpreisen... und das macht sich nun alles bemerkbar. :wunderlich:
     
  • Also hier habe ich die Leute doch gesehen. Soviel Reis braucht kein Mensch auf einmal, es sei denn sie haben schon 10 Ukrainer bei sie aufgenommen.
    Öl war komplett leer. Nudeln! ebenso. Tomatensoße und Mineralwasser (stilles). Nee, die Leute haben Schiss und Bunkern.
     
    Bei uns ist es immer noch normal. Hab heute im TV gesehen, dass evtl. Knappheiten auf die mangelnden
    Transportmöglichkeiten zurückzuführen sind. Zu wenig Fahrer, zu teurer Sprit.
     
    Wir haben hier beim Einkaufen weit und breit keinen Hamsterkäufer gesehen. 🤷🏼‍♀️
    Aber gut, hier waren die Regale auch nicht leer...
    Trotzdem, es kommen anscheinend sehr viele Waren aus dem Osten und das wird jetzt mit dem Krieg auch hier zum Problem werden. Mir war nicht bewusst, dass wir tonnenweise Mais aus dem Osten importieren - hier um uns rum: hunderte Maisfelder. Allerdings lassen die Bauern ihn hier vergammeln und mähen das Feld erst wenn er braun ist. Wird wohl für andere Zwecke eingesetzt.
     
    Ja die Leute haben Angst, einige zumindest, und die versuchen jetzt einen Vorrat anzulegen, andere greifen Grundnahrungsmittel in Mengen ab um bei Gelegenheit ein Geschäft damit zu machen.

    Bei uns gibt es deutliche Lücken in den Regalen, ganz gleich ob es Edeka ist oder Aldi, Netto und wie sie alle heißen und es ist richtig, viele Lebens- und Futtermittel werden importiert und immer mehr Speditionen fahren gegen die Insolvenz an... das werden aber auch viele Betriebe nicht unbegrenzt durchhalten können.
    Es sind auch nicht nur die Treibstoffpreise, die steigenden Strompreise bringen Firmen in Bedrängnis und auch Landwirte sträuben zunehmend das Fell, Sprit ist teuer, Strom hat sich fast verdoppelt, Düngemittel werden knapp... das wird Auswirkungen auf die kommende Ernte haben...

    Wenn es Krieg gäbe, muss man doch wohl eh weg
    Warum das?

    LG Conya
     
    Und vor allem: wohin ?
    Es kämen ja auch nicht 83 Millionen Menschen zur gleichen Zeit auf die gleiche Idee...

    Man lässt ihn nicht vergammeln sondern ausreifen.
    Verwendungszweck ist hauptsächlich Futtermittel- und Biogasproduktion

    LG Conya
    Ja, nur warum baut man hier im weiten Umkreis überhaupt nichts essbares mehr an und importiert stattdessen alles aus dem Ausland..?
    (Bei uns hier unten ist es wirklich extrem.)
     
    Und vor allem: wohin ?
    Und wenn Du dir ein Plätzchen ausgesucht hast, was willste dann da?
    Wenn in Deutschland jemand flüchten müsste kann er sich das eigentlich auch sparen, denn dann wird es den Nachbarländern nicht besser gehen.

    Ja, nur warum baut man hier im weiten Umkreis überhaupt nichts essbares mehr an und importiert stattdessen alles aus dem Ausland..?

    Importieren ist billiger und Gemüseanbau... wer kann und will das denn hier noch machen?
    Das ist, je nach Gemüseart, mit hohem Arbeitsaufwand und zig Vorschriften verbunden und kaum jemand möchte sich noch in der Landwirtschaft die Finger schmutzig machen... ohne Unterstützung aus dem Ausland, also Erntehelfer, würde auch ein Teil der hier produzierten Lebensmittel nicht geerntet werden können.

    LG Conya
     
    Und wenn Du dir ein Plätzchen ausgesucht hast, was willste dann da?
    Wenn in Deutschland jemand flüchten müsste kann er sich das eigentlich auch sparen, denn dann wird es den Nachbarländern nicht besser gehen.
    Genau das denke ich auch...

    Dem Rest stimme ich ebenfalls zu, aber es ist sehr traurig. :wunderlich:
    Werde dieses Jahr meinen Gemüseanbau im Garten noch ausweiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten