Ich habe da mal was gemixt.....

Chilli-Willi

Mitglied
Registriert
05. Juni 2019
Beiträge
176
Vorweg... ich bin weder Chemiker noch Gärtner...ich probiere nur gerne aus und richte mich nach eigenem Wissen über die Vorteile der einzelnen Pflanzen; Flüssigkeiten etc. . 1 x normaler Plastikeimer mit Deckel (Bitte 2 bis 3 Löcher oben)..... eine gute Handvoll frische Minze....ebenso Salbei..1 Ast Rosmarin...1 Ast Basilikum.... dieses grob zerschnitten ab in den Eimer; dann es darf nicht fehlen..10 Esslöffel Kaffeesatz.....darauf 1Ltr. fettarme Milch, 1 Dose Bier 0.3; 2 Esslöffel Zucker; 1 Teelöffelchen ca. 2 bis 3 gr. Meersalz; darauf bis ca. 5 cm unter Rand Eimer mit Wasser auffüllenbund umrühren. Nach 2 Tagen eine normale Gemüse Zwiebel klein hacken und mit ca.1/2 ltr. Wasser kurz aufkochen...abkühlen und alles in den Eimer...umrühren....das ganze ca. 4 bis 5 Tage stehen lassen und im Mischungsverhältnis 1: 10 mit Wasser vermischen und giessen; dieses insgesamt alle 14 Tage... egal ob Gemüse oder Zierpflanzen... dieses max. je nach Boden 3 -5mal....beim Gemüse z.B sind Tomaten aromatischer... bei Zierpflanzen z.B. Rosen blühen, der Wahnsinn...
 
  • Interessante Mischung. Klingt für mich wie ein guter Gartendünger. Aber warum das Bier? Wegen der Hefe?
     
    Ich wundere mich eher über das Salz.
    Und wieso kochst du die Suppe zwischendurch? Dann ist die Hefe und was sonst an hilfreichen Mikroorganismen drin war, tot.
     
  • Kochen würde ich auch nicht.
    Etwas wenig Salz geben manche auch ins Gieswasser der Tomaten, damit sie aromatischer werden.
     
  • Ich habe das Bier; wegen Seiner Inhaltsstoffe zugegeben.... ich habe Sachen zusammen gemixt; die sich gegenseitig in der Düngung ergänzen und gleichzeitig sorgte die Mixtur; das ich keinerlei Schädlinge wie Schnecken hatte oder Blattbefall....das Zwiebelkochen hat nur den Vorteil, das die guten Stoffe direkt verflüssigt werden.....
     
    Kannst du das ein bisschen genauer aufschlüsseln? So nach: Beinwell für den Kaliumanteil, Brennnesseln für den Stickstoff...
    Bei deinen Komponenten weiß ich halt nicht, wieso du sie reingibst.
     
    Das kann ich Dir gar nicht beantworten; das habe ich nach Erfahrung und mit Hilfe meines Bauern gemixt..nach dem Motto; welche Vorteile hat jeder Anteil und fertig...
     
  • Ganz ehrlich ,

    wenn überhaupt

    dann hast du dich augenscheinlich mit fremden Federn geschmückt .

    Du haust hier auf den Käse mit Erfahrungen und eigenem Wissen , bist aber nicht in der Lage Nachfragen auch nur Ansatzweise zu erklären
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was für ein Geheimnis ?.... ich habe was ausprobiert und weiter gegeben.....

    Äh? Du hast also keine Ahnung, wieso du Minze reingibst, was der Rosmarin, das Basilikum, die Milch... bewirkt, nur dass sie "irgendwie gute Inhaltsstoffe" haben?


    So gesehen könnte ich auch den Inhalt meines Komposteimers dokumentieren, getrennt kompostieren und als Wundermittel anpreisen, was in dieser Zusammensetzung wirkt. Nur wirkt Kompost aus anderen organischen Abfällen, die der Zufall der der eigene Speiseplan zusammenwürfelt, bestimmt ähnlich gut.
     
    Oh....bin ich jemanden zu nahe getreten, weil ich keine Abhandlung schreibe...oder mich mit fremden Federn schmücke...??... habe doch geschrieben; gemixt mit Hilfe meines Bauern....vielleicht solltet Ihr mal die Webside wechseln....
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Chilli-Willi ich habe eine Frage zu der "Zubereitung" der Mixtur. Kommt das Zeug in die Gärung/ bzw. schäumt das schon nach 4-5 Tagen? Steht es dann also insgesamt 7 Tage vom ersten Ansatz? Muss man es gleich aufbrauchen, oder was geschieht mit Resten? Schnecken werden ja eigentlich von Bier angelockt, ist das bei Dir nicht passiert?
    Kann man statt frischem Kraut auch getrocknetes verwenden, sollte man nicht alles frisch vorrätig haben?
    Wird das Ganze noch abgeseiht, oder machst Du die gekochten Zwiebeln etc. mit in das Gießwasser?

    Mit "normalem Plastikeimer" meinst Du einen 10 Litereimer, ja? Das heißt ich habe zunächst 3 g Salz auf 10 Liter und schließlich auf 110 Liter.
    Ich denke nicht, das diese homöopathische Dosis an Salz etwas Negatives ausmacht. Die Tomatensorte RAF soll ja sogar mit Salzwasser gegossen werden, um ihren besonderen Geschmack zu entfalten.
    Schaden wird die gesamte Mixtur nichts und kostet weniger als viele andere Produkte.
    Insgesamt klingt mir alles aber recht homöopathisch, wenn man bedenkt, das es noch um das 10-fache verdünnt wird.
    Warum gießt Du nur 14-tägig damit? Ich denke, es sollte schon wöchentlich sein, wie bei anderen Produkten auch.
    Als einziger "Dünger" wird das sicher nicht ausreichen.
    Vielleicht eher als Pflanzenstärkungsmittel,
    Ich würde es durchaus probieren. Ich würde aber "abgelaufenes" Bier nehmen, von dem steht eh genug rum.
     
    Du sollst keine Abhandlungen schreiben, nur kurz erklären, wieso du etwas tust. :verrueckt:

    Wenn du keine ernst gemeinten Fragen zu deiner Mixtur beantworten magst, dann frage ich mich allerdings, wieso du sie überhaupt hier im Forum veröffendlichst.
     
    Hallo Tubi....vielen Dank für Deine Sachlichkeit....Richtig es eine Unterstützung der Hauptdüngung; praktisch die Verfeinerung....die Inhaltsstoffe der Kräuter... ätherische Öle... sind die Pflege der Wurzeln..Bier; Milch verfügen über einen Mineralanteil....Kaffeesatz u.a. Stickstoff und bedingt durch die Kuzzeitigkeit des Einsatzes versauern auch nicht den Boden....der zugegeben Zwiebelsud stärkt die Pflanze im Strukturaufbsz und hält absolut die Schnecken fern; das Salz fördert das Aroma der verschiedenen Pflanzen..... Sorry; ich habe nur meine Erfahrung weiter gegeben aber die Nutzung bleibt jedem selbst überlassen..und Mikaa; Du stimmst mich traurig mit Deiner Einsamkeit....
     
    Sorry etwas vergessen...ja es schäumt einwenig der Geruch ist erträglich... die Zwiebel ..ALLES mit in die grosse Suppe...den verbliebene festen Rest habe ich unter Rosen und Hecken eingegraben und anschliessend gewässert...
     
  • Zurück
    Oben Unten