Ich liebäugele mit...

Alles gut. Mir ist abdriften in gewissen Themen durchaus bekannt. Bei Obst latsche ich allerdings vorbei.
 
  • Lauren, ich bin noch auf der suche nach den Pflanzen, die müssen a immer im Topf zu halten sein.
    Dabei sind auf jeden fall schon mal Gräser und ein Schaumkraut und das Heiligenkraut . Ein paar andere da muss ich noch genauer nach lesen.

    Stupsi, ich habe zwei winterharte Mittagsblumen hier im Kübel zu stehen und die haben wirklich den ganzen Sommer geblüht. Da ich die erst im Frühjahr gepflanzt habe, kann ich nicht sagen, wie gut die über den Winter kommen.
     
  • Ich habe 2 Delosperma. Die haben aber nur im Frühjahr geblüht. Die eine habe ich schon mehrere Jahre.

    SAM10913.JPG
     
  • Ich habe mich gerade mal interessehalber bei Horstmann durch die Delosperma gelickt.
    Es gibt einige Sorten, die von April bis Juni blühen und einige Sorten, die von Juni bis August blühen.
    Die Sorte, die ich gesehen habe, die am längsten blühen soll, von Mai-September, ist die Delosperma dyeri 'Red Mountain'.
    Kombiniert man verschiedene Sorten in einem Beet entsteht vermutlich der Eindruck, sie würden "dauerhaft" die ganze Saison über blühen.
    Sind allerdings nicht alle gleich winterhart. In meiner Region würden viele Sorten unsere Tiefsttemperaturen nicht packen.
     
    Ich mag nicht so gerne weiß, wann die blühen egal Hauptsache sie ist farbig und winterhart :) denke ja nicht das alle kommenden Winter so mild bleiben....

    Weiß jemand vielleicht hier wie man von der einjährigen Mittagsblume die ganz viele verschiedene Farben macht an einer Pflanze Saat bekommt?
    Da reifen nach der Blüte so platte Teller aus die aussehen wie Ufos aber ich finde da nix, egal wie lange ich das daran trocknen lasse???
     
    Stupsi, die Mittagsblumen mit vielen Farben an einer Pflanze, das sind oft zwei oder sogar noch mal Pflanzen in einem Topf. Mittagsblumen sind sehr kleine empfindlichen Pflanzen bei aussäen, ich habe auch immer zwei oder mehr zusammen gepflanzt und dann war es schön bunt.
    Saat habe ich auch noch nicht abgenommen, aber die Teller müssten eigentlich Saat enthalten.
     
    Ich liebäugele mit einem Gewächshaus. Aber das passt wohl nicht hierher. Außerdem ist das schon in Arbeit. Ansonsten hätte ich gerne noch Mini-kiwi. Aber da wo die hinkönnten, da wächst eine Rose.
     
    Ich liebäugele mit einem Gewächshaus. Aber das passt wohl nicht hierher.
    Das Gewächshaus, finde ich, irgendwie schon, weil es ja auch der Gärtnerei und der Anzucht bestimmter Dinge dient. Ist hier in diesem Kontext doch etwas anderes als eine neue Handtasche oder ein neues Paar Schuhe.

    Ansonsten hätte ich gerne noch Mini-kiwi. Aber da wo die hinkönnten, da wächst eine Rose.
    :LOL:
    Sicher, dass nicht noch woanders ein Plätzchen frei ist...? Du bist doch eigentlich nicht so "knapp bei Gartenfläche". :paar:
     
    Mit Minikiwis habe ich auch geleibäugelt. Dann habe ich mich intensiv eingelesen und festgestellt, dass es da viel Schmu gibt und es bei uns eines sehr sonnigen Standorts bedarf.
     
    Dann habe ich mich intensiv eingelesen und festgestellt, dass es da viel Schmu gibt
    Meine Schwiegermutter hatte viele Jahre so eine Mini-Kiwi, die zwar monstermäßig wucherte und in guten Jahren auch einige Fruchtansätze hatte - aber es wurde nie etwas reif, nur im Jahrtausendsommer 2003, als wir innerhalb von vier Monaten nicht einen einzigen Tropfen Niederschlag hatten. Vier mini-Früchte waren, es glaube ich. Ansonsten gab es nie Früchte und die Pflanze flog irgendwann raus.

    Im vergangenen Jahr wurden mir hier in einer Baumschule/Gartencenter Minikiwis angepriesen - Weihenstephaner Züchtung. Die sollten angeblich auch mit unserem Klima zurechtkommen. Ob es stimmt, weiß ich nicht, da ich keine gekauft habe.
     
    Entschuldigung, nicht Mini Kiwi, sondern Kiwibeere meinte ich. Da soll es auch selbstfruchtende geben. Habe welche in einem Gartencenter probieren dürfen und sie waren wirklich lecker. Aber das mit dem selbstfruchtend funzt in der Regel nicht.
     
    Pepino, ich habe gerade gegoogelt, ich glaube mini-Kiwi und Kiwibeere meint die gleiche Pflanze.
    Die Sache mit der Befruchtung ist wohl auch ein Problem, das die FH Weihenstephan mit ihrer Züchtung "Weiki" gelöst haben will, man muss aber wohl zwei Pflanzen setzen.
    Hier im Hausgarten-Forum steht sogar etwas über die Züchtung:
    Bayern-Kiwi Weiki® - Pflanzanleitung, Pflege und Vermehren - Hausgarten.net

    Bei meiner Schwiegermutter gab es meist sehr viele Fruchtansätze/kleine Früchte, aber aus irgendeinem Grund warf die Pflanze die Früchte in jedem Jahr noch relativ klein ab. Ob es an Kälteeinbrüchen, Trockenheit (bei uns eher selten) oder anderem lag... wir haben es nie herausgefunden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten