Ich wunder mich über

  • Deutschland darf wieder paternostern. All den Unkenrufen zum Trotz, das teutonische Rentnerbein ist zu doof zum Umsteigen, versteift es sich (haha!, wenn man das Geld für ein Titanium-Knie hat, denn natürlich nicht!) auf sein Recht, auf einen Führer, und auch das war mal anders, aber da herrscht eine mittelständische Demenz, zu verzichten.

    Ach. Da darf man also wieder auf Gerichtsverfahren hoffen, wo die Städte verklagt werden, weil so ein Kinderwagen mit 8 Tüten dran und Speedreifen ja auch von Speed-Müttern geschoben werden müssen. Wird nur so leicht vergessen, wenn das Balg noch am Kragen hängt.
    Ein ewiger Kreislauf. Sentimentales Rauf und Runter, und wenn es kracht, gibt's endlich wieder was zu motzen.
    Ich freu mich drauf. :-P

    Nahles und ihr Paternoster
     
  • Und merke: der Deutsche kann nur, wenn da Schilder dran sind....:-P
    Es dürfen auch Piktogramme und Leuchttafeln sein. Doppel-PfffrrrrZZZZ!
     
  • Hajo, du siehst mich nun stark verwundert. Meinst ich kann mich nun doch einmal reingetrauen? :grins:


    Mit vorsichtigem Gruß, Joa :pa:
     
  • Ich habe auch lange gerätselt, wie das wohl sein mag ... Wikipedia kann desillusionierend sein:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Paternosteraufzug#/media/File:Paternoster_animated.gif

    Sehr interessant auch die Namen:

    "von den 1936 in Deutschland gezählten 679 Anlagen lief etwas mehr als die Hälfte in Hamburg, die dort auch spöttisch als Proletenbagger bezeichnet wurden, wenn für besondere Personen ein eigener, geschlossener Aufzug (Bonzenheber) vorhanden war."
     
    annodazumal hats in Graz so ein DIng gegeben .. wir haben ein paar Runden gedreht damit :D:D:D und sind nie kopfüber rausgekommen
     
  • Zurück
    Oben Unten