Ich möchte ein Beet anlegen

Registriert
30. Juli 2008
Beiträge
3
Hallo ins Gartenland,

ich möchte mich kurz vorstellen, mein Benutzername ist Finchen2304, bin 25 Jahre alt und komme aus dem schönen Ruhrpott.
Mein Freund und ich werden ab September auch fleißige Hobbygärtner werden, wir sind absolute Anfänger, aber man lernt ja in der Praxis :rolleyes:

Soweit haben wir uns über die Gestaltung viele Gedanke gemacht, aber es gibt natürlich noch Fragen über Fragen.

Zunächst einmal ist es so, dass unser zukünftiger Garten zur Zeit nur aus einer einzigen Rasenfläche besteht, er muss also noch komplett gestaltet werden.

Da ich noch Anfänger bin, möchte ich erst einmal mit einem Beet anfangen, was auch relativ pflegeleicht ist, wo nicht nur die Pflanzen sondern auch ich an Erfahrung wachsen kann. :cool: Ich hatte mir hierfür ein Strauchbeet überlegt, wo ich aber auch zum Beispiel Blumenzwiebeln reinsetzen möchte. Ich möchte mir auch einen Teil zum Anlegen für Obst und Gemüse freihalten.

Obwohl, wenn ich es mir so überlege, könnten vielleicht 2-3 kleine Beete auch hübsch aussehen, als ein größeres, oder?

Ist es überhaupt möglich ein Beet zu haben, wo von allem etwas drin ist?

Wie gesagt, bislang ist da ja nur Wiese. Reicht es, das Beet abzustecken, die Wiese zu entfernen und umzugraben und dann mit Randsteinen zu begrenzen? Oder muss ich das Beet noch mit zusätzlicher Erde o. ä. auffüllen?

Bevor es im Frühjahr richtig mit dem Gärtnern los geht, möchte ich auf dem Beet zunächst im Herbst die Sträucher und die Blumenzwiebeln setzen, kann ich dann drumherum auf den leeren Flächen (und über den Blumenzwiebeln) Phazelia als Gründünger aussähen?

Ohje, so viele Fragen. :|

Liebe Grüße,
Finchen :?:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Finchen,

    mach Dir einen Gartenplahahan!!
    Nicht einfach irgendwo anfangen. Strauchbeet vielleicht am Zaun entlang oder in Die Mitte der Wiese? Wo Obstbäume hin? Wo Beerensträucher? Wo kleines Gemüsebeet?

    Die Theorie ist Am Anfang das Wichtigste.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    der Gartenplan steht bereits seit einigen Wochen, auch mit genauen Maßen.
    Wir wissen auch genau was wir wollen.
    Mein einziges Problem ist jetzt wirklich einfach nur, wie ich PRAKTISCH das Beet
    anlege, mit den Fragen die ich oben gestellt habe.

    Liebe Grüße
    Finchen
     
  • Hallo,

    ich würde ja einfach loslegen, wenn sich mir nicht die Fragen, die ich habe, stellen würden.

    Liebe Grüße
     
    Hallo,

    folgendes fällt mir dazu ein:

    Mehrere Beete oder ein Beet: Ist natürlich Geschmackssache, aber praktischer finde ich es schon, mehrere Beete zu haben, da Pflanzen ja auch unterschiedliche Bedürfnisse haben, was Lage, Licht- und Windverhältnisse angeht. Man sollte also schon überlegen, was ähnliche Anforderungen hat und das dann zusammen pflanzen. So brauchen Rosen, Stauden, Sommerblumen und Gemüse einen sonnigen Platz. Vielleicht wäre auch eine Bodenuntersuchung sinnvoll, davon hängt ab, was gedeiht und was nicht bzw. ob Du den Boden aufwerten musst.

    Wenn erforderlich, musst Du nach dem Abstechen der Grasnarbe und dem Umgraben Bodenverbesserungsmaßnahmen vornehmen; z.B. Einarbeiten von Sand oder Kompost; Gründüngung ist sinnvoll bei verdichteten und nährstoffarmen Böden; Die Gründüngungspflanzen werden ja anschließend in den Boden eingearbeitet; deswegen ist es nicht praktisch, wenn da dann schon andere Pflanzen wachsen und bleiben sollen.

    Wenn keine Bodenverbesserung nötig ist, würde ich die Beetumfassung vor der Feinbodenbearbeitung machen. Danach würde ich noch 2-3 Wochen warten mit der Erstbepflanzung, dann kann man noch aufkeimende Unkräuter leichter entfernen.

    Viel Spaß und viele Grüße
    Simone
     
  • Möchtest du mehr Stauden wo immer was blüht oder lieber "nur" Sträucher. Welche Sträucher möchtest du denn? Mehr Koniferen oder niedrige Sträucher, wo immer was blüht. Bunte Staudenbeete oder einheitlich in 1-2 Farben. Vielleicht auch ganz was anderes wie z.B. Stauden gemischt mit Gräsern....:eek::eek:

    Guter Tip: (find ich zumindest:D) Ich kaufe mir auch nach Jahren noch gerne diese monatlichen Gartenhefte, da gibt es auch Pflanzpläne. Sind vielleicht am Anfang einfach nett, damit man sieht, was setze ich wohin, damit.....

    Wie gesagt, bislang ist da ja nur Wiese. Reicht es, das Beet abzustecken, die Wiese zu entfernen und umzugraben und dann mit Randsteinen zu begrenzen? Oder muss ich das Beet noch mit zusätzlicher Erde o. ä. auffüllen?

    Wenn du Stauden einsetzt, denke ich, dass es reicht. Vielleicht noch etwas Humus unterarbeiten. Mehr hab ich eigentlich auch nie gemacht und alles wächst (auch wenn von manchen jetzt ein großer Aufschrei kommt:D, da musst du doch auch...)

    Mit den Pflänzchen probier doch einfach aus was dir gefallen würde. Mit den Jahren hab ich sicher auch schon einige Dinge in meine Staudenbeete gesetzt, was jetzt nicht mehr da ist. Dafür haben sich andere Pflanzen mehr vermehrt. Das Beet verändert sich ja so wie so jährlich. Pass nur auf, wegen der Sonneneinstrahlung. (Sonnig/Schattig/...)

    Im Herbst damit zu beginnen finde ich eine gute Idee. Dann hast du die ersten Frühlingsblüher und damit den ersten Erfolg:D

    Wünsche euch beiden viel Spaß und willkommen im Club:cool: Infisziert seit ihr bereits wie man so rausliest:D

    Hast vielleicht ein Foto? Dann kann man sich euer Grundstück besser vorstellen. Ehrlich gesagt: UND NEUGIERIG BIN ICH AUCH:rolleyes:


    LG

    Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten