Ich wunder mich über

  • Meine wird wohl bald unter der Brücke enden.:mad:




    Tina, das ist doch Quatsch! :pa:
    Zukunftsängste in allen Ehren... aber ich bin tatsächlich der Ansicht, dass man denen entgegen wirken kann. Für mich ist das eine Frage der sachlichen (!) Auseinandersetzung mit den aktuellen Gegebenheiten, z.B. über welche finanziellen Mittel verfüge ich? Von woher kommt das Geld? Gibt es stille Reserven? Habe ich die Möglichkeit, irgendwie für ein gleichmäßiges Einkommen zu sorgen? Ob das durch (Neben-)Jobs, Vermietungen, Geldanlagen o.ä. kommt, hängt freilich vom einzelnen ab.


    Wie lebe ich gerade? Kann ich das auch die nächsten 20 Jahre noch so durchhalten? Kann ich was daran verändern, Stichwort Konsumverhalten? Wo kann ich Allianzen aufbauen? Mir fallen da so winzige Kleinigkeiten ein wie Car-sharing oder sogar die Tageszeitung mit dem Nachbarn zu teilen...


    Welche Möglichkeiten habe ich, mit meine Gesundheit zu erhalten? Und ich meine dabei keineswegs nur die rein körperliche Gesundheit, sondern auch die geistige und seelische. Was und vor allem wer tut mir gut?


    Weißt du, Tina, ich für meinen Teil bin da ziemlich pragmatisch.
    Ich glaube, man kann alles schaffen, wenn man halbwegs gesund ist und liebe Menschen um sich rum hat. Finanzielle Engpässe sind ebenfalls zu schaffen, in D muss niemand verhungern. Das Problem ist ja oftmals nicht das mangelnde Geld, sondern die fehlende Bereitschaft, sich mit genau dieser Tatsache auseinanderzusetzen.


    Sehr hilfreich ist in diesem Zusammenhang der sogenannte Gelassenheitsspruch von Friedrich Christoph Oettinger:
    Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann; und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
    Den Ausdruck "Gott gebe mir" kann man freilich auch durch "Ich wünsche mir" ersetzen.


    Kopf hoch. Tina, wird schon! :pa:
     
  • Da frage ich mich immer, wie die Obdachlosen, wenn sie HartzIV beziehen, ihre 9 geforderten Bewerbungen nachweisen, damit ihnen die Stütze nicht gestrichen wird.
    Haben die jetzt einen PC oder Läppi im Wald oder unter der Brücke?
     
    Erst einmal müssen sie eine Eingliederungsvereinbarung haben. Dann sammeln sie vllt. Zeitungsausschnitte oder gehen möglicherweise persönlich vorsprechen oder verkaufen Obdachlosenzeitungen oder kriegen gar nix und gehen zu den wenigen Ärzten, die auch Obdachlose verarzten.

    Leicht haben sie es jedenfalls nicht. Man sollte in jedem Fall vor brenzligen Ereignissen unabhängige Beratung einholen. Da ist Aktivität und Findigkeit gefragt.
     
  • Ich wundere mich, warum sich das militärische Geschoss und das Geschoss im Sinne von Stockwerk bei Gebäuden ein Wort teilen.
     
    Die ganz neutrale, nicht SEXISTISCHE Antwort:
    Zunächst hat Geschoss etwas mit "es wird etwas geschossen" zu tun oder mit dem Gerät, mit dem geschossen wird (Pfeil, Bogen, Kugel => auch Geschütz). Das ist die transitive Bedeutung.
    Die intransitive Bedeutung beginnt mit dem Verb "schießen" => in die Höhe schießen==> schnell in die Höhe wachsen: ein Geschoss, ein abgeschlossener Gebäudeteil, der in die Höhe wächst, entsteht:

    maryrose
     
    Interessant. Pflanzen haben Schosse, Gebäude haben Geschosse. Pflanzen wachsen also selber, Gebäude werden gewachsen. Äh, gebaut.

    Danke für die Erklärung :)
     
    Warum würde es mich eigentlich nicht wundern, wenn man hier im, im, im, im, auch ja, im HausGarten.net sich nicht bald an folgenden verbalen Ergüssen ergötzen dürfte?

    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Süd
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Nord
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Ost
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus West
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Rot
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Gelb
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Blau
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Grün
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Träumen
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Redewendungen
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Hören und Sagen
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Sagen und Hören
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Sagen was der andere hörte
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus gehörten was nix bedeutet
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus zusammenhängenden Buchstaben
    Spam, bacon, sausage and spam
     
    Mir ging heute so durch den Kopf, daß es im Forum noch gar keinen Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen gibt. :(

    Zum Beispiel: Das kannst du dir aus dem Kopf schlagen.

    Ich weiß gar nicht, ob ihr da so genau Bescheid darüber wissen wollt, was wir nur so nebenbei an Redewendungen von uns geben. Ganz viele davon kommen aus der Folterpraxis des Mittelalters oder aus den Erziehungsmethoden des vergangenen (oder noch gegenwärtigen?) Jahrhunderts.
    Wie dein "aus dem Kopf schlagen". Was nichts anderes bedeutet: Deine Vorstellungen schlag ich dir aus dem Kopf (und zwar handgreiflich).
    Als Beispiel möchte ich euch noch den Begriff "Naseweiß" nennen:
    Wir alle wissen, dass damit ein Mensch bezeichnet wird, der neugierig ist. Warum aber "Naseweiß"?
    Die mittelalterlichen Foltermethoden haben für so einen Menschen - meist durch Missgunst und Neid etc. angeklagt - die Methode praktiziert, dass ihm die Weichteile der Nase (Nasenspitze etc) abgetrennt wurden, so dass nur noch die weißen Knochen im Gesicht standen. So war er gebrandmarkt für immer - und Außenseiter für immer.

    maryrose
     
    Warum würde es mich eigentlich nicht wundern, wenn man hier im, im, im, im, auch ja, im HausGarten.net sich nicht bald an folgenden verbalen Ergüssen ergötzen dürfte?

    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Süd
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Nord
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Ost
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus West
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Rot
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Gelb
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Blau
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Grün
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Träumen
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Redewendungen
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Hören und Sagen
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Sagen und Hören
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus Sagen was der andere hörte
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus gehörten was nix bedeutet
    • Thread für Erklärungen zu Herkunft von Redewendungen aus zusammenhängenden Buchstaben
    Spam, bacon, sausage and spam

    ????????????????
     
  • Zurück
    Oben Unten